
Genosse Pham Tat Thang, Mitglied des Zentralkomitees der Partei und stellvertretender Leiter der Zentralen Propaganda- und Bildungskommission für Massenmobilisierung, leitete die Pressekonferenz. Foto: An Dang/VNA
Den Vorsitz der Pressekonferenz führten: Pham Tat Thang, stellvertretender Leiter der Zentralen Propaganda- und Bildungskommission; Nguyen Phuong Thuy, stellvertretende Vorsitzende des Rechts- und Justizausschusses der Nationalversammlung; Truong Hai Long, stellvertretender Innenminister; Le Anh Tuan, stellvertretender Außenminister; Ho Sy Hung, stellvertretender Finanzminister .
Zahlreiche in- und ausländische Journalisten nahmen an der Pressekonferenz teil.
Historische Bedeutung und langfristige Vision
Bei der Eröffnung der Pressekonferenz erklärte Herr Pham Tat Thang, stellvertretender Leiter der Zentralen Kommission für Propaganda und Massenmobilisierung: „Die 9. Sitzung der 15. Nationalversammlung hat am 16. Juni 2025 mit sehr hoher Stimmenzahl die Resolution zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel der Verfassung der Sozialistischen Republik Vietnam und des Gesetzes über die Organisation der Kommunalverwaltung (geändert) verabschiedet. Dies ist ein bedeutendes historisches Ereignis für Vietnam, das eine solide rechtliche Grundlage für die Organisation und den Betrieb der Kommunalverwaltungen nach dem erstmals in Vietnam eingeführten zweistufigen Kommunalverwaltungsmodell schafft. Dieses Modell dient der Umsetzung der wichtigsten politischen Ziele der Partei und des Staates Vietnam zur nationalen Entwicklung in allen Bereichen und zur Gewährleistung der nationalen Verteidigung, Sicherheit und internationalen Integration.“
Laut Herrn Pham Tat Thang besteht das Hauptziel der Änderung und Ergänzung der Verfassung und der Neuorganisation des lokalen Regierungsmodells diesmal darin, eine Regierung aufzubauen, die volksnäher ist, den Menschen besser dient und gleichzeitig eine neue Situation in der nationalen Entwicklung mit einer langfristigen Vision, mindestens für die nächsten 100 Jahre, eröffnet.
Frau Nguyen Phuong Thuy, stellvertretende Vorsitzende des Rechts- und Justizausschusses der Nationalversammlung, erklärte, Vietnam habe seit seiner Gründung fünf Verfassungen gehabt. Die Verfassung von 2013 sei die Verfassung der Phase umfassender und synchroner wirtschaftlicher und politischer Erneuerung, die den Anforderungen des nationalen Aufbaus, der Verteidigung und der internationalen Integration gerecht werde.

Die stellvertretende Vorsitzende des Rechts- und Justizausschusses der Nationalversammlung, Nguyen Phuong Thuy, beantwortet Fragen von Journalisten. Foto: An Dang/VNA
Der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Recht und Justiz betonte, dass es angesichts des Eintritts Vietnams in eine Ära umfassender Innovation und nachhaltiger Entwicklung des Landes unter der Führung der Kommunistischen Partei Vietnams dringend notwendig sei, eine Reihe von Artikeln der Verfassung von 2013 zu ändern und zu ergänzen, um eine verfassungsrechtliche Grundlage für die Umsetzung der Aufgabe der Straffung der Organisation des politischen Systems und der Perfektionierung des zweistufigen lokalen Regierungsmodells in Richtung Bürgernähe, besserem Dienst am Volk und gleichzeitig der Eröffnung einer neuen Entwicklungszukunft für das Land zu schaffen.
Vom 6. Mai bis zum 5. Juni 2025 gingen mehr als 280 Millionen Kommentare von Bürgern, Behörden und Organisationen auf zentraler und lokaler Ebene zu allen Inhalten und Bestimmungen des Entschließungsentwurfs ein, die eine sehr hohe Zustimmungsrate von durchschnittlich 99,75 % aufwiesen.
Zum Inhalt der Resolution erklärte die stellvertretende Vorsitzende des Rechts- und Justizausschusses, Nguyen Phuong Thuy, dass die soeben von der Nationalversammlung verabschiedete Resolution Nr. 203/2025/QH 15 zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel der Verfassung der Sozialistischen Republik Vietnam aus zwei Artikeln besteht. Artikel 1 ändert und ergänzt fünf der insgesamt 120 Artikel der geltenden Verfassung, darunter Artikel 9, Artikel 10, Absatz 1, Artikel 84, Artikel 110 und Artikel 111. Artikel 2 der Resolution legt das Inkrafttreten und die Übergangsbestimmungen fest.
Im Einzelnen sollen die Bestimmungen über die Vaterländische Front Vietnams und gesellschaftspolitische Organisationen in Artikel 9; über vietnamesische Gewerkschaften in Artikel 10; die Bestimmungen über das Recht gesellschaftspolitischer Organisationen, Gesetzesentwürfe und Verordnungsentwürfe vorzulegen, in Absatz 1, Artikel 84; Verwaltungsorganisationen und -einheiten in Artikel 110; sowie die Bestimmungen über die lokalen Regierungen in Artikel 111 der Verfassung geändert und ergänzt werden.

Der stellvertretende Innenminister Truong Hai Long beantwortet Fragen in- und ausländischer Presseagenturen. Foto: An Dang/VNA
Der stellvertretende Vorsitzende des Rechts- und Justizausschusses erklärte außerdem, dass die Nationalversammlung derzeit die Änderung, Ergänzung und Verabschiedung zahlreicher weiterer Gesetze und Resolutionen in ihrer 9. Sitzung prüft, um eine synchrone Umsetzung mit den geänderten Inhalten der Verfassung zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise das geänderte Gesetz über die Organisation der Kommunalverwaltung, das geänderte Gesetz über Kader und Beamte sowie das Gesetz zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Gesetzes über die Verkündung von Rechtsdokumenten.
Erwartungen an die Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells
Der stellvertretende Innenminister Truong Hai Long erläuterte Einzelheiten zur Umsetzung des zweistufigen Modells der Kommunalverwaltung, das am 1. Juli 2025 in Kraft treten soll. Er erklärte, dass die Nationalversammlung am 16. Juni 2025 auf Grundlage ihres Beschlusses zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel der Verfassung das Gesetz über die Organisation der Kommunalverwaltung (geändert) verabschiedet habe. Dieses Gesetz diene als Grundlage für die Regierung sowie die zuständigen Ministerien, Zweigstellen und Zentralbehörden zur Herausgabe von Rechtsdokumenten, Leitlinien und Richtlinien zur Umsetzung des zweistufigen Modells der Kommunalverwaltung in Vietnam ab dem 1. Juli 2025.
Das Gesetz umfasst 7 Kapitel und 54 Artikel. Nach der Neuordnung verfügt Vietnam über 34 Verwaltungseinheiten auf Provinzebene, darunter 6 zentralverwaltete Städte und 28 Provinzen, sowie über 3.321 Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene, darunter 2.621 Gemeinden, 687 Stadtbezirke und 13 Sonderzonen. Das Gesetz hat die Grundsätze der Dezentralisierung und die Dezentralisierung zwischen Zentralregierung und lokalen Regierungen sowie zwischen den lokalen Verwaltungsebenen wissenschaftlich, synchron und einheitlich umgesetzt und die Zuständigkeiten zwischen dem Volkskomitee und dessen Vorsitzenden klar abgegrenzt. Dadurch werden die Voraussetzungen für einen flexiblen und effektiven Verwaltungsmechanismus geschaffen und die Initiative und Kreativität der Leiter staatlicher Verwaltungsbehörden auf lokaler Ebene gefördert.
Der stellvertretende Innenminister Truong Hai Long wies außerdem darauf hin, dass das Gesetz ausdrücklich die Befugnis des Vorsitzenden des Provinzvolkskomitees vorsieht, gegebenenfalls die Lösung und Bearbeitung von Angelegenheiten, die unter die Zuständigkeit nachgeordneter Behörden fallen, direkt zu lenken, um zu verhindern, dass die Bearbeitung von Arbeits- und Verwaltungsverfahren für Bürger und Unternehmen verzögert, überlastet oder ineffektiv wird.

Szene der internationalen Pressekonferenz zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel der Verfassung der Sozialistischen Republik Vietnam. Foto: An Dang/VNA
Auf die Fragen von Journalisten zu den Vorbereitungen für die Organisation des neuen Modells der lokalen Selbstverwaltung antwortete Herr Truong Hai Long, Vietnam habe viele „synchrone, strenge und umfassende“ Schritte unternommen, darunter: die Vervollständigung der rechtlichen Grundlage von der Verfassung bis zu den untergeordneten Rechtsdokumenten; die Entwicklung eines angemessenen Personalplanungsplans mit Schwerpunkt auf Kapazität und Erfahrung, insbesondere auf der neuen Gemeindeebene; Investitionen in physische Einrichtungen und digitale Infrastruktur, um vernetzte Verwaltungsverfahren zu gewährleisten; die Förderung von Öffentlichkeitsarbeit, um einen breiten Konsens in der Bevölkerung zu erzielen.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wie der Bearbeitung einer großen Menge an Rechtsdokumenten in kurzer Zeit, der Beeinträchtigung der Denkweise von Beamten und Angestellten bei der Straffung des Apparats, Herausforderungen bei der Verbesserung der Kapazitäten auf Gemeindeebene und Bedenken der Bevölkerung hinsichtlich der sich ändernden Verwaltungsverfahren, bekräftigte der stellvertretende Innenminister Truong Hai Long, dass die Regierung Lösungen habe, und versicherte, dass „die Verwaltungsverfahren nicht unterbrochen, sondern kontinuierlich durchgeführt werden müssen“.
Auswirkungen auf das Geschäftsumfeld und die Investitionsattraktivität
Auf Nachfrage von Journalisten zur Vorbereitung der Neustrukturierung der Verwaltungseinheiten auf Provinzebene erklärte der stellvertretende Finanzminister Ho Sy Hung, die Vorbereitungsarbeiten seien sehr sorgfältig durchgeführt worden. Dabei seien bis zu 5.000 Rechtsdokumente geprüft, 6.738 Aufgaben auf allen Ebenen identifiziert und 2.718 Schlüsselaufgaben klar zwischen Zentral- und Lokalebene aufgeteilt worden. Konkret würden 1.470 Aufgaben dezentralisiert und an die Kommunen übertragen, während 1.248 Aufgaben zwischen Provinz- und Gemeindeebene aufgeteilt würden. Die Regierung habe zudem 28 Verordnungen zur Dezentralisierung und Befugnisübertragung erlassen.
Auf Nachfrage internationaler Journalisten zu Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Neuordnung der Provinzverwaltungseinheiten und der Organisation der zweistufigen Kommunalverwaltungen auf das Geschäftsumfeld bekräftigte Vizeminister Ho Sy Hung, dass diese Änderungen das Geschäfts- und Investitionsumfeld weder beeinträchtigen noch erschweren, sondern vielmehr mehr Raum für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung schaffen und die Verwaltungsverfahren vereinfachen würden, indem Befugnisse an direkte Einheiten delegiert würden; dadurch würden die Verwaltungsverfahren reduziert, da die Regierung sich zum Ziel gesetzt habe, mindestens 30 % der Verwaltungsverfahren zu reduzieren, was dazu beitrage, den Zeit- und Kostenaufwand für die Einhaltung der Verwaltungsverfahren zu verringern.

Vertreter nationaler und internationaler diplomatischer Vertretungen nahmen an der Pressekonferenz teil. Foto: An Dang/VNA
Bezüglich der Politik zur Anwerbung ausländischer Investitionen betonte Herr Ho Sy Hung, dass die Politik zur Anwerbung ausländischer Investitionen nicht von der Frage der Organisation einer Zwei-Ebenen-Regierung abhängt.
„Vietnam möchte ein zweistufiges Kommunalverwaltungsmodell einführen, das mit dem Prozess der Umstrukturierung des Apparats und der Änderung des Managementmechanismus einhergeht, um das Ziel zu erreichen, sich in einen proaktiven, konstruktiven Staat zu verwandeln, der den Menschen dient und aktiv die Voraussetzungen für Investitionen und Geschäftstätigkeiten von Unternehmen in Vietnam schafft und unterstützt“, bekräftigte Vizeminister Ho Sy Hung.
Viet Duc (Vietnamische Nachrichtenagentur)
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/hop-bao-quoc-te-ve-sua-doi-mot-so-dieu-cua-hien-phap-va-trien-khai-mo-hinh-chinh-quyen-dia-phuong-2-cap-20250617140931322.htm






Kommentar (0)