Dies ist ein neuer historischer Höchststand und übertrifft den alten Rekord von 2.483 USD in der Sitzung am 19. Juli. Die Goldpreise stiegen, nachdem das US-Handelsministerium Daten bekannt gab, aus denen hervorgeht, dass die Zahl der neu gebauten Häuser im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 6,8 % zurückgegangen ist, eine stärkere Rate als von Ökonomen prognostiziert.
Der Wohnungsbau stellt weiterhin eine große Belastung für das US-Wachstum dar, da hohe Preise und steigende Hypothekenzinsen in den letzten Jahren es vielen Amerikanern zunehmend schwerer gemacht haben, ein Eigenheim zu erwerben.
Zuvor hatten die USA zudem bekannt gegeben, dass sich die Inflation im Juli abgekühlt habe, die Einzelhandelsumsätze stärker als erwartet gestiegen seien und die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung zurückgegangen sei. Diese Meldungen hätten die Möglichkeit einer Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) im September weiter verstärkt.
Der Goldmarkt wird von einem Niedrigzinsumfeld profitieren, da Gold keine festen Zinsen abwirft. Angesichts der eskalierenden Konflikte im Nahen Osten ist die Nachfrage nach sicheren Anlagen in letzter Zeit ebenfalls gestiegen.
Der Goldpreis stieg diese Woche um 1,7 Prozent. Die Commerzbank erhöhte ihre Goldpreisprognose zum Jahresende auf 2.500 Dollar, da die Fed klare Signale für Zinssenkungen gegeben habe. Nächste Woche veröffentlicht die Fed das Protokoll ihrer Juli-Sitzung. Fed-Vorsitzender Jerome Powell hält am 23. August zudem eine Rede zum US-Konjunkturausblick.
Neben Gold legten auch andere Edelmetalle zu. Silber notiert aktuell 0,1 Prozent höher bei 28,37 Dollar je Unze. Platin legt um 0,24 Prozent auf 958 Dollar zu. Palladium notiert bei 929 Dollar, was einem Plus von 0,5 Prozent entspricht.
TB (laut VnExpress)[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/gia-vang-the-gioi-lap-dinh-390493.html
Kommentar (0)