Die vielleicht beste Nachricht für die Reisbauern der Provinz ist der Rekordpreis für Reis, der in den letzten Tagen über 9.500 VND/kg gestiegen ist. Im Durchschnitt erzielen Reisbauern nach Abzug der Kosten einen Gewinn von rund 30 Millionen VND/ha. Auf allen Feldern wird Reis geerntet und getrocknet, um ihn für die nächste Ernte vorzubereiten.
Rekordhohe Reispreise
In den beiden nördlichen Distrikten Tuy Phong und Bac Binh sind die Bauern dieser Tage auf den Feldern mit der Reisernte und -trocknung beschäftigt. Das grelle Sonnenlicht des frühen Morgens dringt durch die goldenen Reisfelder und scheint den Bauern eine reibungslosere Ernte zu ermöglichen. Im Distrikt Tuy Phong haben die Bauern die Winter- und Frühlingsreisernte auf einer Fläche von über 2.000 Hektar praktisch abgeschlossen. Die Hauptsorten sind ML48 und Dai Thom 8 mit einem durchschnittlichen Ertrag von 6 Tonnen pro Hektar. Spannenderweise ist der Reismarkt genau zur Erntezeit so lebhaft wie nie zuvor, mit Preisen um 9.600 VND pro kg.
Auch die Reisbauern im Distrikt Bac Binh haben inzwischen mit der Ernte begonnen. Binh Van Viet, ein Reisbauer aus der Gemeinde Phan Thanh, erfuhr, dass seine Familie auf dem neuen Feld 1,5 Hektar Reis anbaut. Obwohl die Ernte bereits im Gange ist, schätzt Herr Viet, dass der Ertrag bei etwa 5 Tonnen pro Hektar liegt. Bei dem derzeit hohen Verkaufspreis wird der Gewinn nach Abzug der Investitionskosten voraussichtlich bei etwa 50 Millionen VND liegen.
Dieser Landwirt fügte hinzu, dass die diesjährige Ernte günstiger ausgefallen sei als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies liege unter anderem daran, dass der Reispreis hoch sei, während die Preise für Düngemittel und Pestizide zwar immer noch hoch seien, sich aber im Vergleich zum Vorjahr stabilisiert hätten, was den Landwirten helfe, ihre Inputkosten zu senken. Reisbauern im Bezirk Bac Binh äußerten jedoch auch Bedenken, dass bei der Winter- und Frühjahrsernte einige ihrer eigenen Reisfelder und insbesondere die anderer Haushalte durch Stängelbohrer und „Mischreis“ beschädigt worden seien, was Ertrag und Qualität des Reises beeinträchtige. Daher hoffen die Landwirte, dass der aktuelle Reispreis stabil bleibt, um ihre Einnahmen zu steigern und in die nächste Winter- und Frühjahrsernte zu reinvestieren.
Notwendigkeit der Nachhaltigkeit
Nach Einschätzung des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sind die Wetterbedingungen für die Pflanzenproduktion in der Provinz im Jahr 2023 recht günstig. Die in den Staudämmen gespeicherte Wassermenge sichert die Produktion, sodass die Anbaufläche den Planungen weitgehend entspricht. Am Ende der Sommer-/Herbsternte und zu Beginn der Winter-/Frühjahrsernte 2023 verursachten anhaltende, starke Regenfälle jedoch lokale Überschwemmungen auf einigen Feldern und verringerten die Produktivität. Gleichzeitig beeinträchtigte dies den Aussaatzeitpunkt der Winter-/Frühjahrsernte, sodass sich das Ende des Aussaatzeitpunkts der Winter-/Frühjahrsernte um etwa 20 Tage verzögerte als geplant. Darüber hinaus entwickelt sich die Situation hinsichtlich Schädlingen und Krankheiten an den Nutzpflanzen weiterhin ungünstig für die Produktion, und es bestehen zahlreiche potenzielle Risiken für Ausbrüche, beispielsweise der Braunen Zwergzikade an Reis. Obwohl die Produktionsverknüpfung sorgfältig umgesetzt wurde, sind die Ergebnisse noch begrenzt, nicht wirklich solide und haben keine Motivation geschaffen, die Produktion in Richtung Waren zu entwickeln und eine den Marktanforderungen entsprechende Qualität sicherzustellen.
Insbesondere der rasant steigende Reispreis hat die Landwirte vor dem Hintergrund schwankender Marktpreise begeistert und zeigt, dass die vietnamesische Reisindustrie im Aufschwung ist. Derzeit sind die Reisunternehmen jedoch besorgt, weil sie Exportaufträge zu niedrigeren Preisen vorab unterzeichnet haben, nach dem Verkauf aller Lagerbestände jedoch zu höheren Preisen einkaufen müssen, um liefern zu können, was leicht zu Verlusten führen kann. Ganz zu schweigen davon, dass die inländischen Reiseinkaufsketten im Allgemeinen und Binh Thuan im Besonderen (wie die Loc Troi Group) die Preise lange Zeit stabil gehalten haben. Der aktuelle unerwartete Anstieg der Reispreise hat jedoch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Kopplung ausgelöst, da die Landwirte von hohen Marktpreisen profitieren, während der gekoppelte Verkaufspreis zwar stabil, aber unter dem Marktpreis liegt. Daher muss die Wahrung der Interessen von Landwirten und Unternehmen von allen Parteien sorgfältig kalkuliert werden, um ein „Scheitern“ der Vereinbarung zu vermeiden, wie es derzeit bei vielen Kopplungen landwirtschaftlicher Produkte der Fall ist.
Der Agrarsektor der Provinz erklärte, Binh Thuan ermutige derzeit weiterhin fähige Unternehmen zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung konzentrierter Reisanbaugebiete. Gleichzeitig wurde ein Plan zur Entwicklung konzentrierter, hochwertiger kommerzieller Reisanbaugebiete entwickelt. Ziel ist der Aufbau einer Wertschöpfungskette für hochwertigen Reis und Spezialreis unter der Marke der Provinz in den wichtigsten Reisanbaugebieten der Distrikte Duc Linh, Tanh Linh, Ham Thuan Bac und Bac Binh.
Das Auf und Ab auf dem Agrarmarkt im Allgemeinen und auf dem Reismarkt im Besonderen hält unaufhörlich an. Doch wird es in naher Zukunft, wenn die Reispreise einen langjährigen Rekordwert erreicht haben, zu einer Erholung der Reisindustrie kommen?
Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung teilte mit, dass die Anbaufläche für die jährliche Nutzpflanze in der Erntesaison 2023 in der gesamten Provinz auf etwa 56.011 Hektar geschätzt wird, darunter 44.764 Hektar für Nahrungsmittel (40.391 Hektar Reis, 4.373 Hektar Mais), mit einer geschätzten Nahrungsmittelproduktion von 246.500 Tonnen (220.131 Tonnen Reis, 26.369 Tonnen Mais).
Quelle
Kommentar (0)