
Das diesjährige Kanwar Yatra-Festival lockt zig Millionen Menschen auf die Straßen Nordindiens und ist in den letzten Jahren immer lauter und geschäftiger geworden.
Diese Praxis gilt als Symbol des Glaubens, der Hingabe und der unzerbrechlichen Bindung zwischen dem Gläubigen und Lord Shiva.
Während des Festes wird Wasser aus dem heiligen Ganges zu den Pilgerorten gebracht. Dieses kostbare Geschenk muss sorgsam gehütet werden: Schon ein einziger Tropfen, oder die Berührung einer anderen Person vor der Heimkehr, macht das Ritual ungültig.
Während der Reise können die Gläubigen sich ausruhen, zu üppigen Festmahlen zusammenkommen und mit Musik und Tanz Kraft für die nächste Reise schöpfen.
Während draußen der Monsunregen fiel, versammelte sich Pankaj, ein Autorikscha-Fahrer aus Neu-Delhi, mit anderen Menschen, um vor seiner Weiterfahrt zu feiern. Er sagte, dies sei das 21. Mal, dass er dieses Ritual vollziehe.
„Ich verliere mich immer wieder in der Stadt von Bhole Baba (Lord Shiva)“, fügte er hinzu.
In Delhi werden Millionen von Pilgern heiliges Wasser in Fässern oder Gefäßen aufbewahren, die an den Enden der Kanwar-Bäume aufgehängt werden, nach denen das Fest benannt ist. Entlang des Weges dröhnt von Lastwagen mit riesigen Lautsprechern rhythmische Musik, die den Boden erzittern lässt.
Aarti Kumar, 21, eine ehemalige Wachfrau, war mit Freunden auf dem Heimweg. Sie sagte, die Gruppe sei 280 km (175 Meilen) gelaufen und habe den heiligen Gegenstand mit sich geführt.
„Wir freuen uns darauf, Weihwasser darzubringen und die Pilgerreise zu vollenden. Wir werden voller Freude sein, wenn sich unsere Anstrengungen über viele Tage hinweg auszahlen werden“, sagte Aarti Kumar.
"Hingabe und aufrichtige Zuneigung"
Pushkar Singh Dhami, Ministerpräsident des indischen Bundesstaates Uttarakhand, betonte, dass im Bundesstaat stets Festlichkeiten stattfinden, zu denen mehr als 45 Millionen Gläubige kommen, um heiliges Wasser aus dem Ganges zu holen.
In diesem Jahr haben die Regierungen der Bundesstaaten Uttarakhand und Uttar Pradesh, durch die der Ganges fließt, Gläubigen das Tragen von Schwertern und Dreizacken, die mit dem Gott Shiva in Verbindung stehen, verboten. Straßenrestaurants wurden außerdem aufgefordert, die Namen und Kontaktdaten ihrer Inhaber per QR-Code anzuzeigen.
Der Ministerpräsident von Uttar Pradesh , Yogi Adityanath, appellierte an die Gläubigen, die Pilgerfahrt verantwortungsvoll zu unternehmen.
Die Kanwar Yatra hat ihre Wurzeln in vielen hinduistischen Mythologien. Dem Hinduismus zufolge können die Segnungen von Lord Shiva helfen, jede größere Krise im Leben zu bewältigen.
Man glaubt, dass jeder, der in aufrichtiger Hingabe und Liebe eine Tasse Wasser darbringt, Gottes Gnade empfängt. Deshalb veranstalten Hindus jedes Jahr die Kanwar Yatra, um Lord Shiva ihre Ehrerbietung zu erweisen.
Während der Reise müssen die Kanwariyas (Pilger) darauf achten, dass die Töpfe unter keinen Umständen den Boden berühren, da Staub das Wasser verunreinigen kann.
Ihre Hingabe zeigt sich auch darin, dass die Gläubigen in der sengenden Hitze der späten Sommermonate schwere Wasserkrüge auf den Schultern tragen und barfuß kilometerweit auf unwegsamem Gelände laufen müssen.
Während der gesamten Kanwar Yatra können die Gläubigen in den Kanwar-Lagern übernachten, essen und kostenlose medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/hang-trieu-tin-do-hindu-hanh-huong-trong-le-hoi-kanwar-yatra-156007.html


![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)
![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)











































































Kommentar (0)