Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Erfolgreich scheitern

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ27/02/2024

[Anzeige_1]
Như bất kỳ người trẻ nào khác, gen Z cũng bị những áp lực đồng trang lứa, và chẳng ai muốn thất bại trên hành trình của mình - Ảnh: Forbes

Wie jeder andere junge Mensch ist auch die Generation Z dem Gruppenzwang ausgesetzt, und niemand möchte auf seinem Weg scheitern – Foto: Forbes

Einer McKinsey-Studie zufolge steht die Generation Z vor beispiellosen psychischen Herausforderungen. Sie absolvierten ihre College-Jahre, als die COVID-19-Pandemie heftig ausbrach, und traten mit einer Reihe von Etiketten auf den Arbeitsmarkt, die als eine Generation galten, die ihre Jobs stillschweigend kündigte, der es an Kapazitäten mangelte und die zu viele Anforderungen hatte …

Vor allem sind sie wie jeder andere junge Mensch auch dem Gruppenzwang ausgesetzt und niemand möchte auf seinem Weg scheitern.

Schaffen Sie eine sichere Umgebung für Fehler

Führungskräfte in der Wirtschaft müssen der Generation Z dabei helfen, Misserfolge positiver zu sehen und dadurch selbstbewusster zu arbeiten.

Solange jeder Mensch aus jedem Misserfolg lernen muss, wird der Misserfolg keine Hürde sein, die alle Bemühungen behindert, sondern eine Gelegenheit sein, Erfahrungen für den langen Weg zu sammeln, der vor ihm liegt.

Führungskräfte können ein Umfeld des „gesunden Scheiterns“ und der psychologischen Sicherheit schaffen. In diesem Raum können Teammitglieder Fehler zur Diskussion stellen und daraus lernen, anstatt sich gegenseitig zu nörgeln und zu kritisieren.

Je mehr Gespräche wir über Fehler und Misserfolge, die daraus gewonnenen Erkenntnisse und die aus jedem Vorfall resultierenden besseren Lösungen führen, desto sicherer und widerstandsfähiger wird unsere Unternehmenskultur, was nicht nur der Generation Z, sondern allen Mitarbeitern zugutekommt und sie motiviert.

Es ist auch wichtig, die Wissenschaft des Scheiterns zu verstehen, von der psychologischen Forschung bis hin zu praktischen Erfahrungen von Unternehmen und Einzelpersonen. Jede Generation hat möglicherweise eine andere Perspektive auf das Scheitern. Vermeiden Sie daher verallgemeinernde Perspektiven.

Jede Führungskraft muss sich außerdem die Zeit nehmen, den Mitarbeitern zuzuhören, mit ihnen zu sprechen und ihre eigenen Misserfolgserfahrungen zu teilen. Ganz zu schweigen davon, dass andere ihre Führungskräfte für „magische“ Individuen halten, die nie Fehler machen, und der Druck, Fehler zu machen, steigt.

Một số người cho rằng lãnh đạo của họ là những cá nhân

Manche Menschen glauben, ihre Führungskräfte seien „magische“ Individuen, die niemals Fehler machen und zunehmend unter Druck stehen, im Unrecht zu sein – Foto: Disaster Avoidance Experts

Lernen Sie, sich von einem Misserfolg zu erholen

Für junge Menschen ist es wichtig zu verstehen, dass Misserfolge ein natürlicher Teil des beruflichen Wachstums und der beruflichen Entwicklung sind. Selbst wenn wir nicht scheitern, ist es wahrscheinlich, dass wir uns nicht optimal entwickeln oder lernen.

Wir sollten lernen, aus jeder Erfahrung des Scheiterns zu lernen und uns zu verbessern, anstatt im Schmerz zu versinken und aufzugeben. Das ist der Weg zum erfolgreichen Scheitern.

Zu lernen, konstruktive Kritik und Feedback von Vorgesetzten und Kollegen sowie Verbesserungsvorschläge anzunehmen, ist ein normaler Teil des Entwicklungsprozesses und stellt für Unternehmen eine Möglichkeit dar, die langfristige Entwicklung ihrer Mitarbeiter zu unterstützen.

Wenn es ums Scheitern geht, ist die eigene Erfahrung wichtig. Viele Menschen haben Angst, Neues auszuprobieren, weil sie Angst haben, selbst Fehler zu machen. Doch neben dem Lernen aus den Fehlern anderer zwingt das eigene Scheitern jeden dazu, einen Weg zu finden, mit dem Problem umzugehen, es besser zu verstehen und letztendlich eine bessere Lösung zu finden.

Bauen Sie außerdem Ihre mentale Belastbarkeit auf, also die Lern- und Anpassungsfähigkeit des Gehirns, die als Reaktion auf Herausforderungen und Belastungen wie beispielsweise Misserfolge aktiviert wird.

Tatsächlich schafft Misserfolg den neurochemischen Zustand, der für das Lernen notwendig ist. Sie können Ihr Denken aktiv neu programmieren, um positive Gewohnheiten zu entwickeln, wenn Sie scheitern.

Allerdings können die Neurochemikalien, die die Neuroplastizität fördern, auch Gefühle von Bedrängnis, Frustration und Motivationsverlust hervorrufen.

Sie müssen Ihre eigenen Grenzen verstehen, Ihre aktuellen Fähigkeiten einschätzen und Wege finden, mit negativen Emotionen umzugehen, die durch Misserfolge verursacht werden. Neben Geduld sollten Sie auch tolerant sein und lernen, sich selbst zu vergeben, auch wenn niemand in Ihrer Umgebung Sie versteht.

Versagen ist eine große Angst

Laut dem Forbes- Magazin zählt Versagen zu den negativen Erfahrungen, die jeder machen kann. Darüber hinaus kann die Wahrnehmung des Versagens viele Arten von psychischen Störungen verursachen.

Etwa drei Viertel der Manager empfinden die Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Generation Z als schwieriger als mit anderen Generationen. Fast drei von zehn Mitarbeitern der Generation Z geben an, dass sie aufgrund ihrer Chefs mit psychischen Problemen zu kämpfen haben.

Die meisten neuen Mitarbeiter haben Angst, Fehler zu machen, insbesondere nach dem Wechsel von einer durch COVID-19 bedingten Online-Umgebung in eine persönliche Büroumgebung, wo sie mit älteren Generationen interagieren und mit vielen Vorurteilen konfrontiert werden.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

21 Kanonenschüsse zur Eröffnung der Nationalfeiertagsparade am 2. September
10 Hubschrauber hissten die Parteiflagge und die Nationalflagge über dem Ba-Dinh-Platz.
Majestätische U-Boote und Raketenfregatten demonstrieren ihre Macht bei einer Parade auf See
Der Ba Dinh-Platz erstrahlt vor dem Start der A80-Veranstaltung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt