Im Gegensatz zum Käufermangel in Ho-Chi-Minh-Stadt, wo der Goldpreis im Inland heute (12. November) weiter fiel, berichtete ein Reporter von VietNamNet, dass in Hanoi ab 8:30 Uhr in den Goldgeschäften der Tran Nhan Tong Straße (Hai Ba Trung) reger Betrieb herrschte. Besonders die beiden Filialen in Bao Tin Minh Chau waren stets überfüllt mit wartenden Kunden.

Ein Angestellter des Goldgeschäfts Bao Tin Minh Chau (15 Tran Nhan Tong) sagte, das Geschäft öffne um 9:30 Uhr. Morgens verkaufe das Geschäft maximal 5 Tael Gold pro Kunde.

Nur 30 Minuten nach der Öffnung hatten sich bereits über 100 Menschen angestellt. Im Laden reichte die Schlange der Kunden vom Tresen bis zur Tür.

Herr Hung (Dong Da, Hanoi) teilte Reportern mit, dass er sich, als er sah, dass der Goldpreis auf 83,3 Millionen VND/Tael (Verkaufspreis) gefallen war, schnell Urlaub genommen habe, um Gold zu kaufen.

W-Screenshot 2024 11 12 at 12.02.23.png
Kunden warteten in einer Schlange, um ihre Transaktion abzuschließen. Foto: Tien Anh

„Ich habe Gold gekauft, um meine Schulden zu begleichen. Ich hatte mir zuvor zwei Tael Gold geliehen, damals lag der Goldpreis bei 54 Millionen VND pro Tael. Jetzt hat sich der Preis fast verdoppelt, sodass ich durch die Rückzahlung des Goldes fast ein Tael Gold verloren habe“, sagte Herr Hung.

Herr Trung (Hai Ba Trung) bemerkte, dass viele Menschen dem Herdentrieb folgten und sich zum Kauf drängten. Seiner Meinung nach hatte der Laden nach einer Phase des schleppenden Kaufens und Verkaufens die Abgabemenge auf 1-2 Tael pro Person beschränkt, als der Preis extrem hoch war. Nun, da der Goldpreis stark gefallen ist und der Laden große Mengen verkauft, befürchten viele, die Gelegenheit zu verpassen.

Auch Frau Thu (Cau Giay) saß in der Schlange und wartete auf ihren Handelstermin. Sie sagte, es sei wichtig, den Marktpreis zu verstehen. Wer ohne sorgfältige Recherche große Mengen kauft, gehe leicht Risiken ein und erleide hohe Verluste, insbesondere bei größeren Kaufmengen.

Beobachtungen zufolge war die Schlange im Goldgeschäft bereits um 10:30 Uhr voll, und das Personal war ständig überlastet. Angesichts des großen Kundenandrangs musste der Filialleiter die Anzahl der Kunden im Geschäft begrenzen.

Obwohl das Geschäft angekündigt hatte, heute Morgen nur 100 Kunden einzulassen, warteten über 150 Kunden auf eine Wartenummer. Viele, die auf die 100. Nummer warteten, befürchteten, gehen zu müssen.

Auch andere Goldgeschäfte in der „Goldstraße“ Tran Nhan Tong, wie Bao Tin Manh Hai, Phu Quy und SJC, verzeichneten ein ähnliches Bild, als der Andrang der Goldhändler groß war. Viele Kunden, die Goldringe gekauft hatten und zu lange warten mussten, baten andere Händler, diese zu einem etwas höheren Preis zurückzukaufen, um Zeit zu sparen.

W-Screenshot 2024 11 12 at 12.04.20.png
Im Gegensatz zu Ho-Chi-Minh-Stadt kaufen die Einwohner Hanois auch dann noch Gold, wenn die Preise stark fallen. Foto: Tien Anh

Auch in Online-Foren für den Goldhandel herrscht reges Treiben. Der Reporter, der sich als Goldkäufer ausgab, wurde von zahlreichen „Goldhändlern“ kontaktiert, die einen Preisaufschlag von 2–3 Millionen VND/Tael anboten. Dies entspräche 85–86 Millionen VND/Tael beim Kauf im Ausland. Umgekehrt sind viele Verkäufer bereit, einen höheren Preis als den Marktpreis zu zahlen, beliebige Mengen zu kaufen und den Kaufpreis bequem von zu Hause aus zu bezahlen.

Der Online-Handel birgt zahlreiche Risiken. Wenn Käufer und Verkäufer lediglich auf kurzfristige Gewinne aus sind, kann dies später schwerwiegende Folgen haben: Die Goldqualität ist nicht garantiert, das Gold ist möglicherweise nicht alt genug, und Dokumente können zum Originalpreis gefälscht werden.

Experten raten zur Vorsicht bei Transaktionen außerhalb des Geschäfts. Es empfiehlt sich, nur seriöse Händler aufzusuchen, damit im Falle von Problemen mit dem Produkt die Rechte von Käufer und Verkäufer gewahrt bleiben.

Im Inland ist der Goldpreis heute, am 12. November 2024, dem weltweiten Goldpreisanstieg entsprechend stark gefallen.

Um 10 Uhr notierten SJC-Goldbarren (9999) bei 80,8–84,3 Millionen VND/Tael (An- und Verkaufskurs). SJC selbst notierte Goldringe bei 80,5–83 Millionen VND, während Doji sie bei 81,2–83,4 Millionen VND/Tael (An- und Verkaufskurs) angab. Dies entspricht einem Rückgang von 1,3–1,75 Millionen VND/Tael gegenüber dem gestrigen Schlusskurs.

Der Goldpreis ist erneut eingebrochen, und die Bewohner von Ho-Chi-Minh-Stadt reagieren merkwürdig.

Der Goldpreis ist erneut eingebrochen, und die Bewohner von Ho-Chi-Minh-Stadt reagieren merkwürdig.

Der Preis für SJC-Goldbarren sank heute Morgen (12. November) um weitere 1,3 Millionen VND/Tael und notierte bei 80,6–84,1 Millionen VND/Tael (An- und Verkaufspreis). Die Nachfrage in Ho-Chi-Minh-Stadt ließ jedoch nach.
Der Goldpreis fällt „frei“, Geschäfte verkaufen ohne Limits, viele Menschen stehen Schlange, um Verluste zu minimieren

Der Goldpreis fällt „frei“, Geschäfte verkaufen ohne Limits, viele Menschen stehen Schlange, um Verluste zu minimieren

Der Goldpreis fiel rapide und sank innerhalb eines halben Tages um 5 Millionen VND pro Tael. Am Morgen des 7. November stürmten daraufhin viele Menschen die Goldgeschäfte, was zu einem Überangebot führte. Die Geschäfte verkauften ohne Mengenbegrenzung, während viele Käufer verzweifelt ihre Verluste realisierten, da sie den Höchststand erreicht hatten.
Der Goldpreis stürzt ab, ein schlichter Ring verlor 6 Millionen VND: Wird er weiter fallen?

Der Goldpreis stürzt ab, ein schlichter Ring verlor 6 Millionen VND: Wird er weiter fallen?

Der Weltgoldpreis fiel nach der Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten stark. Der Preis für schlichte Goldringe sank im Inland um 5–6 Millionen VND/Tael. Wie wird sich der Goldpreis in naher Zukunft entwickeln? Wird er weiter so stark fallen?