Nach fast 20 Jahren Tätigkeit in den USA baute Professor Fang Lei eine solide Karriere auf und wurde Vizedekan des Fachbereichs Chemie an der Texas A&M University. Anfang dieses Jahres verließ er die Universität, um eine Vollzeitstelle am Yongjiang Laboratory (Y-Lab) anzunehmen.

Bei Y-Lab fungiert Professor Fang als Hauptforscher und Direktor des Zentrums für funktionelle organische Materialien und leitet die Forschung und Entwicklung von organischen Materialien der neuen Generation für Anwendungen in flexibler Elektronik, tragbaren Geräten, Gehirn-Computer-Schnittstellen und Technologien für erneuerbare Energien.

Seine Reise begann in einem kleinen Klassenzimmer im Kreis Poyang in der Provinz Jiangxi. Fang, Jahrgang 1983, war ein durchschnittlicher Schüler in allen Fächern, doch seine Leidenschaft für die Naturwissenschaften erwachte, als er in der fünften Klasse mit Chemie in Berührung kam. Eines Tages las er im Chinesischunterricht heimlich in einem alten Wissenschaftsbuch, das er zu Hause gefunden hatte, und war fasziniert von der Passage, die besagte, dass Natrium auf Wasser schwimmt. Die Lehrerin ermahnte ihn zunächst, doch als sie den Titel des Buches sah, verstand sie seine Begeisterung für die Naturwissenschaften.

IMG_4D4E5F05F17F 1.jpeg
Professor Fang Lei, der zuvor an der Texas A&M University (USA) tätig war, wechselte dieses Jahr an das Yongjiang-Labor in Ningbo, Provinz Zhejiang (China). Foto: SCMP

Mit 16 Jahren legte Fang vorzeitig die Hochschulaufnahmeprüfung ab und wurde in die Begabtenklasse des Fachbereichs Chemie der Wuhan-Universität aufgenommen. Er erwarb seinen Bachelor-Abschluss 2003 und seinen Master-Abschluss 2006. Anschließend ging Fang in die USA, um zu promovieren. Er begann sein Studium an der University of California, Los Angeles, wechselte dann aber an die Northwestern University, um seine Forschung bei seinem Doktorvater Fraser Stoddart fortzusetzen, der 2016 den Nobelpreis für Chemie erhielt.

Nach seiner Promotion im Jahr 2010 forschte Fang als Postdoktorand bei Professor Bao Zhenan an der Stanford University. 2013 wechselte er an die Texas A&M University, wo er zum ordentlichen Professor ernannt wurde, bevor er die USA dieses Jahr verließ.

Die aus Jiangxi stammende Wissenschaftlerin kehrt nun zurück, um dazu beizutragen, China zu einem führenden Land im Bereich Hightech-Materialien zu machen. Fangs Entscheidung spiegelt auch einen Trend wider: Viele im Ausland lebende chinesische Wissenschaftler kehren in ihre Heimat zurück, angelockt von den reichhaltigen Ressourcen, dem integrierten industriellen Ökosystem und den Möglichkeiten, Forschungsergebnisse aus dem Labor in angewandte Technologien zu überführen.

Er sagte, er wolle die Kluft zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung überbrücken – etwas, das seiner Meinung nach im Innovationsökosystem Chinas zunehmend möglich sei.

Das 2021 in Ningbo (Zhejiang) gegründete Y-Lab konzentriert sich auf die Forschung an neuen Energiematerialien, Polymeren und Verbundwerkstoffen. Seit seiner Gründung hat das Labor über 26 Milliarden Yuan an Investitionen von der Regierung und Partnern erhalten.

Fang beschäftigt sich hier mit Kernproblemen funktionaler organischer Materialien, darunter Präzisionssynthese, Struktur-Eigenschafts-Beziehungen, Betriebsbeständigkeit und multifunktionale Integration.

IMG_21EED8DB509D 1.jpeg
Fang Lei posiert mit seinem Betreuer, Professor Fraser Stoddart, dem Chemie-Nobelpreisträger von 2016. Foto: SCMP

Während seiner Promotion entwickelte Fang „molekulare Muskelfasern“ aus molekularen Maschinen, die kontrollierte Kontraktionen erzeugen – die Grundlage für die Forschung an „künstlichen Muskeln“, einem Gebiet, das eng mit der Arbeit verbunden ist, die Stoddart den Nobelpreis einbrachte.

An der Texas A&M University konzentriert sich die Forschung von Professor Fang auf die Synthese und Herstellung neuartiger organischer Polymere – wie etwa Stufenpolymere, koplanare Polymere und mikroporöse Polymernetzwerke – für die Elektronik, die Energieumwandlung und -speicherung.

Sein Ziel ist die Entwicklung leistungsstarker, einfach herzustellender organischer Materialien auf Kohlenstoffbasis für Anwendungen in Transistoren, LEDs, Solarzellen und wiederaufladbaren Batterien.

Auf die Frage, warum er nach China zurückgekehrt sei, antwortete Professor Fang, es sei nur eine Frage der Zeit gewesen: „Seit dem Tag, an dem ich meine Heimat verlassen habe, wusste ich mit Sicherheit, dass ich zurückkehren würde.“ Trotz seines Engagements für seine Arbeit an der Texas A&M University erklärte er, dass es in den USA oft schwierig sei, die Forschung über das Labor hinaus in die Praxis umzusetzen. „Die Übertragung grundlegender wissenschaftlicher Erkenntnisse in die praktische Anwendung und Industrialisierung ist etwas, was China sehr wohl kann“, sagte er.

Er lobte die starke Produktionsbasis, die vollständige Lieferkette und die technischen Kompetenzen in Ningbo, dem Hauptsitz von Y-Lab. Die Fähigkeit, „Entdeckungen im Milligrammbereich in die Kilogramm- oder sogar Tonnenproduktion in einer Fabrik umzusetzen“, sei für den Materialsektor von entscheidender Bedeutung.

„Das Y-Lab bietet großartige Unterstützung, die meiner Philosophie entspricht, und ich sehe eine sehr vielversprechende Zukunft“, sagte Professor Fang.

Seine Rückkehr folgt einem ähnlichen Schritt von Professor Stoddart, der 2023 die Northwestern University verließ, um eine Honorarprofessur an der Universität Hongkong anzunehmen. Professor Fang sagte, er habe vor seiner Rückkehr nach Festlandchina ein langes Gespräch mit „dem alten Herrn Stoddart“ geführt, der ihn zu dieser Entscheidung ermutigt habe.

Das Y-Labor hat in nur wenigen Jahren seines Bestehens bereits über 600 Forscher angezogen. Die Leiterin des Y-Labors, Frau Cui Ping, vergleicht das Labor mit einem „schnell wachsenden Kristallkeim, der kontinuierlich hervorragende ‚Moleküle‘ anzieht und so nach und nach eine klare und einzigartige Kristallstruktur bildet“.

Biomedizinischer Professor verzichtet auf Millionen Dollar an Fördermitteln in den USA und kehrt in seine Heimat zurück, um Rektor zu werden CHINA - Professor Hu Ye, ein führender Experte auf dem Gebiet der Biomedizin, hat die USA verlassen, um in seine Heimat zurückzukehren und die Leitung einer medizinischen Fakultät an der Tsinghua-Universität zu übernehmen, obwohl er dafür auf Millionen Dollar an Forschungsgeldern der US National Institutes of Health (NIH) verzichten musste.

Quelle: https://vietnamnet.vn/giao-su-hoa-hoc-roi-my-tro-ve-nuoc-gia-nhap-phong-thi-nghiem-tri-gia-3-6-ty-usd-2460879.html