ANTD.VN – Experten sind der Ansicht, dass die Ausweitung des Rundschreibens 02 sorgfältig geprüft und im Hinblick auf die jeweiligen Themen bewertet werden muss. Unternehmen mit der Fähigkeit zur Sanierung müssen alle möglichen Lösungen finden, während Unternehmen ohne Sanierungsfähigkeit und mit schwacher Finanzkraft auf eine Umschuldung, die Übertragung uneinbringlicher Forderungen und die Handhabung von Vermögenswerten zur Sicherung der Schuldeneintreibung verzichten müssen.
Bei Auslaufen des Rundschreibens 02 werden die Forderungsausfälle stark ansteigen
Den Aufzeichnungen zufolge sind die meisten Banken mit einer rapide zunehmenden Zahl uneinbringlicher Forderungen konfrontiert. Die gesamten uneinbringlichen Forderungen der Banken stiegen Ende des dritten Quartals 2023 im Vergleich zum Ende des Vorquartals um 61 % auf 196.755 Milliarden VND.
Experten weisen jedoch darauf hin, dass diese Zahl die Realität der uneinbringlichen Forderungen der Banken nicht vollständig widerspiegelt, da viele uneinbringliche Forderungen immer noch „in Schulden mit umstrukturierten Rückzahlungsbedingungen versteckt sind, wobei die gleiche Schuldengruppe gemäß Rundschreiben 02 der Staatsbank (SBV) erhalten bleibt.“
„Die uneinbringlichen Forderungen der Banken sind noch nicht berücksichtigt, einschließlich Umschuldungen, Stundungen und Schuldengruppenübertragungen. Wenn man sie zusammenzählt, werden sie sich mindestens verdoppeln“, sagte der Wirtschaftsexperte Le Xuan Nghia.
Der Bericht der Staatsbank zeigt außerdem, dass das Verhältnis der uneinbringlichen Forderungen in der Bilanz zu den noch nicht abgewickelten, an die Vietnam Asset Management Company (VAMC) verkauften Forderungen und den potenziellen uneinbringlichen Forderungen des gesamten Kreditinstitutssystems 6,16 % beträgt.
Aufgrund allgemeiner wirtschaftlicher Schwierigkeiten nehmen die uneinbringlichen Forderungen der Banken tendenziell zu. |
Während die Zahl der uneinbringlichen Forderungen steigt, haben die Banken mit dem eingefrorenen Immobilienmarkt zu kämpfen. Statistiken zufolge macht der Gesamtwert der bei Banken als Hypothekendarlehen belasteten Immobilien derzeit etwa 70 % der gesamten Vermögenswerte aus, die Kredite besichern. Bei einigen Banken liegt dieser Anteil sogar bei 80–90 %.
Immobilien sind daher oft die Vermögenswerte, die Banken am häufigsten versteigern. In letzter Zeit mussten viele Banken den Preis für als Sicherheiten dienende Vermögenswerte jedoch deutlich unter den Wert der Schulden senken, können diese aber dennoch nicht verkaufen.
In diesem Zusammenhang haben Experten und Banken ihre Befürchtung geäußert, dass sich die Situation der uneinbringlichen Forderungen nach Ablauf des Rundschreibens 02 noch deutlich verschärfen wird. Dies wird die Banken dazu zwingen, ihre Kreditvergabe zu reduzieren und sich stattdessen auf das Risikomanagement zu konzentrieren.
Das Erweiterungsobjekt muss sorgfältig ausgewertet werden
Angesichts der beschriebenen Situation deuten viele Meinungen darauf hin, dass die Staatsbank eine Verlängerung des Rundschreibens 02 in Erwägung ziehen sollte, um günstige Bedingungen zu schaffen, damit sowohl Banken als auch Unternehmen Zeit zur Erholung haben.
„Die Staatsbank von Vietnam sollte das Rundschreiben 02 zur Unterstützung von Banken und Unternehmen weiter ausweiten. Gleichzeitig sollte es Unterstützung bei der Begleichung uneinbringlicher Forderungen für Banken geben“, schlug Nguyen Duc Vinh, Generaldirektor der VPBank, vor.
Der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Le Xuan Nghia sagte außerdem, dass eine Verlängerung des Rundschreibens 02 um maximal ein Jahr in Betracht gezogen werden könne – bis Juni 2025, wenn sich der Immobilienmarkt voraussichtlich erholen wird.
„Angesichts der weiterhin schwierigen Wirtschaftslage soll die Verlängerung der Geltungsdauer des Rundschreibens den Schuldenbereinigungsprozess verzögern und dazu beitragen, dass die Risikovorsorge der Banken langsamer voranschreitet, ohne die finanzielle Grundlage wesentlich zu beeinträchtigen. Gleichzeitig verfügen die Unternehmen über mehr Ressourcen und Bedingungen, um den Kapitalumschlag zu regenerieren“, sagte er.
Der Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Banking Association, Nguyen Quoc Hung, teilte diese Ansicht und stimmte zu, dass Rundschreiben 02 für ein weiteres Jahr in Erwägung gezogen werden sollte, um Bedingungen für Unternehmen mit Erholungspotenzial zu schaffen, damit diese die Möglichkeit haben, Schwierigkeiten zu überwinden.
Sollte Rundschreiben 02 jedoch verlängert werden, müssen die anzuwendenden Maßnahmen sorgfältig geprüft und bewertet werden: Jedes Unternehmen, das sich erholen kann, muss alle Lösungen finden, nicht nur einen Schuldenaufschub, sondern auch neue Kredite. Das allein reicht jedoch nicht aus. Es bedarf Unterstützung auf allen Ebenen und in allen Sektoren, um den Unternehmen bei der Überwindung ihrer Schwierigkeiten zu helfen.
„Falls sich das Unternehmen nicht erholen kann und nur über eine schwache finanzielle Leistungsfähigkeit verfügt, ist es absolut nicht notwendig, die Schulden umzustrukturieren, uneinbringliche Forderungen zu übertragen und Sicherheiten zu hinterlegen, um die Schulden einzutreiben. Der Fehlbetrag wird durch den Risikoreservefonds des Kreditinstituts abgedeckt“, schlug Herr Hung vor.
Dies sei eine Chance, die Wirtschaft und die Unternehmen umzustrukturieren, sagte er. Wir könnten nicht zulassen, dass Unternehmen, die sich nicht mehr erholen können, zur Belastung der Wirtschaft würden.
Darüber hinaus sagte der Vertreter des Bankenverbandes, es sei an der Zeit, das Insolvenzrecht zu prüfen und eine Änderung und Ergänzung in Erwägung zu ziehen, sodass Unternehmen (einschließlich Geschäftsbanken), die sich nicht erholen können, gezwungen werden müssten, gemäß dem Insolvenzrecht zu verfahren.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)