Am 1. Oktober entließ das Zentralkrankenhaus Hue den Patienten HHMQ (6 Jahre alt, wohnhaft in der Gemeinde A Luoi 2, Stadt Hue), bei dem eine rechtsseitige pulmonale arteriovenöse Fistel diagnostiziert worden war, eine seltene Gefäßfehlbildung.
Der Patient wurde in stabilem Gesundheitszustand aus dem Krankenhaus entlassen.
Zuvor hatte das Kind nach dem Verzehr von Käse eine violette Verfärbung und eine Ohnmacht erlitten, wurde zur Notfallbehandlung in ein Krankenhaus niedrigerer Kategorie gebracht und anschließend in das Kinderzentrum des Hue Central Hospital verlegt.
In der Abteilung für Pädiatrie mit Atemwegserkrankungen (Kinderzentrum) wurde bei dem Kind eine Lungenentzündung diagnostiziert und es wurde auf angeborene Herzfehler überwacht. Bei der Aufnahme war das Kind dünn, hatte violette Lippen, einen Blutsauerstoffgehalt (SpO₂) von nur 82 %, Husten und leichte Atembeschwerden.
Der Arzt ordnete Blutuntersuchungen, eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs, ein Echokardiogramm und eine Konsultation mit einem Kinderkardiologen an.
Die Röntgenuntersuchung ergab eine Lungenentzündung, die transthorakale Echokardiographie zeigte nur eine leichte Dilatation des linken Ventrikels, die Herzfunktion lag im Normbereich.
Diese Ergebnisse stimmten nicht mit dem klinischen Zustand des Patienten überein, sodass der Arzt einen abnormalen aortopulmonalen Shunt vermutete und ein Kontrastechokardiogramm anordnete.
Die Ultraschallergebnisse gaben einen entsprechenden Verdacht, sodass dem Patienten weiterhin eine Mehrschicht-Computertomographie (CT 512 Schichten) der Lungengefäße zugewiesen wurde.
Die Ergebnisse der CT 512 zeigten eine pulmonale arteriovenöse Malformation (AVM) im rechten unteren Lungenlappen mit einem Durchmesser von etwa 6,5 mm und einer Länge von 20 mm sowie einem gewundenen Gefäßbündel, das eine Lobärpneumonie verursacht.
Nach einer intensiven Behandlung der Lungenentzündung mit Antibiotika war bei dem Patienten ein frühzeitiger Eingriff zum Verschluss der Fistel erforderlich. Am 26. September führte das Interventionsteam, bestehend aus Schlaganfall-, Kinderkardiologie-, Rheumatologie-, Anästhesie- und Reanimationsärzten sowie einem Team von Technikern, den Eingriff durch.
Unter endotrachealer Anästhesie, die über die Femoralvene erfolgte, identifizierte das Angiographie-Team eine pulmonalarteriovenöse Fistel mit hohem Durchfluss und versiegelte diese anschließend mithilfe eines Spezialkatheters mit einer Coil-Kombination aus Onyx unter Durchleuchtung (DSA). Nach dem Eingriff bestätigte die Angiographie den vollständigen Verschluss der Fistel und die deutlich verbesserte Blutsauerstoffsättigung, die einen SpO2-Wert von 96 % erreichte.
Bei stabilen Vitalfunktionen wurde der Patient extubiert und zur Überwachung in die Abteilung für Kinderkardiologie und Rheumatologie verlegt. Nach drei Tagen war das Kind wach, hatte keine Atembeschwerden und bewegte und aß normal.
Facharzt II, Dr. Nguyen Ngoc Minh Chau, stellvertretender Leiter der Abteilung für Kinderkardiologie – Rheumatologie, sagte, dass die pulmonale arteriovenöse Fistel eine seltene Gefäßfehlbildung sei, die häufig Hypoxie verursache und besonders gefährlich sei, wenn der Blutfluss stark sei. Die Krankheit könne zufällig bei Untersuchungen oder beim Auftreten von Komplikationen entdeckt werden.
Zu den gefährlichen Komplikationen zählen Schlaganfall, Hirnabszess, vorübergehende zerebrale Ischämie, Hämoptyse oder Lungenblutung aufgrund von Aneurysmarupturen.
Darüber hinaus kann die Krankheit auch die körperliche Entwicklung beeinträchtigen, langsames Wachstum und Herzversagen verursachen. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt wird, kann sie lebensbedrohlich sein.
Derzeit ist die perkutane Intervention zum Verschluss arteriovenöser Fisteln die wichtigste Behandlungsmethode.
Dies ist eine minimalinvasive Technik, die eine kurze Narkosezeit erfordert, keine Narben hinterlässt, eine schnelle Erholungszeit ermöglicht und weniger Risiken birgt als eine offene Operation.
Die Mutter des Patienten erzählte, dass die Familie äußerst besorgt war, als sie hörte, dass ihr Kind an einer seltenen Krankheit litt.
Während der Behandlung wurde das Kind von den Ärzten und Krankenschwestern mit ganzem Herzen betreut. Die Familie ist überglücklich, das Kind gesund zu sehen und wie jetzt mit Freunden spielen zu sehen./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/hue-cuu-song-benh-nhi-bi-di-dang-mach-mau-hiem-gap-post1066224.vnp
Kommentar (0)