Derzeit planen mehrere vietnamesische Unternehmen einen Börsengang in Japan und die Unterstützung von Investmentfonds und Wertpapierfirmen in diesem Land.
Vietnamesische und japanische Investoren und Startups vernetzen sich und suchen nach Kooperationsmöglichkeiten – Foto: N.BINH
Eine Delegation japanischer Unternehmen und Risikokapitalfonds traf sich am vergangenen Wochenende in Ho-Chi-Minh-Stadt mit vietnamesischen Start-ups, um über Möglichkeiten für Börsengänge (IPOs) auf dem japanischen Markt zu sprechen.
Im Gespräch mit Tuoi Tre Online erklärte Herr Yuma Yasu, Vizepräsident der IPO-Abteilung der Nomura Securities Company, Japan, dass Unternehmen, die einen Börsengang (IPO) in Japan planen, einen strengen, mehrstufigen Prozess durchlaufen müssen, der zwei Jahre oder länger dauert.
Nach japanischen Börsenstandards müssen Unternehmen mindestens zwei Jahre geprüfte Jahresabschlüsse vorlegen, bevor sie einen Börsengang beantragen können. In dieser Phase arbeiten sie mit Rechts-, Steuer- und Treuhandbanken zusammen, um einen detaillierten Börsengangsplan zu entwickeln.
Im Gegensatz zu den vietnamesischen Vorschriften müssen Unternehmen in einigen Sektoren jedoch nicht unbedingt „profitabel“ sein, um für einen Börsengang in Frage zu kommen.
Die japanischen Börsen erlauben es auch verlustbringenden Unternehmen, an die Börse zu gehen, sofern sie zukünftiges Wachstum nachweisen können; häufig handelt es sich dabei um Technologieunternehmen.
„In der Endphase vor dem Börsengang werden Emittenten Roadshows veranstalten, um institutionelle Anleger zu treffen. Um das Interesse des Marktes zu wecken, müssen Unternehmen eine einzigartige ‚Equity Story‘ entwickeln, die die Gründe für die Wahl des japanischen Aktienmarktes, Wettbewerbsvorteile sowie die langfristige Wachstumsstrategie des Unternehmens hervorhebt“, fügte Herr Yuma Yasu hinzu.
Esther Nguyen, Gründerin von Pops Worldwide, einem in Vietnam ansässigen Start-up-Unternehmen für digitale Unterhaltung, sagte, das Unternehmen unternehme Schritte, um an der Tokioter Börse notiert zu werden.
Frau Esther Nguyen teilte ihre Erfahrungen mit und sagte, dass Unternehmen neben dem Potenzial auch mit japanischen Firmen zusammenarbeiten müssten, um den Markt und die Gesetze des Gastlandes zu verstehen.
Im Jahr 2022 sammelte Pops Worldwide in einer von der japanischen TV Tokyo Corporation angeführten Serie-D-Finanzierungsrunde einen nicht genannten Kapitalbetrag ein und trat damit offiziell in diesen Markt ein.
Laut Herrn Son Beomsu, stellvertretender Leiter des IPO-Bereichs und zuständig für den APAC-Markt der Tokyo Stock Exchange (TSE), Niederlassung Singapur, sieht die TSE Wachstumschancen auf diesem Markt nicht nur für japanische Unternehmen, sondern auch für Startups aus der ASEAN-Region, einschließlich Vietnam.
Vietnamesische Start-ups, die ihr Geschäft in Japan ausweiten wollen, müssen den IPO-Prozess auf diesem Markt verstehen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen und die Tür zur Zusammenarbeit mit internationalen Investoren und Partnern zu öffnen.
Das Treffen ist Teil der „Vietnam - Japan Joint Initiative in the New Era“, die von JETRO gemeinsam mit der japanischen Botschaft in Vietnam, der Japanischen Handelskammer in Vietnam (JCCI, JCCH, JCCID) und dem Nationalen Innovationszentrum (NIC) von Vietnam organisiert wird.
Quelle: https://tuoitre.vn/gioi-khoi-nghiep-viet-nam-co-nhieu-co-hoi-niem-yet-tren-san-chung-khoan-nhat-ban-20241026113631047.htm






Kommentar (0)