Innenministerin Pham Thi Thanh Tra sagte, sie werde eine Beförderung des Schulpersonals in Erwägung ziehen und sicherstellen, dass bei der Umsetzung der Gehaltsreform die Voraussetzungen für eine bessere Gehaltsrangfolge geschaffen werden.
Der Abgeordnete Trinh Minh Binh (Delegation Vinh Long ) befragte den Innenminister und erklärte, dass dem Schulpersonal eine wichtige Stellung und Rolle bei der Organisation des Unterrichts und des Lernens an der Schule zukomme. Allerdings sei das Gehalt des Schulpersonals derzeit noch sehr niedrig.
„Hat der Minister bei der Reform der neuen Gehaltspolitik irgendwelche Lösungsansätze zur Verbesserung der Gehälter des Schulpersonals?“, fragte der Delegierte Binh.
Innenministerin Pham Thi Thanh Tra erklärte zu diesem Thema: „Das ist eine sehr praktische Frage.“ Derzeit umfasst das Schulpersonal, darunter Kassenwarte, Buchhalter und Verwaltungsangestellte, mehr als 150.000 Beamte. Die Gehälter des Schulpersonals sind nach wie vor sehr niedrig und gewährleisten nicht den vorgeschriebenen regionalen Mindestlohn.
In naher Zukunft wird das Innenministerium die Kommunen auffordern, eine allgemeine Überprüfung des Schulpersonals durchzuführen, um den Sinn des Rundschreibens Nr. 16 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zu gewährleisten; dabei sollte auch die Liste der Stellenbezeichnungen überprüft und neu geordnet werden, um eine Reform der Gehaltspolitik für diese Gruppe vorzubereiten.
„Sie sind Beamte und erhalten nicht die 25-prozentige Zulage für den öffentlichen Dienst. Sollte es also eine neue Gehaltsreform geben, könnten sie benachteiligt werden. Gleichzeitig haben die Kommunen, Ministerien und Behörden noch keine Richtlinien für die Beförderungsprüfungen im öffentlichen Dienst herausgegeben“, sagte Ministerin Pham Thi Thanh Tra.
Der Minister wies zudem darauf hin, dass es Buchhaltungsmitarbeiter gibt, die seit zehn Jahren im öffentlichen Dienst tätig sind, aber nicht befördert wurden. Das Innenministerium wird künftig die Beförderung von Beamten an Schulen überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um sicherzustellen, dass bei der Umsetzung der Gehaltsreform die Voraussetzungen für eine bessere Gehaltsstruktur geschaffen werden.
Innenministerin Pham Thi Thanh Tra fügte außerdem hinzu, dass die Liste der Stellen, die für die Gehaltsreform vorgesehen sind, bis jetzt fertiggestellt sei.
Demnach gibt es 866 Stellen für Verwaltungsorganisationen, 615 Stellen für öffentliche Dienststellen und 17 Stellen für Beamte auf Gemeindeebene.
Insbesondere gibt es laut Beschluss Nr. 35 des Politbüros bisher insgesamt 32 Titel und Führungspositionen von der Zentral- bis zur Gemeindeebene. „Man kann sagen, dass wir den ersten Schritt getan haben“, so der Innenminister.
Der Innenminister erklärte, dass seit 2016 bis heute gemäß den Vorgaben des Zentralen Lenkungsausschusses für Personalmanagement des Politbüros die Ministerien, Zweigstellen und Gebietskörperschaften zwar Stellen geschaffen hätten, diese aber nicht vollständig ausgearbeitet seien und keine solide und grundlegende Basis böten.
Für die dem Parteiblock, der Vaterländischen Front und den gesellschaftspolitischen Organisationen unterstehenden Behörden ersuchte der Innenminister das Zentrale Organisationskomitee, Anweisungen zur Synchronisierung des gesamten politischen Systems zu erteilen.
Bezüglich der Behörden der Nationalversammlung erklärte der Innenminister, dass der Delegationsarbeitsausschuss die Schaffung von Stellenbeschreibungen umsetzen müsse, um die Gehaltszahlung entsprechend den Stellenbeschreibungen und im Sinne der Gehaltsreform ab dem 1. Juli 2024 zu gewährleisten.
Das Innenministerium wird die Regierung und den Lenkungsausschuss für das Beschäftigungssystem im staatlichen Verwaltungssystem anweisen, umgehend Maßnahmen zu ergreifen, damit die Ortschaften, Ministerien und Zweigstellen die Stellen schnellstmöglich besetzen und den Fahrplan für die Gehaltsreform umsetzen können.
HA CUONG (vtc.vn)
Quelle






Kommentar (0)