Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorschlag zur Einführung besonderer Vorzugsregelungen bei der Rekrutierung ethnischer Minderheiten

Laut Delegierter Dang Bich Ngoc (Delegation Phu Tho) gingen Behörden und Organisationen in der Vergangenheit bei der Festlegung ihrer Stellenbeschreibungen nicht wirklich wissenschaftlich vor. Die Bestimmung von Stellenbeschreibungen sei nach wie vor eine reine Formalität, nicht wirklich effektiv und erfülle nicht die Anforderungen an eine Grundlage für Rekrutierung, Einsatz und Management.

Báo Đại Đoàn KếtBáo Đại Đoàn Kết13/11/2025

Đề xuất có chính sách ưu đãi đặc biệt trong tuyển dụng người dân tộc thiểu số
Frau Dang Bich Ngoc spricht (Foto: Quang Vinh)

Die Festlegung von Stellenbezeichnungen ist immer noch eine Formalität und nicht wirklich effektiv.

Am 13. November erörterte die Nationalversammlung im Plenarsaal den Entwurf des geänderten Beamtengesetzes.   In Bezug auf die Frage der Innovation bei der Rekrutierung, dem Einsatz und der Verwaltung von Beamten nach Stellenbezeichnung (Artikel 3) erklärte Delegierte Dang Bich Ngoc (Delegation Phu Tho ), dass Absatz 2 von Artikel 3 Folgendes vorsieht: „Die Rekrutierung, der Einsatz und die Verwaltung von Beamten erfolgen nach Stellenbezeichnung und auf Grundlage von Arbeitsverträgen“. Dies sei eine neue Regelung, die dem Trend der Reform des öffentlichen Sektors entspreche und die Übereinstimmung und Synchronisierung mit der im Gesetz über Kader und Beamte vorgeschriebenen Methode der Verwaltung von Kadern und Beamten sicherstelle. Sie trage dazu bei, eine Rechtsgrundlage für die Umsetzung der Gehaltszahlung nach Stellenbezeichnung zu schaffen.

Die Präsidentin des Zentralkomitees der Vaterländischen Front Vietnams, Bui Thi Minh Hoai, nahm an der Diskussionsrunde teil (Foto: Quang Vinh).
Die Präsidentin des Zentralkomitees der Vaterländischen Front Vietnams, Bui Thi Minh Hoai, nahm an der Diskussionsrunde teil (Foto: Quang Vinh).

Laut Frau Ngoc haben Behörden und Organisationen in der Vergangenheit ihre Stellenbeschreibungen jedoch nicht wissenschaftlich fundiert erstellt. Die Festlegung von Stellenbeschreibungen ist nach wie vor formal und wenig effektiv, da sie die Anforderungen für Einstellung, Einsatz und Verwaltung nicht ausreichend erfüllt. Daher wird empfohlen, dass der Gesetzesentwurf eine Bestimmung enthält, die die Regierung mit der Steuerung der Stellenbeschreibungen in öffentlichen Einrichtungen beauftragt. So soll sichergestellt werden, dass diese realistisch und wissenschaftlich fundiert sind und den Aufgaben der Behörden und Einrichtungen entsprechen. Dies trägt zu mehr Transparenz und Fairness im Personalwesen bei, verbessert kontinuierlich die Qualität und Effizienz der öffentlichen Dienstleistungen und trägt dazu bei, den steigenden Entwicklungsanforderungen der Gegenwart gerecht zu werden.

In Artikel 3, Absatz 4 heißt es: „Bei der Einstellung talentierter Personen, Angehöriger ethnischer Minderheiten und Personen mit revolutionären Beiträgen in den öffentlichen Dienst gelten Vorzugsregelungen.“ Laut Frau Ngoc herrscht im Einstellungsverfahren für Beamte jedoch stets großer Wettbewerb unter den Bewerbern. Um Kinder ethnischer Minderheiten in abgelegenen, isolierten und besonders schwierigen Gebieten zu fördern und zu motivieren sowie ihnen die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen, haben diese nur sehr wenige Möglichkeiten, Beamte zu werden. Daher müssen ihnen spezielle Mechanismen und Maßnahmen zur Verfügung gestellt werden .   Weil ethnische Minderheiten, die in abgelegenen Gebieten leben, seit jeher an ihr Leben und ihre Kultur gebunden sind, stellen sie eine stabile, langfristige Arbeitskraftquelle für besonders schwierige Gebiete dar.

Denn tatsächlich melden sich viele Menschen in Städten und Ebenen zwar für Beamtenprüfungen in abgelegenen Gebieten an, arbeiten dort aber nur kurz und beantragen, sofern es die Umstände erlauben, eine Versetzung, ohne ihre Pflichten im Dorf lange zu erfüllen. Daher ist es wichtig, einen speziellen Förder- und Prioritätsmechanismus zu schaffen, um ethnische Minderheiten in abgelegenen, insbesondere schwierigen Gebieten zu gewinnen und ihren Kindern die Möglichkeit zu geben, sich für geeignete Stellen zu bewerben.  

Frau Ngoc schlug daraufhin vor, den Gesetzesentwurf um diesen Punkt zu ergänzen und ihn wie folgt umzuformulieren: „Für die Einstellung von Angehörigen ethnischer Minderheiten in abgelegenen und besonders schwierigen Gebieten gelten besondere Vorzugsregelungen. Die Regierung soll diese Sonderfälle detailliert festlegen.“ Gleichzeitig soll in Artikel 16, Absatz 5 zu den Grundsätzen der Einstellung von Beamten nach dem Begriff „ethnische Minderheiten“ der Zusatz „abgelegene Gebiete, besonders schwierige Gebiete und ethnische Minderheiten“ eingefügt werden. Dies soll besondere Vorzugsmechanismen und -richtlinien für ethnische Minderheiten in wirklich schwierigen Gebieten gewährleisten und die Voraussetzungen dafür schaffen, dass deren Kinder für den Dienst in diesen Gebieten eingestellt werden.

Viele Studenten schließen ihr Studium ab, ohne einen Job zu finden.

Hinsichtlich des Verfahrens zur Einstellung von Beamten (Artikel 17) analysierte Frau Ngoc Folgendes: Artikel 17 Absatz 1 Buchstabe b) legt fest: „Auswahl für jede Gruppe von Personen“   „Hervorragende Absolventen, Angehörige ethnischer Minderheiten, Studierende, die im Rahmen des Nominierungssystems studieren.“

Frau Dang Bich Ngoc spricht (Foto: Quang Vinh)
Frau Dang Bich Ngoc spricht (Foto: Quang Vinh)

Aber Frau Ngoc   Es wird empfohlen, den Gesetzesentwurf um Bestimmungen für ethnische Minderheiten in abgelegenen Gebieten, Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen und für ethnische Minderheiten mit geringer Mitgliederzahl zu ergänzen. Da viele Gebiete überwiegend von ethnischen Minderheiten bewohnt werden, ist die Anwendung des im Gesetz vorgesehenen Auswahlverfahrens nicht praktikabel und schwierig. Das Gesetz sollte daher eine Priorisierung nach den Gegebenheiten vor Ort und unter Berücksichtigung der lokalen Personalressourcen in Gebieten mit besonderen Schwierigkeiten und hoher Rekrutierungsbelastung vorsehen.

Laut Frau Ngoc handelt es sich bei den Studierenden, die im Rahmen des Rekrutierungssystems studieren, um eine humanitäre Maßnahme der Partei und des Staates für Kinder ethnischer Minderheiten in abgelegenen, isolierten und besonders schwierigen Gebieten. In der Vergangenheit orientierte sich die Rekrutierung jedoch nicht am Bedarf an Arbeitsplätzen und Stellen in den jeweiligen Regionen. Daher finden viele Absolventen des Rekrutierungssystems nach ihrem Abschluss keine Arbeit, während der Staat gleichzeitig hohe Summen für deren Ausbildung aufwenden muss. Viele Studierende nehmen nach ihrem Universitätsstudium befristete Arbeitsverträge in verschiedenen Regionen, auch in Großstädten, an, ohne in ihre Heimat zurückzukehren. Dies liegt an den fehlenden Einschreibungszahlen und dem Personalmangel in den Gemeinden, der die Rekrutierung dieser Studierenden erschwert.

Frau Ngoc schlug daher vor, dass die Regierung spezifische Regelungen für die Studienfächer der Kommunen erlassen sollte, die sich an den Bedürfnissen der lokalen Behörden orientieren müssen. Berufe, in denen Fachkräfte fehlen, werden voraussichtlich keine Beamten anziehen. Nur so kann die neue Politik effektiv umgesetzt werden und den aktuellen Entwicklungsanforderungen gerecht werden, insbesondere im Kontext der Einführung einer zweistufigen Kommunalverwaltung. Andernfalls legt das Gesetz zwar etwas fest, kann aber nicht angewendet werden. Daher ist es notwendig, klar zu definieren, dass diese Fächer weiterhin den Anforderungen an Fachwissen und Berufsqualifikation entsprechend dem Personalbedarf und den jeweiligen Stellen entsprechen müssen.

Insbesondere hinsichtlich der Befugnis zur Einstellung von Beamten (Artikel 18) stimmt Frau Ngoc den Bestimmungen zur Umsetzung der Beamteneinstellung gemäß der Dezentralisierung und der Befugnis der Ministerien, Behörden, Provinzvolkskomitees und öffentlichen Einrichtungen zur Einstellung von Beamten im Rahmen der Dezentralisierung nach Regierungsrichtlinien zu. Derzeit sind die diesbezüglichen Untergesetze jedoch uneinheitlich, redundant und unklar, was die Umsetzung für die lokalen Behörden erheblich erschwert. Dies gilt insbesondere für die Einführung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells. Daher wird empfohlen, dass die Regierung die Ministerien, Behörden und Kommunen anweist, die relevanten Dokumente zu überprüfen, um eine einheitliche und synchrone Umsetzung zu gewährleisten. Dies betrifft insbesondere die Dokumente des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zur Einstellung und zum Einsatz von Beamten im Bildungsbereich.

Viet Thang - Trung Hieu

Quelle: https://daidoanket.vn/de-xuat-co-chinh-sach-uu-dai-dac-biet-trong-tuyen-dung-nguoi-dan-toc-thieu-so.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt