Laut dem Gesundheitsamt von Hanoi steigt die Zahl der Dengue-Fieber-Fälle in der Stadt seit Juli kontinuierlich an. Einige Ausbrüche verzeichnen viele Patienten, und die Situation hält an. Am 14. August wurden in Hanoi insgesamt über 3.500 Dengue-Fieber-Fälle in allen 30 Bezirken und Städten registriert; in 440 von 579 Gemeinden und Stadtteilen (76 %). Die Patientenzahlen sind in den letzten vier Wochen rasant angestiegen, mit durchschnittlich 500 bis 600 Fällen pro Woche. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 (760 Fälle, 0 Todesfälle) hat sich die Zahl der Fälle deutlich erhöht.
Die Überwachung bis zum 15. August ergab, dass in mehreren Bezirken und Landkreisen zahlreiche Dengue-Fieber-Fälle registriert wurden, darunter: Thach That (537 Fälle), Thanh Tri (342 Fälle), Hoang Mai (282 Fälle), Bac Tu Liem (266 Fälle) und Ha Dong (206 Fälle). Die Ergebnisse der Inspektionen und Überwachung durch den Gesundheitssektor zeigten, dass einige Dengue-Fieber-Ausbrüche in der Region nicht von Anfang an adäquat bekämpft wurden. Dadurch blieben viele Mückenlarven zurück, der Larvenindex lag über dem Risikoschwellenwert, was zu einer anhaltenden Ausbreitung und weiteren Ausbrüchen führte.
Gesundheitsfachkräfte weisen die Bevölkerung an, Mückenlarven in wasserhaltigen Gegenständen zu suchen und zu vernichten, um so das Risiko einer Übertragung von Denguefieber durch Mücken zu verringern.
GARANTIERTES BEHANDLUNGSBETT
Laut Angaben des Krankenhauses E (Gesundheitsministerium) wurden seit Juli in der Abteilung für Tropenkrankheiten täglich etwa 10 bis 20 Dengue-Fieber-Fälle behandelt, von denen 5 bis 10 stationär zur Überwachung und Therapie aufgenommen werden mussten. Dengue-Fieber trat bei Schwangeren, älteren Menschen und Personen mit Vorerkrankungen (z. B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen) auf; es gibt Fälle, die fast jährlich auftreten. Zeitweise wurden bis zu 30 bis 40 Dengue-Fieber-Patienten stationär behandelt. In den letzten sieben Monaten konnten fast 200 Patienten nach einer stationären Behandlung entlassen werden.
Das Gesundheitsamt von Hanoi hat die Aufnahme und Behandlung von Dengue-Fieber-Patienten überprüft und überwacht, um sicherzustellen, dass ausreichend Krankenhausbetten zur Verfügung stehen. Die geplante Bettenzahl in den Krankenhäusern Hanois für die Behandlung von Dengue-Fieber-Patienten beträgt 712, tatsächlich wurden jedoch 1.104 Betten bereitgestellt. In der vergangenen Woche wurden 776 Dengue-Fieber-Patienten stationär behandelt.
Die Leiterin des Gesundheitsamtes von Hanoi, Tran Thi Nhi Ha, hat die lokalen Behörden aufgefordert, den Ausbruch effektiv zu überwachen und zu bekämpfen. Das Amt hat die zuständigen Stellen angewiesen, mobile Seuchenpräventionsteams direkt in die Bezirke, Städte und Gemeinden zu entsenden, um die Maßnahmen zur Seuchenprävention zu koordinieren. Als Risikogebiete gelten Gebiete mit einem Mückenlarvenindex (BI) von 20 oder höher. In einigen Gemeinden liegt der BI sogar bei 85; dort muss dieser Index unter 20 gesenkt werden, um Denguefieber vorzubeugen.
Bekämpfen Sie den Ausbruch frühzeitig in den ersten 3 Tagen.
Laut dem Zentrum für Seuchenkontrolle (CDC) in Hanoi zeigten die Ergebnisse der Überwachung und Inspektion bei Ausbrüchen einige Mängel: unvollständige Behandlung, Überschreitung des Risikoschwellenwerts durch den Insektenbefall nach der Behandlung, unzureichende Ausbringungsrate von Chemikalien... Es wird prognostiziert, dass die Fallzahlen in der kommenden Zeit weiter steigen und weitere Ausbrüche auftreten werden, wobei besonderes Augenmerk auf alte Ausbruchsgebiete, Gemeinden und Stadtteile mit komplizierten Epidemieverläufen in den vergangenen Jahren gelegt werden sollte.
Der stellvertretende Direktor des Hanoi CDC, Khong Minh Tuan, merkte an: Werden Fälle und Ausbrüche innerhalb der ersten drei Tage frühzeitig erkannt, lässt sich der Ausbruch wirksam eindämmen. Geht es hingegen erst bei zehn Patienten zu einem Ausbruch, ist die Gefahr einer weiten Verbreitung des Denguefiebers unvermeidlich.
Bei dem Treffen zur Denguefieberprävention in Hanoi am Nachmittag des 16. August forderte die stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Hanoi, Vu Thu Ha, die Abteilungen, Zweigstellen, Bezirke und Städte auf, proaktiv alle Bedingungen für die Krankheitsprävention zu überprüfen, sich darauf zu konzentrieren, die Denguefieberpräventionsmaßnahmen breit zu streuen und jeden Einzelnen und jeden Haushalt zu erreichen, wobei sie betonte, dass die Ausrottung der Mückenlarven die erste und wichtigste Maßnahme sei.
Im Rahmen der Behandlung von Dengue-Fieber haben Ärzte schwere Krankheitsverläufe beobachtet, wie z. B. Bluthusten, vaginale Blutungen vor der Menstruation, schwarzer Stuhl, erhöhte Leberwerte, Pleuraerguss, Bauchfellerguss, niedriger Blutdruck usw. Ärzte raten: Bei plötzlich auftretendem hohem Fieber sollte umgehend ein Krankenhaus aufgesucht werden, da Dengue-Fieber von mild zu schwer verlaufen kann. Patienten müssen untersucht und klinisch klassifiziert werden, um den Krankheitsverlauf vorherzusagen und einen geeigneten Behandlungsplan zu erstellen.
Insbesondere ältere Menschen mit mehreren Vorerkrankungen oder schwangere Frauen mit Denguefieber weisen häufig schwerere Symptome und zahlreiche Komplikationen auf. Schwangere Frauen mit Denguefieber können Frühgeburten erleiden, Babys mit niedrigem Geburtsgewicht zur Welt bringen und während und nach der Geburt Blutungen erleiden.
(Quelle: E-Krankenhaus)
Quellenlink






Kommentar (0)