Das Volkskomitee von Hanoi hat gerade ein Dokument zu den Vorschriften für den Mechanismus zur Unterstützung der Internatsverpflegung für Grundschüler in Hanoi für das Schuljahr 2025–2026 herausgegeben.
Hanoi wird mehr als 3.000 Milliarden VND ausgeben, um das Mittagessen für Grundschüler zu unterstützen. Illustratives Foto
Dem Bericht zufolge erhalten Schüler an Bildungseinrichtungen in Bergregionen und Gemeinden in der Mitte des Roten Flusses 30.000 VND pro Kind und Tag. Grundschüler an Bildungseinrichtungen in den übrigen Gebieten erhalten 20.000 VND pro Kind und Tag.
Sollten sich Eltern und Schulen auf einen höheren Verpflegungszuschuss als den staatlichen Zuschuss einigen, wird die Differenz vom Schüler eingezogen (wodurch ein Mindestverpflegungszuschuss von 30.000 VND pro Schüler und Tag gewährleistet ist). Die Unterstützung gilt für Grundschüler an Bildungseinrichtungen in Hanoi, die freiwillig an Internaten teilnehmen (ausgenommen Bildungseinrichtungen mit ausländischer Beteiligung).
Nach Berechnungen der Stadt beträgt das geschätzte Budget zur Unterstützung der Mahlzeiten für 100 % der Grundschüler im Schuljahr 2025–2026 mehr als 3.063 Milliarden VND (öffentlich 2.824 Milliarden VND; privat 239 Milliarden VND). Die Zahl der Grundschüler in Hanoi, die Unterstützung erhalten, beträgt etwa 768.000 (öffentlich: 707.720; privat: 60.270).
Nach Angaben des Volkskomitees von Hanoi wird die Grundschule gefördert, da diese im Vergleich zu anderen Schulstufen die meisten Schüler hat. Die Grundschule ist eine obligatorische Bildungsstufe mit zwei Unterrichtsstunden pro Tag, und alle Schulen bieten Internatsverpflegung an. Was die Ausstattung der Internatsverpflegung betrifft, erfüllen die Schulen grundsätzlich die Anforderungen wie Speisesäle, Küchen, Tische und Stühle, Ausstattung und Utensilien für die Organisation der Internatsverpflegung.
Darüber hinaus befinden sich Grundschüler in einem Alter, in dem sie körperlich und geistig stark in der Entwicklung sind und ausreichend Energie und Nährstoffe benötigen. Daher ist es notwendig, für 100 % der Schüler eine Verpflegung in der Schule zu organisieren. Darüber hinaus können die Schüler in der Schule zu Mittag essen, und die Eltern müssen ihre Kinder nicht mitten am Tag abholen und wieder bringen. Das spart Zeit und Mühe und ermöglicht es ihnen, sich auf die Arbeit zu konzentrieren.
Nach der Umsetzung der Politik für Grundschüler im Schuljahr 2025–2026 wird das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Hanoi auf Grundlage der tatsächlichen Situation und des Haushaltssaldos eine Zusammenfassung erstellen und sich mit den zuständigen Stellen abstimmen, um dem Volkskomitee der Stadt über die Unterstützung der verbleibenden Bildungsstufen Bericht zu erstatten.
Das Volkskomitee von Hanoi begründete die bisherige fehlende Unterstützung von Internatsschülern an ausländischen Bildungseinrichtungen damit, dass die meisten Schüler Ausländer aus wirtschaftlich guten Familien seien und bereit seien, deutlich höhere Studiengebühren und Verpflegungskosten zu zahlen als an öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen. Zudem wechseln die Schüler dieser Bildungseinrichtungen häufig die Schule, da ihre Kinder von der Arbeitszeit und dem Wohnsitz ihrer Eltern in Vietnam abhängig seien.
Die Stadt verfügt über 778 Grundschulen (728 öffentliche, 50 private). Davon befinden sich 22 Schulen in Berggemeinden und Gemeinden im Delta des Roten Flusses.
Derzeit gibt es in Hanoi und der Zentralregierung keine Regelung zur Unterstützung der Verpflegung von Grundschülern. Schüler öffentlicher Schulen in Hanoi, die im Internat essen, müssen gemäß der Resolution Nr. 03/2024 des Stadtvolksrats für ihre Mahlzeiten bezahlen. Die Obergrenze für das Mittagessen liegt bei 35.000 VND pro Schüler und Tag.
Quelle: https://nld.com.vn/ha-noi-chi-hon-3000-ti-dong-ho-tro-bua-trua-cho-768000-hoc-sinh-tieu-hoc-196250605130916999.htm
Kommentar (0)