Schätzungen israelischer Medien zufolge protestierten in Jerusalem, Tel Aviv und anderen Städten bis zu 500.000 Menschen und forderten von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, mehr zu tun, um die verbleibenden 101 Geiseln nach Hause zu bringen. Israel schätzt, dass etwa ein Drittel von ihnen starb. Die Führung der Labour Party hat die Arbeiter zu einem eintägigen Generalstreik am Montag aufgerufen.
Das israelische Militär hat die Bergung von Leichen aus einem Tunnel in der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens bekannt gegeben. Zu diesem Zeitpunkt begann in dem durch den israelischen Krieg fast vollständig verwüsteten palästinensischen Gebiet eine Polio-Impfkampagne.
Protest in Tel Aviv am 1. September 2024. Foto: Reuters
Die Leichen der Geiseln Carmel Gat, Hersh Goldberg-Polin, Eden Yerushalmi, Alexander Lobanov, Almog Sarusi und Ori Danino wurden nach Israel zurückgebracht, sagte Militärsprecher Konteradmiral Daniel Hagari gegenüber Reportern.
Eine forensische Untersuchung habe ergeben, dass sie vor 48 bis 72 Stunden „von Hamas-Terroristen durch mehrere Schüsse aus nächster Nähe getötet“ worden seien, sagte ein Sprecher des israelischen Gesundheitsministeriums .
In Jerusalem blockierten Demonstranten Straßen und demonstrierten vor der Residenz des Premierministers. Luftaufnahmen zeigten, wie die Hauptautobahn Tel Avivs von Demonstranten blockiert wurde, die Fahnen mit den getöteten Geiseln hochhielten. Nach Angaben der Polizei wurden landesweit etwa zwei Dutzend Israelis festgenommen.
Ministerpräsident Netanjahu sieht sich zunehmenden Forderungen gegenüber, den fast elf Monate andauernden Krieg mit einem Waffenstillstand zu beenden und die verbleibenden Geiseln freizulassen. Er sagte, Israel werde nicht ruhen, bis die Verantwortlichen gefasst seien. „Wer Geiseln tötet, will keinen Deal“, sagte er.
Hochrangige Hamas-Vertreter erklärten, Israel sei für die Todesfälle verantwortlich, da es sich weigere, ein Waffenstillstandsabkommen zu unterzeichnen. „Netanjahu ist für die Tötung israelischer Gefangener verantwortlich“, sagte Hamas-Kommandeur Sami Abu Zuhri. „Die Israelis sollten sich zwischen Netanjahu und dem Abkommen entscheiden.“
Israels Offensive auf Gaza begann, nachdem die Hamas und andere Militante bei Angriffen auf Israel am 7. Oktober nach israelischen Angaben etwa 1.200 Menschen getötet und etwa 250 Geiseln genommen hatten.
Seitdem hat Israels Vergeltungsoffensive große Teile der 2,3 Millionen Einwohner zählenden Enklave dem Erdboden gleichgemacht und mindestens 40.738 Palästinenser das Leben gekostet. Die übrigen Vertriebenen leben unter schrecklichen Bedingungen und sind vom Hungertod bedroht.
Hoang Anh (laut Reuters, AJ)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/hang-tram-nghin-nguoi-israel-bieu-tinh-sau-khi-6-hostages-bi-giet-o-gaza-post310259.html
Kommentar (0)