Trang wurde zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und nahm ein Vollstipendium für einen Master of Business Administration (MBA) an der Swiss School of Management in Italien an, nachdem sie ein Bewerbungsschreiben an den Rektor geschickt hatte.
Do Thi Trang, 23, studierte Außenwirtschaft an der Foreign Trade University. Im vergangenen September erhielt sie nach ihrem Abschluss ein 100%iges Studienstipendium in Höhe von 16.600 USD (ca. 400 Millionen VND) für ein einjähriges MBA-Programm an der Swiss School of Management in Rom, Italien.
Die Studentin sagte, sie sei eine der wenigen Personen, die ein Vollstipendium direkt von der Schulleitung erhalten habe. Trang hatte sich zuvor per E-Mail um das Stipendium beworben und dem Schulleiter ihre Leidenschaft für die Agrarwirtschaft sowie einen Lebenslauf ihrer früheren Jobs mitgeteilt. Trangs Profil enthielt keine wissenschaftliche Forschungserfahrung, einen GMAT-Score (ein standardisierter Test für die Zulassung zum Graduiertenstudium in Europa und den USA) und eine durchschnittliche akademische Punktzahl von nur 3,2/4, knapp über dem Niveau „sehr gut“.
Do Thi Trang. Foto: Charakter bereitgestellt
Trangs Chance ergab sich durch ein Treffen mit dem Direktor der Schweizer Schule beim Global Entrepreneurship Bootcamp in Thailand Ende 2022. Dabei handelt es sich um ein viertägiges Trainingsprogramm zu Führungs- und Geschäftskompetenzen, bei dem die Lernenden die Möglichkeit haben, sich mit zahlreichen Unternehmensberatern und erfolgreichen Unternehmern auszutauschen.
Zu dieser Zeit war Trang im dritten Jahr ihres Studiums als Geschäftsführerin bei Musa Pacta tätig, einem Start-up-Unternehmen, das Bananenfasern für die Produktion und den Export von Kunsthandwerk verwendet. Ab Ende 2022 wird Europa eine CO2-Steuer auf Unternehmen erheben, die detaillierte Informationen über die CO2-Emissionen von Produkten, deren Herkunft und Produktionsmethoden erfordert. Trang sah in Bananenfaserprodukten eine potenzielle Richtung für ihr Start-up und nahm an diesem Programm teil, um sich von Experten beraten zu lassen.
Während des Programms hatte Trang die Gelegenheit, der Schweizer Schulleiterin, einem Mitglied des Beirats, direkt Fragen zu sozialem Unternehmertum und CO2-Steuern zu stellen. Nach der Abschlusspräsentation traf er sich privat mit ihr, erkundigte sich nach ihrem Werdegang als Unternehmerin und ihren Plänen nach dem Abschluss und schlug Stipendien für den praxisorientierten MBA-Studiengang der Schule vor.
„Ich sagte, ich wolle mich nur auf das aktuelle Projekt konzentrieren und gleichzeitig studieren und arbeiten, um mein Wissen zu erweitern und praktische Erfahrungen im Agrarbereich zu sammeln“, erinnerte sich Trang.
Doch gegen Ende des vierten Jahres gab Trang das Projekt auf, da ihr klar wurde, dass sie mehr über die Landwirtschaft, insbesondere den Emissionshandel, lernen musste. Durch die Teilnahme an zahlreichen Programmen wurde ihr klar, dass es in Vietnam keine ausreichende Ausbildung im Bereich nachhaltiger Umwelt gab, obwohl dieser Bereich ein wichtiger Zweig der landwirtschaftlichen Produktion war.
Trang erinnerte sich an die Empfehlung des Rektors in Italien und suchte sofort nach Informationen über den MBA-Studiengang an der Swiss School of Management, den Lehrplan und das Studentenleben. Die Schule verlangte mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Da sie seit ihrem zweiten Jahr arbeitete, erfüllte Trang diese Voraussetzung. Sie wagte es und schrieb dem Rektor direkt eine E-Mail. Normalerweise besteht das Bewerbungsverfahren der Schule darin, eine Online-Bewerbung auszufüllen und Zeugnisse, Lebensläufe und Empfehlungsschreiben beizufügen.
„Ich wollte mein Glück versuchen, denn ich bin mir nicht sicher, ob er sich nach so langer Zeit noch an mich erinnert“, sagte Trang und beschloss, sich auch dann für ähnliche Kurse anzumelden, wenn sie keine Antwort erhielt.
In dem Brief erklärte die Schülerin ihre schlechten Noten und ihre mangelnde Erfahrung, aber auch ihre Leidenschaft, mehr zu lernen, um sich weiterzuentwickeln. In weniger als einem Tag antwortete der Schulleiter.
„Der Lehrer sagte, dies sei das erste Mal, dass der Schulleiter ein 100%-Stipendium beantragt habe. Deshalb müsse er sich mit dem Vorstand treffen“, sagte Trang. Daraufhin vereinbarte die Schule innerhalb eines Monats zwei Online-Vorstellungsgespräche mit Trang.
Trang übte keine Vorstellungsgespräche wie viele andere Kandidaten, sondern sprach lediglich über ihre Erfahrungen und Zukunftsaussichten im Bereich nachhaltiger Unternehmensgründungen. Die Studentin erzählte die Geschichte eines Mädchens vom Land, das seine Tage damit verbrachte, Reis anzubauen und Büffel in Vinh Phuc zu hüten.
Trang sagte auch, dass ihre Entscheidung, Landwirtschaft zu betreiben, im Vergleich zu ihren Freunden inmitten des Technologietrends „unkonventionell“ gewesen sei, da sie sich seit ihrem zweiten Studienjahr für nachhaltige Produktion begeistert habe. Sie arbeitete an einem Projekt zur Herstellung von Getreidehalmen und stellte Becher aus Bananenfasern her. Sie erkannte, dass vietnamesische Bauern zwar viel Wert geschaffen, aber für ihre Arbeit nicht angemessen entlohnt würden.
„Das Vorstellungsgespräch ist wie ein Gespräch, in dem man über Lebenserfahrungen austauscht. Ich fühle mich daher nicht unter Druck gesetzt und kann einfach sagen, was ich habe und denke“, sagte Trang. Sie schätzte, dass der Arbeitgeber die Geschichten des Bewerbers nutzen möchte und sich nicht zu sehr um Antworttechniken kümmert, sodass keine Interviewtipps erforderlich sind. Darüber hinaus sind außerschulische Aktivitäten in einem bestimmten Bereich ebenfalls ein großes Plus für Trangs Profil.
Nach vier Monaten Einschreibung findet Trang, dass ein MBA-Studium mit 23 Jahren ziemlich nachteilig ist. Das Durchschnittsalter der Studierenden liegt bei 35 Jahren, viele verfügen über jahrzehntelange Erfahrung, sodass sie sich zunächst überfordert fühlte und oft abgehängt wurde. Doch gerade das ist es, was Trang dazu antreibt, mehr zu lernen.
„Ich bin jung, integrativ und flexibel in der Wissensaufnahme. Natürlich muss ich zwei- bis dreimal so viel lernen wie andere“, sagte Trang.
Doan Hung
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)