Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zunehmende Fälle von Influenza A während des Jahreszeitenwechsels: Man sollte nicht subjektiv sein.

Kinhtedothi – Die Kälte hat zu einem Anstieg der mit dem Influenza-A-Virus infizierten Kinder geführt. In Hanoi hat die Zahl der Kinder mit Grippekomplikationen, die eine stationäre Behandlung erfordern, zugenommen. Gesundheitsexperten warnen, dass die derzeitigen Wetterumschwünge und unregelmäßigen Temperaturen ideale Bedingungen für die starke Ausbreitung des Influenza-A-Virus in der Bevölkerung schaffen. Die jährliche Grippeschutzimpfung trägt zum Schutz der Gesundheit bei, verringert das Erkrankungsrisiko und beugt gefährlichen Komplikationen vor, insbesondere bei Kleinkindern.

Báo Kinh tế và Đô thịBáo Kinh tế và Đô thị08/11/2025

Viele Kinder wurden wegen Influenza A ins Krankenhaus eingeliefert.

Das Nationale Krankenhaus für Tropenkrankheiten behandelt derzeit fast 50 Patienten mit Influenza A. Die Zahl der ambulanten Untersuchungen und Behandlungen wegen Influenza A hat in den letzten Wochen rapide zugenommen, wobei es sich bei den meisten Betroffenen um Kinder handelt.

Bei einem 16 Monate alten Patienten, TT H ( Hanoi ), wurde Influenza A mit Bronchopneumonie diagnostiziert. Glücklicherweise wurde die Erkrankung frühzeitig erkannt und behandelt. Das Kind war gesund und lebte mit einer Familie zusammen, deren ältere Schwester ebenfalls an Grippe erkrankt war. Drei Tage vor der Einweisung ins Krankenhaus hatte das Kind hohes Fieber, Schnupfen und trockenen Husten, gefolgt von pfeifenden Atemgeräuschen und dem Aushusten von zähem Schleim. Das Kind war erschöpft, hatte einen schwachen Husten und viel Schleim im Husten.

Ärzte des Zentralkrankenhauses für Tropenkrankheiten untersuchen ein Kind mit Influenza A. Foto: BVCC

Das Kind wurde zur Untersuchung ins Nationale Krankenhaus für Tropenkrankheiten eingeliefert, und der Test auf Influenza A war positiv. Die Lunge wies Anzeichen einer Sekundärinfektion auf; die Röntgenaufnahme des Brustkorbs bei der Aufnahme zeigte beidseitige Bronchialläsionen. Blutuntersuchungen ergaben eine schwere Infektion mit einer erhöhten Leukozytenzahl von 13,8 G/l und einem CRP-Wert von 51 mg/l, mehr als dem Zehnfachen des Normalwerts. Wird die Erkrankung nicht frühzeitig erkannt und behandelt, kann sie rasch zu akutem Atemversagen oder einer Sepsis führen. Nach zwei Tagen stationärer Behandlung zeigte das Kind einen guten Zustand; das Fieber sank, die Atmung verbesserte sich, und es konnte wieder gestillt werden. Eine engmaschige Überwachung war jedoch weiterhin notwendig.

Ein weiterer Fall betrifft die zehnjährige Patientin HL aus Hanoi, die mit hohem Fieber (39,5 °C), starkem Husten, mehr als zehnmaligem Erbrechen täglich (teilweise auch Bluterbrechen), Müdigkeit und Appetitlosigkeit ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Zusätzlich litt das Kind unter Schmerzen in Knochen und Gelenken, Gliederschmerzen und starken Kopfschmerzen – typischen Symptomen einer Influenza-A-Infektion. Bei HL wurde Influenza A diagnostiziert, es traten jedoch keine Komplikationen auf. Die Patientin wurde gemäß dem geltenden Protokoll stationär behandelt und erhielt Schmerzmittel, Antiemetika, Elektrolytersatz und wurde engmaschig überwacht.

Viele Kinder mit Influenza A werden im Zentralkrankenhaus für Tropenkrankheiten behandelt. Foto: BVCC

Im Saint Paul General Hospital sind neun von zehn Kindern, die mit Fieber in die Klinik kommen, mit dem Grippevirus infiziert. Dr. Nguyen Thi Hong Nhan, Leiterin der Abteilung für Pädiatrische Gastroenterologie, Ernährung und Infektionskrankheiten am Saint Paul General Hospital, erklärte, dass die Zahl der Kinder mit Grippe und anderen Atemwegsviren in den wechselnden Jahreszeiten zunimmt. Die meisten Fälle verlaufen jedoch mild und können bei frühzeitiger Erkennung gut behandelt werden. In den letzten Wochen litten etwa 90 % der in die Klinik kommenden Kinder an Viruserkrankungen, von denen 60–70 % aufgrund von hohem Fieber, Husten, Atemwegsinfektionen oder Verdauungsstörungen stationär aufgenommen werden mussten.

Das Krankenhaus behandelt derzeit etwa 20 Kinder mit Influenza A, was etwa einem Drittel aller Patienten der Abteilung entspricht. Obwohl die Einweisungsrate recht hoch ist, gab es bisher keine Fälle mit schwerem Krankheitsverlauf, die eine Beatmung erforderlich gemacht hätten.

Vermeiden Sie schwerwiegende Komplikationen

Im vergangenen Monat verzeichnete das Gia Lam General Hospital einen deutlichen Anstieg der Fälle von saisonaler Grippe, insbesondere bei Kleinkindern, älteren Menschen und Schwangeren. Die Untersuchungsabteilung des Krankenhauses behandelt durchschnittlich 30 bis 40 Patienten täglich mit Verdacht auf Grippesymptome.

Dr. Le Quang Minh von der Kinderabteilung des Gia Lam Krankenhauses erklärte, dass die meisten Fälle mild verlaufen und ambulant behandelt werden können. Das Krankenhaus verzeichnete jedoch auch Fälle mit Komplikationen wie Lungenentzündung und Mittelohrentzündung, insbesondere bei Kleinkindern oder Patienten mit chronischen Grunderkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Asthma bronchiale. Diese Patienten müssen stationär aufgenommen und intensivmedizinisch behandelt werden.

Ein Arzt des Gia Lam Allgemeinen Krankenhauses untersucht einen pädiatrischen Patienten.

„Viele Menschen verwechseln die saisonale Grippe immer noch mit einer Erkältung. Das ist ein sehr häufiger Fehler. Eine Erkältung beginnt meist schleichend und hat milde Symptome wie verstopfte oder laufende Nase, leichte Halsschmerzen und selten hohes Fieber. Betroffene können ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Die saisonale Grippe hingegen wird durch Influenza-A- oder -B-Viren verursacht und bricht oft plötzlich mit Symptomen wie hohem Fieber über 38–39 °C, Kopf- und Muskelschmerzen, Müdigkeit, trockenem Husten, Halsschmerzen und sogar Erbrechen oder Durchfall aus. Die Grippe kann sich schnell verbreiten und leicht zu Komplikationen führen, insbesondere bei Risikogruppen. Daher sollten Patienten mit hohem Fieber, Gliederschmerzen oder Atemnot frühzeitig eine ärztliche Einrichtung aufsuchen, um eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung zu erhalten. Sie sollten sich nicht selbst zu Hause behandeln“, warnte Dr. Le Quang Minh.

Dr. Nguyen Dinh Dung vom Zentralkrankenhaus für Tropenkrankheiten teilt diese Ansicht und erklärt, dass Influenza A eine akute Infektionskrankheit ist, die über die Atemwege übertragen wird und in jedem Alter auftreten kann. Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen haben jedoch ein höheres Risiko, da ihr Immunsystem geschwächt und anfällig für schwere Komplikationen ist. Die frühen Stadien der Influenza A ähneln oft denen anderer Atemwegsviren, doch die Krankheit kann sehr schnell fortschreiten und unbehandelt zu schweren Komplikationen wie Lungenentzündung, Atemversagen oder Sepsis führen.

Die meisten Kinder mit Influenza A haben hohes Fieber, Schnupfen und zunehmenden Husten, begleitet von Müdigkeit und Weinen. Ältere Kinder und Erwachsene zeigen oft deutlichere Symptome wie Gliederschmerzen und Gelenkschmerzen. Zusätzlich können Kinder aufgrund des hohen Fiebers Krämpfe, Erbrechen und Durchfall haben. Schreitet die Krankheit fort, können Kinder lethargisch und weniger ansprechbar werden, die Brust verweigern, schnell atmen oder Einziehungen des Brustkorbs aufweisen – alles Warnzeichen für Komplikationen.

Medizinische Experten empfehlen Eltern, die Gesundheit ihrer Kinder genau zu überwachen.

Medizinische Experten empfehlen Eltern, die Gesundheit ihrer Kinder genau zu beobachten. Zeigen Kinder Krankheitssymptome oder Fieber, sollten sie umgehend die nächstgelegene medizinische Einrichtung aufsuchen, um sie untersuchen zu lassen, eine frühzeitige Diagnose zu stellen und die richtige Behandlung einzuleiten. Von der eigenmächtigen Anwendung von Medikamenten, insbesondere Antibiotika, zu Hause wird abgeraten. Ein rechtzeitiger Arztbesuch trägt dazu bei, Kinder optimal zu behandeln und schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Experten zufolge ist angesichts der steigenden Zahl von Influenza-A-Fällen in den wechselnden Jahreszeiten die Krankheitsprävention, insbesondere durch die Grippeimpfung, extrem wichtig, um die Gesundheit der ganzen Familie zu schützen. Man sollte sich und seine Kinder proaktiv gegen Grippe impfen lassen, vor allem in Zeiten zunehmender Epidemien. Darüber hinaus muss jeder Einzelne auf persönliche Hygiene achten, regelmäßig die Hände waschen, in Menschenmengen eine Maske tragen und Erkrankte isolieren, um die Ausbreitung in Familie und Schule einzudämmen.

Quelle: https://kinhtedothi.vn/gia-tang-ca-cum-a-thoi-diem-giao-mua-nguoi-dan-khong-chu-quan.901623.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt