Es ist lange her, dass ich die Gelegenheit hatte, auf der Dang Thai Than Straße zu fahren, die parallel zur Rückmauer der Kaiserstadt Hue verläuft. Als noch wenige Fahrzeuge unterwegs und die Straßen frei befahrbar waren, bog ich von hier auf dem Heimweg immer in die Doan Thi Diem Straße ab, eine schöne und schattige Straße mit Reihen grüner Bäume, die aneinanderzustoßen schienen. Wenn ich die 23/8 Straße erreichte, konnte ich die Kaiserstadt in Richtung Ngan-Tor oder Thuong Tu-Tor verlassen. Später wurden Vorschriften erlassen, die festlegten, durch welches Tor man hinaus- und durch welches man hineinfahren durfte, und die besagten, dass die Straße eine Einbahnstraße war … dann bog man rechts in die Doan Thi Diem Straße ab, nach einigen Dutzend Metern links in die Mai Thuc Loan und dann rechts in die Dinh Tien Hoang, um das Thuong Tu-Tor zu verlassen.
Später wurde mir klar, dass ich leichtsinnig war. Die Doan Thi Diem Street ist ab der Kreuzung mit der Dang Thai Than Street für den Nord-Süd-Verkehr gesperrt. Das bedeutet, dass alle Fahrzeuge, die von der Dang Thai Than Street kommen, links abbiegen und dann je nach Bedarf einen Weg nach Dinh Tien Hoang, Mai Thuc Loan, Dang Dung usw. suchen müssen. Wenn sie einfach der Trägheit folgen, rechts abbiegen und dann in die Mai Thuc Loan einbiegen, gilt das als „erwischt werden“ und ist gesetzeswidrig. Und erfreulicherweise ist die Zahl der Leute, die „erwischt“ werden, extrem hoch. Der Grund dafür ist, dass viele von uns zwar Schilder haben, aber in Wirklichkeit nicht verstehen, was auf den Schildern steht. Das ist die Realität, insbesondere für Motorradfahrer. Deshalb werden wir erwischt. Ein weiterer Grund ist, dass das Verbotsschild am Anfang der Kreuzung von Dang Thai Than nach Doan Thi Diem steht und daher sehr plötzlich auf die Autofahrer trifft. Die Mentalität ist, dass wir uns beim Annähern an die Abbiegung Gedanken darüber machen müssen, ob Fahrzeuge da sind, die wir bewältigen müssen. Nur wenige Menschen schauen auf die Schilder, weil sie ablenken und sehr gefährlich sind. Aber das Nichtbeachten der Schilder führt zu Verstößen. Wenn die Menschen, die in der Gegend wohnen oder häufig hier vorbeikommen, nicht eine Zeit lang von der Verkehrspolizei am Kontrollpunkt daran erinnert und dann mit einer Geldstrafe belegt werden, werden sie es wissen und sich allmählich daran gewöhnen, nicht zu verstoßen. Was „vorbeifahrende Gäste“ betrifft, ist es aus den oben genannten Gründen verständlich, dass viele Menschen erwischt werden.
Einer meiner Brüder, ein Oberstleutnant der Polizei, ebenfalls aus Hue, fuhr ohne Erlaubnis hierher und wurde deshalb von seinen Kollegen ausgepfiffen. Später rief er mich an, um sich mir anzuvertrauen, und sagte den Journalisten, sie sollten sich äußern. Geldstrafen seien nun einmal Geldstrafen, aber am Anfang müsse es eine Polizei geben, die die Leute blockiert und ihnen den Weg weist. Er selbst wusste nicht, dass so etwas schon einmal gemacht worden war. Jetzt ist es an der Zeit, dass die Verkehrsteilnehmer aufmerksam sind und sich freiwillig fügen, denn es kann nicht sein, dass man sie auf unbestimmte Zeit zwingt, die Leute zu blockieren und ihnen den Weg zu weisen. Doch Befolgung ist Befolgung, aber es gibt auch ... zahllose Verstöße aufgrund der oben genannten objektiven Gründe. Viele Leute sind verärgert, und es wäre vernünftiger, gleich zu Beginn der Doan Thi Diem Straße, ab der Kreuzung mit der Mai Thuc Loan Straße, ein Verbot auszusprechen. Denn das würde die Fahrt nach Mai Thuc Loan erleichtern und es wäre auch einfacher, das Schild beim Abbiegen von der Dang Thai Than zu beachten; das Schild stände direkt gegenüber und wäre für jeden leicht zu sehen und proaktiv zu handhaben und zu befolgen.
Zurück zu meinem Fall neulich: Als ich an der Kreuzung von Dang Thai Than und Doan Thi Diem ankam, bog ich brav links in Richtung Nhat Le Street ab, bevor ich in die Dinh Tien Hoang Street einbog. Der Typ hinter mir war überrascht: „Warum sind Sie nicht rechts in die Mai Thuc Loan Street abgebogen, die ist näher?“; „Die Polizei hat mir eine Geldstrafe auferlegt, dieser Weg ist verboten.“; „Das wurde entfernt, Bruder, heute ist es nur an der Kreuzung Mai Thuc Loan verboten, du bist so rückständig!“; „Im Ernst, ich war schon so lange nicht mehr hier, du bist wirklich rückständig.“ Während ich das sagte, wendete ich das Auto – nicht, um etwas mehr Straße zu sparen, sondern um zu sehen, wie das Schild tatsächlich aussah. Und genau wie mein Typ gesagt hatte, war das Einfahrt-in-die-Falsche-Richtung-verboten-Schild an den Anfang der Doan Thi Diem Street versetzt worden, in die Nähe der Kreuzung mit der Mai Thuc Loan Street. So vernünftig und so willkommen.
Die Behörden haben also auf die Rückmeldungen der Bevölkerung gehört und Anpassungen an die Lebenswirklichkeit vorgenommen. Diese Anpassung hat nicht nur dazu beigetragen, die Verkehrsordnung auf der Doan Thi Diem Straße zu gewährleisten, sondern auch Frustration und Ärger der Bevölkerung abzubauen und den Arbeitsaufwand der Behörden für die Koordination wichtiger Positionen, die mehr Aufmerksamkeit erfordern, zu reduzieren. Nicht nur im Verkehrswesen, sondern in allen Bereichen ist es sehr hilfreich und effektiv, zuzuhören, die Situation zu verstehen und sich an die Lebenswirklichkeit anzupassen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)