Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Umsatzeinbußen reduzieren, Betrug verhindern, Unternehmen und Haushalten die Erfüllung ihrer Steuerpflichten erleichtern

Im Rahmen des Programms der 10. Sitzung erörterte die Nationalversammlung am Nachmittag des 19. November im Plenarsaal den Entwurf des geänderten Steuerverwaltungsgesetzes.

Báo Đắk LắkBáo Đắk Lắk19/11/2025

In ihren Diskussionen waren sich die Delegierten einig, dass das Steuerverwaltungsgesetz geändert werden müsse, um nachhaltige Staatshaushaltseinnahmen zu gewährleisten, ein faires und transparentes Geschäftsumfeld zu schaffen, das Risikomanagement zu stärken und die digitale Transformation in der Steuerverwaltung zu fördern.

Bezüglich der Regelungen zur Steuererklärung, Steuerberechnung, zum Steuerabzug und zu ergänzenden Unterlagen äußerten einige Delegierte, dass Absatz 5, Artikel 12 des Gesetzentwurfs, der Steuerpflichtigen die Möglichkeit einräumt, Steuererklärungen und ergänzende Unterlagen innerhalb von fünf Jahren einzureichen, notwendig sei, um die freiwillige Berichtigung von Fehlern zu fördern. In der Realität kommt es jedoch weiterhin vor, dass dieser Mechanismus ausgenutzt wird, um Prüfungen zu umgehen und Daten zu sensiblen Zeitpunkten zu korrigieren.

Die Delegierten schlugen dem Redaktionsausschuss vor, den Risikowarnmechanismus für ergänzende Steuererklärungen zu prüfen und zu ergänzen. Konkret sollten ergänzende Steuererklärungen, die den Steuerbetrag wesentlich verändern oder kurz vor der Prüfung eingereicht werden, in die Nachprüfung einbezogen werden. Dieser Ansatz soll dazu beitragen, Steuerausfälle zu reduzieren, die Steuerehrlichkeit zu verbessern und mit den in Artikel 6 des Gesetzentwurfs festgelegten Risikomanagementgrundsätzen im Einklang zu stehen.

Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, leitete die Diskussionsrunde. Foto: quochoi.vn
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, leitete die Diskussionsrunde. Foto: quochoi.vn

Hinsichtlich der Bestimmungen zur Steuererstattung in Artikel 18 bewerteten die Delegierten die Aufnahme eines automatischen Steuererstattungsmechanismus in den Entwurf positiv. Sie werteten dies als wichtigen Schritt zur Reform des Verwaltungsverfahrens, der den Steuerzahlern mehr Komfort biete. Der Entwurf definiert jedoch die Grundsätze für die Klassifizierung von Datensätzen nach Risikostufen nicht eindeutig.

Die Delegierten schlugen klarere Regelungen vor, wonach Fälle mit geringem Risiko zunächst erstattet und anschließend geprüft werden; Fälle mit hohem Risiko müssen hingegen zunächst geprüft und dann erstattet werden, basierend auf öffentlichen und transparenten Kriterien. Dies gewährleistet nicht nur eine schnelle Bearbeitung für gesetzeskonforme Unternehmen, sondern beugt auch Mehrwertsteuerbetrug vor und schützt den Staatshaushalt.

Bezüglich Artikel 20 über Steuerschuldenerlass und Artikel 21 über Steuerschuldenerlass wird in einigen Meinungen argumentiert, dass die Unterstützung von Steuerzahlern zwar notwendig sei, aber strenger gestaltet werden müsse, um Missbrauch zu verhindern. In der Praxis kommt es vor, dass Unternehmen ihre Geschäftsadressen aufgeben und hohe Steuerschulden hinterlassen, wodurch die Vollstreckung unmöglich wird.

Die Delegierten schlugen vor, die Zusammenarbeit und den Datenaustausch zwischen Finanzbehörden, Handelsregisterämtern und Polizeibehörden zu intensivieren, um flüchtige und untergetauchte Unternehmen schnellstmöglich zu identifizieren und gleichzeitig die rechtlichen Verantwortlichkeiten von gesetzlichen Vertretern und wirtschaftlich Berechtigten in diesen Fällen zu klären. Dies wird als wichtige Maßnahme für eine korrekte und vollständige Einziehung von Steuern und Abgaben sowie für die Aufrechterhaltung von Finanzdisziplin und Ordnung angesehen.

Die Delegierten kommentierten Artikel 13 des Gesetzentwurfs zur Umstellung von Gewerbetreibenden und Privatpersonen von der Pauschalbesteuerung auf die Steuererklärung ab dem 1. Januar 2026 und erklärten, diese Maßnahme sei angemessen und trage zur Steuergerechtigkeit bei. Allerdings seien die meisten Gewerbetreibenden mit Buchhaltung und Technologie nicht vertraut und zögerten daher sehr, ihre Steuererklärung selbst abzugeben.

Delegierte erklärten, dass die Umstellung ohne geeignete Unterstützungsmechanismen zu unvollständigen Steuererklärungen und sogar Steuerhinterziehung führen könnte. Das Gesetz erlaubt derzeit die Steuerberechnung über Registrierkassen, die direkt mit den Finanzbehörden verbunden sind, um die Einnahmen zu erfassen.

Ansicht der Arbeitssitzung. Foto: quochoi.vn
Ansicht der Arbeitssitzung. Foto: quochoi.vn

In Stellungnahmen wurde außerdem vorgeschlagen, klarzustellen, dass von Kassensystemen, die mit den Finanzbehörden verbunden sind, gedruckte Rechnungen als gültige Rechnungen gelten und dass Unternehmen nicht mehr verpflichtet sind, Rechnungen von Dienstleistern zu erwerben. Dies trägt zur Senkung der Zwischenhandelskosten bei und ermöglicht es Unternehmen, die Steuergesetze einfach und bequem einzuhalten.

In seiner Rede zur Erläuterung und Klarstellung der Meinungen in der Diskussionsrunde sagte Finanzminister Nguyen Van Thang, dass der Entwurf des Gesetzes über die Steuerverwaltung (geändert) weiterhin geprüft werde, um die Übereinstimmung mit dem Unternehmensgesetz, dem Investitionsgesetz, dem Gesetz über elektronische Transaktionen, dem Insolvenzgesetz und den damit verbundenen Steuergesetzen sicherzustellen. Gleichzeitig würden Formulierungen und Terminologie so angepasst, dass sie angemessen und leicht anwendbar seien.

Bezüglich der Regelungen zur Steuererklärung, Steuerberechnung und zum Steuerabzug für Gewerbetreibende und Einzelunternehmer in Artikel 13 erklärte der Minister, dass der Entwurf dahingehend überarbeitet werde, dass die Verantwortung der Steuerbehörde für die Unterstützung von Haushalten, die Rechnungen aus mit Steuerdaten verknüpften Registrierkassen verwendet haben, klar definiert wird.

Finanzminister Nguyen Van Thang erläutert und präzisiert die Meinungen interessierter Delegierter. Foto: quochoi.vn
Finanzminister Nguyen Van Thang erläutert und präzisiert die Meinungen interessierter Delegierter. Foto: quochoi.vn

Die Steuerbehörde wird Hilfsmittel wie Mustersteuererklärungen und automatische Steuerberechnungsvorschläge auf Basis elektronischer Rechnungsdatenbanken und verwandter Datenquellen entwickeln. Ziel ist es, Unternehmen maximalen Komfort zu bieten und gleichzeitig den Grundsatz der Selbsterklärung, Selbstzahlung und Eigenverantwortung der Steuerzahler für ihre Steuerpflichten zu gewährleisten.

Bezüglich der Regelungen zu automatischen Steuererstattungen, Steuerbefreiungen und automatischen Steuerermäßigungen in den Artikeln 18 und 19 betonte Minister Nguyen Van Thang, dass die zuständige Behörde Anpassungen vornehmen wird, um sicherzustellen, dass die Umsetzung den tatsächlichen Gegebenheiten der IT-Infrastruktur, der Datenbanken, den Risikomanagementkriterien und den automatisierten Verarbeitungsprozessen sowie den hohen Anforderungen an Informationssicherheit und Datenschutz entspricht. Die Einführung des Automatisierungsmechanismus erfolgt nach einem geeigneten Fahrplan, um Störungen für Unternehmen und Bürger zu vermeiden.

Der Minister bekräftigte, dass der Entwurf des geänderten Steuerverwaltungsgesetzes auf Grundlage der in der Sitzung vorgebrachten Kommentare weiter verbessert werde, um ein modernes, transparentes, faires und effektives Steuerverwaltungssystem aufzubauen, das zur Festigung einer starken nationalen Finanzgrundlage beiträgt, ein gesundes Investitions- und Geschäftsumfeld schafft und die Entwicklung von Unternehmen und Bevölkerung begleitet.

(Synthetik)

Quelle: https://baodaklak.vn/chinh-tri/202511/ky-hop-thu-10-quoc-hoi-khoa-xv-giam-that-thu-chong-gian-lan-tao-thuan-loi-cho-ho-kinh-doanh-thuc-hien-nghia-vu-thue-56224af/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt