Lao Cai ist eine gebirgige Grenzprovinz, in der überwiegend ethnische Minderheiten leben. Das bergige Gelände und die verstreute Bevölkerung haben die lokale sozioökonomische Entwicklung, auch im Bildungswesen, stark behindert. Mit dem Willen, alle Schwierigkeiten zu überwinden, hat sich das Bildungswesen in Lao Cai in den letzten Jahren jedoch dank der Aufmerksamkeit von Partei und Staat sowie der Bemühungen aller Ebenen, Sektoren und Schulen deutlich verbessert.

Unmittelbar nach der Befreiung (in der ehemaligen Provinz Lao Cai im November 1950 und in der ehemaligen Provinz Yen Bai im Oktober 1952) lag die Analphabetenrate in der Region bei 95 %. Die Zahl der Analphabeten in den Ortschaften konnte an einer Hand abgezählt werden. In der Entwicklungsstrategie der Provinz wurde die zentrale Aufgabe im Bildungsbereich darin gesehen, die allgemeine Schulbildung und die Grundschulbildung weiterzuentwickeln und die Ideologie der Bildungsbeamten zu reformieren. 1958 belehrte Onkel Ho anlässlich eines Provinzbesuchs Kader, Parteimitglieder und Angehörige aller ethnischen Gruppen der Provinz: „Bildung muss oberste Priorität haben … Wenn die Menschen es verstehen und umsetzen, kann selbst die kleinste Aufgabe bewältigt werden.“
Seine Lehren gaben der Grenzregion von Lao Cai Kraft und Motivation, den Analphabetismus zu bekämpfen. Vom Tiefland bis ins Hochland der Provinz war die Volksbildungsbewegung energisch und weit verbreitet. Die Abteilung für Volksbildung entsandte Kader direkt in die Bezirke und Gemeinden, um die Bewegung zu begleiten und zu fördern.
Hunderte von Klassen wurden eröffnet, um allen Klassen und Altersgruppen die Landessprache beizubringen. Die Klassenzimmer waren in strohgedeckten Häusern mit Bambuswänden untergebracht und hatten Licht. Diejenigen, die lesen und schreiben konnten, unterrichteten diejenigen, die es nicht konnten, diejenigen, die viel konnten, unterrichteten diejenigen, die wenig wussten, mit der Entschlossenheit: „Ein öffentliches Bildungssystem zu besuchen ist Patriotismus! Ein öffentliches Bildungssystem zu unterrichten ist Patriotismus!“, „Analphabetismus zu bekämpfen ist wie ausländische Invasoren zu bekämpfen“ …

Nach der Wiedervereinigung des Landes widmete Lao Cai der Bekämpfung des Analphabetismus besondere Aufmerksamkeit. Je nach den jeweiligen Bedingungen führten viele Orte auch die Zweisprachigkeit (Nutzung der gemeinsamen Sprache und der Muttersprache) ein, um den Analphabetismus zu bekämpfen. Ein Beispiel hierfür ist die Mong-Bewegung in der Gemeinde Ban Pho im Bezirk Bac Ha (heute Gemeinde Ban Pho), die sich für die Bekämpfung des Analphabetismus in der Mong-Sprache einsetzte.
Im Jahr 1962 schrieb Onkel Ho einen Artikel mit dem Titel „Ein neuer Sieg“, der in der Zeitung Nhan Dan Nr. 3149 vom 18. November 1962 erschien und in dem er die Mong-Sprachlernbewegung der Gemeinde Ban Pho lobte. Im selben Jahr wurde der Gemeinde Ban Pho für ihre herausragenden Leistungen in der Bewegung zur Ausrottung des Analphabetismus in der Mong-Sprache die staatliche Arbeitsmedaille dritter Klasse verliehen.
Gleichzeitig wurde die Bildungs- und Ausbildungsarbeit gefördert. Während der Jahre des Widerstands gegen die USA gab es in Lao Cai viele typische, fortschrittliche und herausragende Kollektive und Einzelpersonen. Viele Schulkollektive leisteten im Kampf gegen die USA und bei der Rettung des Landes Pionierarbeit. Viele Lehrergruppen wurden von der Regierung als sozialistische Arbeitergruppen anerkannt.

Der verdienstvolle Lehrer Cao Van Tu, ehemaliger Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung der Provinz, ist seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts im Bildungswesen von Lao Cai tätig und kennt die Abläufe in Bildung und Ausbildung in der Provinz wie kein anderer. Er berichtet: Nach der Neugründung der Provinz war das Bildungswesen in Lao Cai mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert. In vielen Gemeinden herrschte eine „Bildungsleere“, das heißt, sie konnten weder Schulen noch Unterricht aufrechterhalten. Es fehlte an Schuleinrichtungen, hauptsächlich an Strohhäusern, Lehmwänden, Bambuswänden sowie Tischen und Stühlen aus Bambus und Bambusstämmen. Die Zahl der Lehrer ging zurück, weil in den 80er Jahren viele Lehrer ihre Stellen aufgaben, in eine andere Region zogen und den Beruf nicht mehr ergriffen.
Trotz aller Schwierigkeiten konnte der Bildungssektor der Provinz jedoch durch die Koordination und Beteiligung des gesamten politischen Systems von der Provinz bis zur Basis sofort den Ausbau von Schulen und Klassen auf allen Ebenen umsetzen, die Zahl der Schulkinder, die zum Unterricht mobilisiert wurden, rasch steigern und die Anwesenheitsrate aufrechterhalten.
Bis 1995 gab es keine Kommunen mehr ohne Bildung. Öffentliche Schulen (Sekundar- und Oberschulen) wurden in den Zentren der Bezirke und Kommunen eröffnet, um den Kindern ethnischer Minderheiten den Schulbesuch zu ermöglichen. Programme zur kulturellen Bereicherung, zur Bekämpfung des Analphabetismus und zur Verbesserung der Qualifikation der Arbeiter wurden gefördert. Die Qualität der Bildung in allen Bereichen und auf allen Ebenen wurde weiterhin umfassender berücksichtigt.

In den letzten Jahren hat sich das Bildungswesen in Lao Cai zunehmend verbessert. Schul- und Unterrichtsausstattung wurden standardisiert und modernisiert, um allen Schülern einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Neben der Politik der Partei und der Regierung hat die Provinz auch zahlreiche Mechanismen und Richtlinien zur Förderung der Bildungskarriere erlassen.
Dieses Anliegen ist zur treibenden Kraft geworden, die Lehrern und Schülern von Lao Cai Jahr für Jahr hilft, hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Die Provinz erreichte im Mai 2000 den Standard der allgemeinen Grundschulbildung und der Bekämpfung des Analphabetismus, 2005 den Standard der allgemeinen Grundschulbildung im richtigen Alter und 2007 die allgemeine Sekundarstufe I. Im Jahr 2013 gehörte Lao Cai zu den ersten sieben Provinzen des Landes, die den Standard der allgemeinen Vorschulbildung für 5-jährige Kinder erreichten.
Jedes Jahr nehmen Hunderte von Schülern aller Niveaus an nationalen und regionalen Wettbewerben teil und erzielen hervorragende Ergebnisse.

Im Schuljahr 2024/2025 hat die Provinz die Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 in allen Klassenstufen abgeschlossen und viele ermutigende Ergebnisse erzielt. Die Zahl der am nationalen Wettbewerb für herausragende Schüler teilnehmenden Gymnasiasten ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr (194 Schüler nahmen teil und gewannen 128 Preise, ein Anstieg um 25 Preise im Vergleich zum Vorjahr). Zum ersten Mal nahmen Schüler der Provinz an der Informatik-Olympiade im asiatisch-pazifischen Raum teil und gewannen eine Bronzemedaille.
Das Schuljahr 2025–2026 ist das erste Jahr, in dem im ganzen Land eine zweistufige lokale Regierung eingeführt wird, das erste Jahr, in dem die Beschlüsse der Parteitage für die Amtszeit 2025–2030 auf allen Ebenen umgesetzt werden, und es ist auch das erste Jahr, in dem das Ministerium für Bildung und Ausbildung der Provinz Lao Cai (neu) nach der Fusion offiziell seine Arbeit aufnimmt.

80 Jahre nach dem Erfolg der Augustrevolution hat das Bildungswesen in Lao Cai viele stolze Erfolge erzielt. Der Sektor wird die Vorgaben der Provinz umsetzen und weiterhin starke und umfassende Innovationen vorantreiben, um die Qualität der umfassenden und zentralen Bildung kontinuierlich zu verbessern und so zum Ziel beizutragen, die Provinz in eine nachhaltige, harmonische, einzigartige und glückliche Richtung zu entwickeln.
Aufgeführt von: Khanh Ly
Quelle: https://baolaocai.vn/giao-duc-lao-cai-vung-buoc-phat-trien-post881158.html






Kommentar (0)