
Das Verteidigungskommando der Region 3 - Tra My koordinierte sich mit der Pionierbrigade, um Güter in das isolierte Gebiet zu bringen.
Rechtzeitige Verteilung von Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs an jeden Haushalt in abgelegenen Gebieten
Am Morgen des 31. Oktober koordinierte das Militärkommando der Stadt Da Nang mit dem Ministerium für Industrie und Handel den Transport und die Verteilung von 6 Tonnen Reis sowie Hunderten von Rationen und Trinkwasser an die Bevölkerung im Verteidigungskommandogebiet 2 - Thanh My und Gebiet 3 - Tra My, zwei Gebieten, die von den jüngsten Überschwemmungen stark betroffen waren.
Schon früh am Morgen beluden Offiziere und Soldaten der städtischen Streitkräfte eilig Spezialfahrzeuge mit Hilfsgütern und überwanden dabei zahlreiche Erdrutsche und schlammige Straßen, um die Bevölkerung mit Lebensmitteln und anderen lebensnotwendigen Gütern zu versorgen. Zwei Tonnen Reis wurden für das Gebiet Thanh My und vier Tonnen für das Gebiet Tra My bereitgestellt, zusammen mit 1,5 Tonnen Trockennahrung und 300 Kartons Trinkwasser – eine praktische Hilfslieferung, um den Menschen in ihrer akuten Notlage zu helfen.
Auf Anweisung des vorgeschobenen Kommandos der Militärregion 5 marschierten die 270. Pionierbrigade und die Milizkräfte der Gemeinden zu abgelegenen Orten und brachten den Menschen in den Erdrutschgebieten Instantnudeln, Brot, Banh Chung, Fischsauce, Medikamente und andere lebensnotwendige Güter. Viele Offiziere und Soldaten mussten stundenlang marschieren, durch Wälder waten und Bäche durchqueren, um sicherzustellen, dass „niemand hungert, niemand zurückgelassen wird“.

Verteilt Reis und Lebensmittel an die Menschen in den Überschwemmungsgebieten.
Darüber hinaus koordinierte die Frauenvereinigung des städtischen Militärkommandos mit der Frauenvereinigung der Politischen Abteilung des Militärbezirks 5 und der Kompanie Thanh An 96 die Verteilung von 300 Geschenken, darunter Reis, Trinkwasser und Dinge des täglichen Bedarfs, an Haushalte im Gebiet An Luu (Stadtteil Ngu Hanh Son) sowie in den Dörfern La Bong und Yen Ne (Gemeinde Hoa Tien).
„Auch wenn die Geschenke klein sind, sind sie eine große Ermutigung und helfen den Menschen, sich nach der Naturkatastrophe wieder warm und zuversichtlich zu fühlen“, sagte Major To Thi Kim Ngan, Präsidentin der Frauenunion des städtischen Militärkommandos.
Schließt euch zusammen, um die Folgen der Überschwemmung zu beseitigen und zu überwinden.
Am Morgen des 31. Oktober begann das Wasser in vielen Gebieten von Da Nang zurückzugehen. In tiefer gelegenen Gebieten waren Schlamm und Erde jedoch weiterhin stark überflutet, was das Leben der Menschen extrem erschwerte. Unter dem Motto „Wo das Wasser zurückgeht, wird aufgeräumt“ mobilisierten sich Polizei, Grenzschutz, Gesundheitspersonal und Hilfsorganisationen, um den Menschen bei der Bewältigung der Folgen zu helfen und die Infrastruktur wiederherzustellen.
Die Polizei von Da Nang mobilisierte Hunderte von Beamten und Soldaten, um direkt in den betroffenen Gebieten Schlamm und Abwasserkanäle zu reinigen und die Bevölkerung bei der Reinigung ihrer Häuser und Schulen zu unterstützen. Die Verkehrspolizei koordinierte zudem die sichere Führung von Hilfskonvois und den Transport von Gütern in abgelegene Gebiete, um Staus auf den Routen zu vermeiden.

Die Polizei von Da Nang mobilisierte Hunderte von Beamten und Soldaten, die direkt zum Stützpunkt fuhren, um Schlamm und Erde zu entfernen.
Gleichzeitig unternahmen die Grenzschutzkräfte in den Bergregionen alles, um den Menschen bei der Bewältigung der Folgen der Überschwemmungen zu helfen. In der Gemeinde La Dee im Bezirk Nam Giang koordinierten Beamte und Soldaten der Grenzschutzstation am internationalen Grenzübergang Nam Giang mit lokalen Behörden, Milizen und Mitgliedern der Jugendorganisation die dringende Beseitigung von Schlamm und die Bergung von Erdrutschmaterial in stark betroffenen Haushalten.
Hauptmann Tran Phuoc Quang, Leiter des Massenmobilisierungsteams der Station, sagte: „Wir konzentrierten uns auf die Unterstützung zahlreicher Haushalte, die schwer betroffen waren, mit eingestürzten Küchen, Rissen in den Wohnhäusern und Schlamm, der in die Häuser eingedrungen war. Dank der Zusammenarbeit der Grenzbeamten und der Bevölkerung ist das Wohngebiet nun weitgehend wiederhergestellt, und das Leben der Menschen hat sich allmählich stabilisiert.“

Offiziere und Soldaten der Grenzschutzstation am internationalen Grenzübergang Nam Giang helfen Menschen, Erdrutsche zu überwinden.
Das Gesundheitsamt von Da Nang forderte den gesamten Sektor auf, sich auf die Bewältigung der Folgen der Überschwemmungen zu konzentrieren und gleichzeitig proaktiv Epidemien vorzubeugen sowie die Umweltsicherheit und die Trinkwasserversorgung zu gewährleisten. Krankenhäuser und medizinische Zentren desinfizieren umgehend, sammeln Abfälle und verteilen Chemikalien zur Wasseraufbereitung, um den Ausbruch von Epidemien nach den Überschwemmungen zu verhindern.
Der Direktor des Gesundheitsministeriums forderte die zuständigen Stellen auf, bei der Katastrophenprävention und -bekämpfung „weder subjektiv noch fahrlässig vorzugehen“ und die Besuche sowie die Unterstützung mit Medikamenten und Lebensmitteln in den schwer betroffenen Gebieten zu verstärken. Die Überprüfung von Gebieten, die von Erdrutschen und Überschwemmungen bedroht sind, wurde umgehend eingeleitet, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Minh Trang
Quelle: https://baochinhphu.vn/huy-dong-toi-da-cac-luc-luong-tai-da-nang-khac-phuc-hau-qua-mua-lu-102251031150552545.htm



![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)










































































Kommentar (0)