
Besorgnis nach der Flut
Mitte September überschritt der Wasserstand des Kinh Thay Flusses mehrfach die Alarmstufe III. Nach dem Rückgang des Hochwassers ereignete sich am rechten Deich des Kinh Thay Flusses in der Gemeinde Nam Hung (Nam Sach) ein schwerer Uferabbruch. Der Abbruch war 20 m lang, 7 m tief ins Ufer und etwa 4,7 m tief. Der erdnahste Punkt lag 34,5 m vom Fuß des Uferdeichs entfernt. Obwohl sich der Vorfall außerhalb des Deichschutzkorridors ereignete, stellte er ein sehr hohes Risiko für die Deichsicherheit dar. Grund dafür war, dass sich der Abbruchort nur etwa 100 m flussabwärts vom Ninh Xa Deich befand. Während der Ninh Xa Deich nahe am Deichfuß liegt, handelt es sich an vielen Stellen des Deichs um Deichböschungen ohne Uferschutz. Zudem ereignete sich der Abbruch an einem erodierten Ufer, wo die Strömung dicht an das Ufer drückte und es direkt in Richtung Ufer drückte. Derzeit weist die Uferböschung viele Risse auf, sodass sich die Situation in der kommenden Zeit voraussichtlich weiterhin kompliziert entwickeln wird.
Herr Tran Duy Khuyen, der für den Deichabschnitt zuständige Deichverwalter (Deichmanagementabteilung Nam Sach), erklärte: „Nach Feststellung des Vorfalls sperrte die Einheit umgehend den Gefahrenbereich ab, stellte Warnflaggen auf und informierte die Anwohner. Gleichzeitig wurden Einsatzkräfte organisiert, die das Erdrutschgebiet regelmäßig patrouillieren, bewachen und genau überwachen, um die zuständigen Behörden umgehend zu informieren. An diesem Erdrutschgebiet sind dringend bauliche Maßnahmen erforderlich, wie beispielsweise das Aufschütten von Steinschüttungen zum Schutz des Deichfußes und das Verlegen von Betonfertigteilen in einer Stahlbeton-Rahmenkonstruktion, um die Sicherheit des Deichabschnitts zu gewährleisten.“

Auch während des jüngsten Hochwassers ereignete sich am linken Deich des Flusses Kinh Mon im Stadtteil Long Xuyen (Kinh Mon) ein Erdrutsch. Der über 40 Meter lange Erdrutsch rutschte in den Deichkörper hinein, während der Wasserstand des Flusses Rekordhöhen erreichte. Um die Situation zu bewältigen, mobilisierte die Gemeinde neben den Einsatzkräften 300 Anwohner und 60 Soldaten der Streitkräfte, die Pfähle setzten, Bambuszäune errichteten und Sandsäcke füllten. Da der Vorfall relativ komplex war, dauerten die Aufräumarbeiten fast einen Tag.
Laut Herrn Pham Van Giang, Parteisekretär und Vorsitzender des Bezirks Long Xuyen, ereignete sich der Vorfall zu einem äußerst kritischen Zeitpunkt. Der Regen hatte tagelang angehalten, der Hochwasserpegel hatte die dritte Alarmstufe überschritten, und der Deich war bis zum Rand mit Wasser gefüllt. Gleichzeitig waren im Inneren der Felder die Bewässerungsgräben nahe am Deichfuß angelegt worden, und der steile Deichhang hatte Erdrutsche verursacht. „Obwohl die Lage innerhalb der ersten Stunde unter Kontrolle gebracht wurde, stellt dieser Vorfall weiterhin ein Sicherheitsrisiko dar und belastet die lokalen Katastrophenschutzmaßnahmen. Wir hoffen, dass dieser Vorfall vollständig behoben wird, damit wir in der kommenden Regen- und Sturmzeit beruhigt sein können“, sagte Herr Giang.

Wir müssen bald 10 Deichvorfälle bearbeiten.
Laut dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung weist Hai Duong eine relativ hohe Flussdichte auf, darunter die Flusssysteme des Thai Binh und des Luoc. Daher ist auch das Deichsystem der Provinz vergleichsweise umfangreich und dient dem Schutz von Leben und Eigentum der Bevölkerung sowie der über 150.000 Hektar großen städtischen und ländlichen Gebiete, von denen mehr als 100.000 Hektar landwirtschaftlich genutzt werden.

Vom 7. bis 18. September 2024 verursachte der Sturm Nr. 3 mit seiner Ausläuferströmung starke Regenfälle und Überschwemmungen in der Provinz. Das Flusssystem des Thai Binh erreichte den höchsten Wasserstand der letzten 28 Jahre und überschritt damit die Alarmstufe III. Insbesondere einige Flüsse flussabwärts, wie der Gua und der Kinh Mon, erreichten einen Wasserstand, der den historischen Höchststand von 1996 überstieg. Auch der Luoc-Fluss erreichte einen Wasserstand, der die Alarmstufe II überschritt.
Da das Deichsystem in Hai Duong seit vielen Jahren nicht von größeren Überschwemmungen betroffen war, haben die jüngsten Überschwemmungen schwerwiegende Folgen gehabt und die Sicherheit vieler Deichabschnitte unmittelbar gefährdet. In der gesamten Provinz wurden etwa 410 Bambusstöcke umgestoßen oder sind zusammengebrochen. Regen und Stürme verursachten zudem 269 Vorfälle von Sickerwasser, Wasseraustritt, Leckagen im Deichkörper, lokale Überläufe, Hangrutschungen, Leckagen in Durchlässen und Wasseraustritt durch Risse in Durchlässen. 35 Hauptquartiere, Hochwasser- und Sturmschutzzentren sowie Deichwachtürme wurden beschädigt. Die Vorfälle wurden frühzeitig erkannt und gemäß dem Motto „4 Einsatzkräfte vor Ort“ in der Regel innerhalb der ersten Stunde umgehend behoben. Langfristig sind jedoch Investitionen erforderlich, um einige wichtige Abschnitte zu reparieren und zu modernisieren, die Sicherheit des Deichsystems zu gewährleisten und die Katastrophenschutzkapazität zu verbessern.

Laut Einschätzung von Fachbehörden muss Hai Duong in den Bezirken Thanh Ha, Tu Ky und Nam Sach sowie in der Stadt Kinh Mon und der Stadt Chi Linh umgehend zehn Deichschäden beheben. Die geschätzten Kosten hierfür belaufen sich auf rund 130 Milliarden VND. Diese Maßnahmen müssen unverzüglich und vor Beginn der nächsten Sturmsaison abgeschlossen sein. Langfristig sollte die Provinz nach dem jüngsten historischen Hochwasser auch weiterhin in die Modernisierung und Instandsetzung der Deichanlagen investieren, um der sich stetig verändernden Hochwasserlage – insbesondere angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der damit einhergehenden Zunahme von Naturkatastrophen – besser begegnen zu können.
PVQuelle: https://baohaiduong.vn/hai-duong-chu-dong-xu-ly-su-co-de-dieu-395030.html






Kommentar (0)