DNVN – Die Preise für landwirtschaftliche Produkte verzeichneten am 21. Oktober 2024 stabile Kaffeepreise nach einem leichten Rückgang in der vergangenen Woche, während die Pfefferpreise heute in einigen wichtigen Anbaugebieten im Vergleich zu gestern ebenfalls unverändert blieben.
Kaffeepreise sind stabil
Am Ende der letzten Handelssitzung stieg der Preis für Robusta-Kaffee in London zur Lieferung im November 2024 um 17 USD/Tonne und erreichte 4.702 USD/Tonne. Auch der Preis für die Lieferung im Januar 2025 stieg um 17 USD/Tonne auf 4.615 USD/Tonne. Der Preis für Arabica-Kaffee zur Lieferung im Dezember 2024 stieg um 2,15 Cent/lb auf 257,30 Cent/lb. Die Lieferung im März 2025 stieg um 2,15 Cent/lb auf 256,00 Cent/lb.
Eine Umfrage am Morgen des 21. Oktober zeigte, dass die Kaffeepreise in den wichtigsten Produktionsgebieten nach einem leichten Rückgang in der vergangenen Woche stabil blieben. In Lam Dong blieben die Kaffeepreise in Di Linh, Lam Ha und Bao Loc bei 111.100 VND/kg. In Dak Lak liegen die Preise in Orten wie Cu M'gar, Ea H'leo und Buon Ho zwischen 111.400 und 111.500 VND/kg. Dak Nong verzeichnete in Gia Nghia mit 111.700 VND/kg den höchsten Preis und in Dak R'lap mit 111.600 VND/kg. In Gia Lai und Kon Tum schwanken die Preise zwischen 111.500 und 111.600 VND/kg.
Die Kaffeepreise fielen letzte Woche stark, da die Vorräte nicht mehr so knapp waren wie zuvor. Einem Bericht der International Coffee Organization (ICO) zufolge werden im Erntejahr 2023–2024 voraussichtlich 178 Millionen Säcke (je 60 kg) geerntet, was einer Steigerung von 5,8 % gegenüber dem vorherigen Erntejahr entspricht. Dabei stieg die Produktion von Arabica-Kaffee um 8,8 % und die von Robusta um 2,1 %, was zur Stabilisierung der weltweiten Versorgung beitrug. Allerdings ist Vietnam das einzige Land, das einen Ernteausfall mit einem Rückgang von über 10 % erlitten hat. Prognosen zufolge wird die Kaffeeproduktion Vietnams im nächsten Erntejahr aufgrund der Dürre und der schrumpfenden Anbauflächen weiter zurückgehen, da die Bauern auf den Anbau anderer Nutzpflanzen umsteigen.
In Vietnam beginnt die Kaffeeernte im Oktober, der Höhepunkt ist im November und Dezember und dauert in einigen Regionen bis Januar des folgenden Jahres. Auch das Angebot aus Vietnam hat zum jüngsten Rückgang der Kaffeepreise beigetragen.
Pfefferpreise bleiben stabil
Die Pfefferpreise sind heute in den wichtigsten Anbaugebieten im Vergleich zu gestern stabil und liegen zwischen 143.000 und 144.500 VND/kg. Im zentralen Hochland blieben die Pfefferpreise in Dak Lak unverändert bei 144.500 VND/kg. In Gia Lai liegt der Pfefferpreis weiterhin bei 143.000 VND/kg. Auch in Dak Nong blieb der Pfefferpreis unverändert und erreichte 144.500 VND/kg.
In der Region Südosten blieben die Pfefferpreise in Ba Ria – Vung Tau bei 143.500 VND/kg. Ebenso behielt Dong Nai den Preis bei 143.500 VND/kg bei. Auch bei Binh Phuoc gibt es keine Veränderung, es bleibt bei 143.000 VND/kg.
Auf dem internationalen Markt ist der Preis für indonesischen schwarzen Lampung-Pfeffer laut der International Pepper Community (IPC) im Vergleich zu gestern um 0,31 % gestiegen und erreichte 6.794 USD/Tonne. Der Preis für weißen Muntok-Pfeffer im Land stieg ebenfalls um 0,32 % auf 9.302 USD/Tonne. Der Preis für brasilianischen schwarzen Pfeffer ASTA 570 blieb stabil bei 6.400 USD/Tonne. Malaysischer ASTA-Schwarzpfeffer und ASTA-Weißpfeffer blieben unverändert bei 8.900 USD/Tonne bzw. 11.200 USD/Tonne.
Auch die Pfefferpreise in Vietnam blieben unverändert. Schwarzer Pfeffer 500 gr/l blieb bei 6.500 USD/Tonne, 550 gr/l erreichte 6.800 USD/Tonne. Der Preis für weißen Pfeffer in Vietnam liegt weiterhin bei 9.500 USD/Tonne.
Letzte Woche stiegen die Pfefferpreise im zentralen Hochland leicht um 500 VND/kg, während die südöstlichen Provinzen einen Rückgang verzeichneten. Auch wenn die Schwankungen nicht groß sind, ist der Pfeffermarkt noch immer nicht völlig stabil. Die Lagerbestände von Unternehmen und Händlern sind derzeit niedriger als in den Vorjahren, sodass diese gezwungen sind, Vorräte anzulegen, um für den Fall einer möglicherweise verspäteten Ernte im nächsten Jahr gewappnet zu sein. Die Landwirte rechnen außerdem mit weiter steigenden Pfefferpreisen.
Allerdings bremsen die Konkurrenz durch neue Lieferungen aus Indonesien und Chinas erhöhte Pfefferkäufe aus diesem Land die Erholung des vietnamesischen Pfeffermarktes. Große Märkte wie Europa und die USA haben bislang keine Anzeichen einer steigenden Nachfrage gezeigt, was die Preise für Pfefferexporte erschwert. Wenn die Pfefferpreise unter 140.000 VND/kg fallen, könnte es zu einem Ausverkauf kommen, die aktuellen Reserven reichen jedoch noch aus, um das Risiko eines starken Preisverfalls zu verringern.
Ganoderma (t/h)
[Anzeige_2]
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/gia-nong-san-ngay-21-10-2024-ho-tieu-va-ca-phe-cung-di-ngang/20241021080102441
Kommentar (0)