Einige der Dokumente, die nach Angaben US-amerikanischer Behörden authentisch sind, könnten Aufschluss über das Ausmaß der Überwachung strategischer Verbündeter der USA geben, darunter Südkorea, Israel und die Ukraine.
Weitere Dokumente zeigen, in welchem Ausmaß die USA in das russische Verteidigungsministerium und die Söldnerorganisation Wagner eingedrungen sind, vor allem durch die Störung von Kommunikationskanälen und menschlichen Quellen, die nun möglicherweise aufgegeben wurden oder gefährdet sind.
Darüber hinaus enthüllten zahlreiche Dokumente auch erhebliche Schwächen bei der Bewaffnung, der Luftabwehr, der Bataillonsstärke und der Einsatzbereitschaft der Ukraine auf dem Höhepunkt des Krieges, als sich die ukrainischen Streitkräfte auf einen Gegenangriff gegen Russland vorbereiteten und die Vereinigten Staaten und die Ukraine gerade begonnen hatten, durch den Austausch geheimdienstlicher Informationen eine vertrauensvolle bilaterale Beziehung aufzubauen.
Einer Quelle aus dem Umfeld des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zufolge hat das Land aufgrund des Lecks damit begonnen, einige Militärpläne zu ändern.
Soldaten des Da Vinci Wolves Bataillons bereiten sich darauf vor, am 3. April 2023 Flugabwehrartillerie auf Bachmut abzufeuern. Foto: Diego Herrera Carcedo/Anadolu Agency/Getty Images.
Das Pentagon habe einen „behördenübergreifenden Plan“ erstellt, um die Schwere des Lecks einzuschätzen, sagte die stellvertretende Pressesprecherin des Pentagons, Sabrina Singh, am Sonntag.
„Das Verteidigungsministerium prüft und bewertet weiterhin die Glaubwürdigkeit der auf Social- Media-Seiten veröffentlichten Screenshots, die möglicherweise sensible, geheime Informationen enthalten“, sagte Singh in einer Erklärung. „Es wurde ein behördenübergreifender Plan erstellt, der sich auf die Ernsthaftigkeit der Bedrohung konzentriert, die die Screenshots für die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten und unserer Verbündeten und Partner darstellen.“
Frau Singh fügte hinzu, dass US-Beamte am Wochenende Verbündete und Partner wegen des Lecks kontaktiert und es den „relevanten Kongressausschüssen “ gemeldet hätten.
Das Leck hat das Pentagon zudem dazu veranlasst, Maßnahmen zu ergreifen, um den Zugang zu sensiblen Dokumenten einzuschränken, die zuvor Hunderten von Personen in der US-Regierung jederzeit zugänglich waren, wie mehrere US-Beamte aussagten.
Die Vereinigten Stabschefs, ein Gremium hochrangiger Militärs, die den Präsidenten beraten, prüfen derzeit ihre Verteilerliste, um festzustellen, wer die Dokumente erhalten hat, so ein Beamter des Verteidigungsministeriums. Viele der Dokumente sind als vom Geheimdienst der Vereinigten Stabschefs (J2) erstellt gekennzeichnet und scheinen Briefings zu sein.
Am Freitag sagte Frau Singh, das Ministerium beobachte die Angelegenheit weiterhin und stehe in Kontakt mit dem Justizministerium, das bestätigte, dass es eine Untersuchung zur Quelle des Lecks eingeleitet habe.
Der Zorn der Diplomaten
Screenshots von Posts, die CNN überprüft hat, zufolge tauchten die geleakten Dokumente im vergangenen Monat auf der Discord-Plattform auf. Die Posts zeigen zerknüllte Dokumente, die auf Zeitungspapier ausgebreitet und von Gegenständen wie Zip-Verschlussbeuteln und Klebstoffflaschen umgeben sind. Einer mit dem Material vertrauten Quelle zufolge wurden die Dokumente offenbar hastig gefaltet und in Säcke gestopft, bevor sie aus einem Sicherheitsbereich gebracht wurden.
Ein Sprecher von Discord bestätigte am Sonntag, dass das Unternehmen bei den Ermittlungen mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeite.
Obwohl Spionageaktivitäten ein unvermeidlicher Teil der weltweiten Informationsbeschaffung der US-Geheimdienste sind, äußerten sich viele Diplomaten der in den Dokumenten erwähnten Länder verärgert über die Veröffentlichung der Informationen und sorgten sich um den Ruf der USA.
Auch die Verbündeten der USA führen Schadensbewertungen durch und prüfen, ob ihre Geheimdienstquellen und -methoden durch das Leck kompromittiert wurden.
„Wir erwarten, dass die USA ihre Einschätzung in den kommenden Tagen mitteilen, können aber nicht auf ihre Einschätzung warten“, sagte ein Beamter eines Landes der Five Eyes-Allianz, einem Geheimdienstbündnis, dem Australien, Kanada, Neuseeland, Großbritannien und die USA angehören. „Wir führen derzeit unsere eigenen internen Bewertungen durch. Wir prüfen dieses Material genau, um festzustellen, ob die Informationen aus unserem Land stammen.“
Ein Beamter eines anderen Bündnislandes äußerte seine Besorgnis darüber, dass durchgesickerte Informationen über den Krieg in der Ukraine diesem Land auf dem Schlachtfeld schaden könnten.
Der Beamte wies auch auf das alarmierende Detail hin, dass ein Dokument vom Februar 2023 mit dem Titel „Russland-Ukraine: Der Krieg im Donbass wird wahrscheinlich das ganze Jahr 2023 über in einer Pattsituation bleiben“ eingesehen worden sei, in dem Schwierigkeiten bei der Einschätzung der „Fähigkeit der Ukraine, Operationen aufrechtzuerhalten“ erwähnt werden.
„Siege werden für die Ukraine schwer zu erringen sein, aber ein internes US-Dokument, das die Möglichkeit einer jahrelangen Pattsituation einschätzt, trägt nicht dazu bei, dieses Ziel zu erreichen“, sagte der Beamte.
Verbündeten folgen
CNN untersuchte 53 durchgesickerte Dokumente, die offenbar alle zwischen Mitte Februar und Anfang März zusammengestellt wurden.
Ein Dokument besagt, dass die USA Präsident Selenskyj ausspioniert haben. Das ist nicht überraschend, doch ukrainische Beamte sind laut einer Quelle aus dem Umfeld von Präsident Selenskyj wütend über das Leck.
Aus diesem US-Geheimdienstbericht geht hervor, dass Präsident Selenskyj im vergangenen Februar „vorschlug, russische Militärstützpunkte in der Oblast Rostow mit Drohnen anzugreifen“, da die Ukraine nicht über die nötigen Langstreckenwaffen verfüge, um diese Standorte anzugreifen.
Signalaufklärung umfasst die Störung der Kommunikation und wird von der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) als „Informationen, die aus Signalen und elektronischen Systemen ausländischer Einrichtungen wie Kommunikationssystemen, Radar- und Waffensystemen gewonnen werden“ definiert.
Diese Geheimdienstinformationen könnten die Äußerungen der USA erklären, die Ukraine nur zögerlich mit Langstreckenraketensystemen auszustatten. Man befürchtet, Kiew könnte diese für Angriffe innerhalb Russlands einsetzen. Die Ukraine hat jedoch zugesagt, die von den USA zu diesem Zweck gelieferten Waffen nicht einzusetzen.
In einem weiteren damit zusammenhängenden Geheimdienstbericht hieß es, Russland könne die Angriffe der Ukraine auf Ziele tief im Inneren Russlands „als Gelegenheit nutzen, die NATO als Aggressor anzuprangern und möglicherweise seine Hilfe für Russland zu erhöhen, wenn es die Angriffe als schwerwiegend genug einschätzt“.
Mykhailo Podolyak, ein Berater des Leiters des Büros des ukrainischen Präsidenten, erklärte am Freitag auf seinem Telegram-Kanal, er glaube, die verbreiteten Dokumente seien ungenau, hätten „nichts mit den tatsächlichen Plänen der Ukraine zu tun“ und basierten auf „einer großen Menge falscher Informationen“, die von Russland verbreitet worden seien.
Ein weiteres Dokument beschreibt sehr detailliert ein Gespräch zwischen zwei hochrangigen südkoreanischen Sicherheitsbeamten über die Bedenken des Nationalen Sicherheitsrats des Landes hinsichtlich der Munitionsanfragen der USA.
Diese Beamten befürchteten, dass die von den USA an die Ukraine gelieferte Munition gegen Südkoreas Politik verstoßen würde, Ländern im Krieg keine militärische Hilfe zu leisten. Dem Dokument zufolge schlug einer der Beamten einen Weg vor, diese Politik zu umgehen, ohne sie zu ändern: Man könne die Munition an Polen verkaufen.
Das Dokument hat in Seoul Kontroversen ausgelöst und südkoreanische Beamte haben Reportern mitgeteilt, sie würden Washington bitten, sich mit der Angelegenheit zu befassen, berichtete die New York Times.
Viele Diplomaten sagten, dass auch Beamte anderer Länder planen, Washington um einen Lösungsvorschlag zu bitten, dieses Thema jedoch nicht erwähnten, weil sie abwarten wollten, was die Biden-Regierung zu den durchgesickerten Dokumenten sagen wird.
Israelis protestieren während einer Demonstration in Tel Aviv am 26. März 2023 gegen den Justizreformplan von Premierminister Benjamin Netanjahu. Foto: Ohad Zwigenberg/AP.
Unterdessen hat ein Geheimdienstbericht über Israel in Jerusalem für Empörung gesorgt. Der Bericht, verfasst von der CIA und basierend auf Informationen der Nachrichtenaufklärung, besagt, dass Israels wichtigster Geheimdienst, der Mossad, zu Protesten gegen die neue Regierung des Landes aufgerufen habe.
Das Büro des israelischen Premierministers antwortete am Sonntagmorgen im Namen des Mossad und bezeichnete den Bericht als „falsch und völlig unbegründet“.
„Der Mossad und seine leitenden Beamten haben ihre Mitarbeiter nicht dazu ermutigt, an regierungsfeindlichen Protesten, politischen Demonstrationen oder anderen politischen Aktivitäten teilzunehmen“, heißt es in der Erklärung. „Der Mossad und seine leitenden Beamten sind an den Protesten nicht beteiligt. Die Hingabe an die Werte des Nationaldienstes ist seit seiner Gründung das Leitprinzip des Mossad.“
Eine weitere geheime Akte, die ebenfalls aus der Signalaufklärung stammt, gibt Aufschluss darüber, wie die Vereinigten Staaten die Politik ihrer Verbündeten beurteilen und wie sie ihren Einfluss nutzen, um diese Politik zu ändern.
In dem Dokument mit dem Titel „Israel: Ein Fenster zur Bereitstellung militärischer Hilfe für die Ukraine“ heißt es, Jerusalem würde „wahrscheinlich militärische Hilfe in Erwägung ziehen, wenn es unter Druck der Vereinigten Staaten gerät oder eine Verschlechterung“ seiner Beziehungen zu Russland verspürt.
Ein weiteres Dokument enthüllt die Einschätzung der USA zu den Absichten mehrerer europäischer Länder, der Ukraine Kampfflugzeuge zu liefern, nachdem das Land die Flugzeuge bereits seit über einem Jahr angefordert hatte.
Am 23. Februar, so der Bericht, habe Bulgarien seine Bereitschaft bekundet, der Ukraine eine MiG-29-Staffel zur Verfügung zu stellen. Der Bericht bezeichnete die Entscheidung als „Herausforderung“, da Bulgarien bis zur Ankunft der US-F-16-Kampfjets – also „mindestens ein weiteres Jahr“ – ohne Kampfjet-Staffel für Luftaufklärungsmissionen dastehen würde.
Den Feind ausspionieren
Das massive Leck enthüllte auch, dass die US-Unterwanderung des russischen Verteidigungsministeriums und der Söldnerorganisation Wagner tiefer war als bisher angenommen.
Viele der Informationen über Russland stammen aus abgefangenen Kommunikationsdaten. Dies gibt Anlass zur Sorge, dass Russland seine Kommunikationsmethoden ändern könnte, um seine Pläne besser zu verbergen.
Auch menschliche Quellen könnten gefährdet sein. Die in den durchgesickerten Dokumenten enthaltenen Karten der russischen Militärbewegungen und -kapazitäten stammten teilweise aus vertraulichen menschlichen Quellen. Dies führte bei US-Beamten zu der Befürchtung, dass diese Personen gefährdet sein könnten.
Aus den Dokumenten geht hervor, dass die USA den russischen Angriffsplan so detailliert durchschauten, dass sie genau wussten, welches Wärmekraftwerk, welches Umspannwerk, welche Eisenbahn- oder Straßenbrücke die russischen Streitkräfte angreifen wollten, und sogar den Zeitpunkt des Angriffs kannten, als das Land in die Ukraine einmarschierte.
Die USA erfuhren auch von Russlands Strategien zur Bekämpfung der NATO-Panzer, als sie im April in die Ukraine einmarschierten. US-Geheimdienstberichten zufolge sieht der Plan „die Einrichtung von drei Angriffszonen auf der Grundlage der Entfernung vor – Langstrecke, Mittelstrecke und Kurzstrecke – wobei jede Zone mit einem anderen Waffentyp und einer anderen Einheit bekämpft werden soll.“
Die Dokumente unterstreichen die Bedenken der USA gegenüber der Wagner-Gruppe, die über Tausende in der Ukraine aktive Mitglieder verfügt.
Das Dokument enthält auch Angaben zu den Opferzahlen auf beiden Seiten. Diese Zahlen lassen sich jedoch nur äußerst schwer genau schätzen und die Vereinigten Staaten haben lange gezögert, sie öffentlich zu machen.
Gräber einiger Mitglieder der Söldnerorganisation Wagner, die während der Spezialoperation auf dem Belootrowski-Friedhof am Stadtrand von St. Petersburg ums Leben kamen. Foto: Celestino Arce/NurPhoto/Getty Images.
Einem der Dokumente zufolge erlitten die russischen Streitkräfte bis Februar zwischen 195.500 und 223.000 Verluste, darunter bis zu 43.000 Tote auf dem Schlachtfeld. Die Ukraine hatte zwischen 124.500 und 131.000 Verluste und bis zu 17.500 Tote auf dem Schlachtfeld zu beklagen.
Böswillige Akteure hätten bereits begonnen, die durchgesickerten Dokumente auszunutzen, um Desinformationen zu verbreiten, sagen Analysten. So wurden beispielsweise Dokumente mit Opferzahlen in den letzten Wochen so verändert, dass die Zahl der russischen Opfer halbiert wurde, bevor sie auf prorussischen Telegram-Kanälen verbreitet wurden.
Auf die auf Twitter und Telegram verbreiteten Bilder angesprochen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Freitag: „Wir haben keinen Zweifel daran, dass die Vereinigten Staaten und die NATO direkt oder indirekt in den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine verwickelt sind.“
„Das Ausmaß der Beteiligung nimmt zu. Wir beobachten diesen Prozess. Natürlich wird es die Situation verkomplizieren, aber es wird nichts am Endergebnis dieser speziellen Operation ändern“, sagte er.
Nguyen Quang Minh (laut CNN)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)