Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Benzinpreis heute, 25. Juni: Starke Schwankungen, wie wird sich der Inlandspreis anpassen?

Die weltweiten Ölpreise sind weiter stark gefallen, da das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Iran die Versorgungsrisiken verringert hat. Es wird jedoch erwartet, dass die Benzinpreise im Inland bei der morgigen Sitzung am Nachmittag des 26. Juni weiter steigen werden.

Báo Long AnBáo Long An25/06/2025

Am Morgen des 25. Juni fielen die Benzin- und Ölpreise sprunghaft auf den niedrigsten Stand seit zwei Wochen. Demnach sank der Preis für Brent-Rohöl um 4,34 US-Dollar pro Barrel, was einem Rückgang von 6,1 % entspricht, auf 67,14 US-Dollar pro Barrel; der Preis für WTI-Rohöl fiel um 4,14 US-Dollar pro Barrel, was einem Rückgang von 6,0 % entspricht, auf 64,37 US-Dollar pro Barrel.

Dies ist der niedrigste Schlusskurs für Brent-Rohöl seit dem 10. Juni und für WTI-Rohöl seit dem 5. Juni – dem Zeitpunkt vor dem plötzlichen Angriff Israels auf wichtige militärische und nukleare Anlagen im Iran.

Laut Reuters verringert das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Iran das Risiko von Ölversorgungsunterbrechungen im Nahen Osten und drückt damit die Ölpreise. Allerdings droht dieses Abkommen zu scheitern, nachdem US-Präsident Donald Trump nur wenige Stunden nach dessen Verkündung sowohl Israel als auch Iran vorgeworfen hat, ihre Verpflichtungen gebrochen zu haben.

Benzinpreis heute, 25. Juni 2025: Starke Schwankungen, wie wird sich der inländische Benzinpreis anpassen? - Foto 1.

Die Benzinpreise steigen demnächst zum fünften Mal in Folge. FOTO: D.NT

Laut AFP gibt es einen weiteren Grund für den Ölpreisverfall: US-Präsident Donald Trump kündigte an, China weiterhin Ölimporte aus dem Iran zu gestatten. Dies wird als Erleichterung von den US-Sanktionen gegen den drittgrößten Rohölproduzenten der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) gewertet. China ist derzeit der weltweit größte Ölimporteur. Diese Anordnung wirkt wie ein Rettungsanker für den Iran angesichts der internationalen Sanktionen. Auf der Social-Media-Plattform Truth schrieb der US-Präsident, China könne nun weiterhin Öl aus dem Iran beziehen. Er hoffe, dass China dadurch auch mehr Öl aus den USA kaufen werde.

Die unerwarteten Entwicklungen auf dem Weltölmarkt haben im Land zu Änderungen der Prognosen für die Benzinpreise bei der Preisanpassung am Donnerstagnachmittag (26. Juni) geführt. Die meisten Preise steigen jedoch, mit Ausnahme von Heizöl. Am Morgen des 25. Juni erklärten einige Ölhändler, dass die Weltrohölpreise nach der Preisanpassung am vergangenen Donnerstag weiter stark gestiegen seien. Der Preisrückgang nach der Nachricht über eine Waffenruhe im Nahen Osten trug jedoch zur Abkühlung der Ölpreise bei. Es wird erwartet, dass die Preise für inländische Benzinprodukte ab morgen Nachmittag um 350 bis 550 VND/Liter steigen werden, ohne Berücksichtigung des Benzinpreisstabilisierungsfonds.

Bislang ist der Benzinrabatt an einigen Tankstellen mit 100–200 VND/Liter noch sehr gering, stellenweise beträgt er sogar gar keinen. Sollten die Prognosen zutreffen, werden die Benzinpreise im Inland fünfmal in Folge steigen. Seit Jahresbeginn hat sich der Preis für RON 95 14 Mal erhöht und 11 Mal gesenkt; der Dieselpreis ist 13 Mal gestiegen, 11 Mal gesunken und einmal unverändert geblieben.

Laut der Zeitung Thanh Nien

Quelle: https://baolongan.vn/gia-xang-dau-hom-nay-25-6-bien-dong-manh-xang-trong-nuoc-dieu-chinh-the-nao-a197634.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt