Das kostenlose Mahlzeitenprogramm ist Indonesiens wichtigstes Sozialprogramm mit einem Budget von 171 Billionen Rupiah im Jahr 2024, das sich voraussichtlich im nächsten Jahr verdoppeln wird.
Innerhalb von nur neun Monaten hat das Programm über 20 Millionen Menschen erreicht und will bis Ende des Jahres 83 Millionen Frauen und Kinder versorgen. Die rasante Expansion hat jedoch Schwächen offengelegt, von fehlenden Standardisierungen bei der Verarbeitung und Konservierung bis hin zu unterschiedlichen Küchenbedingungen in den verschiedenen Regionen.
Neben Sicherheitsbedenken äußern viele Nichtregierungsorganisationen auch Bedenken hinsichtlich des Nährwerts der Mahlzeiten. Viele Mahlzeiten basieren nach wie vor auf hochverarbeiteten Lebensmitteln, die ein Krankheitsrisiko bergen. „Dies widerspricht dem Ziel, nährstoffreiche Lebensmittel bereitzustellen, und kann sogar zu zusätzlichen Gesundheitsproblemen führen“, warnte Dr. Tan Shot Yen von der Mutter-Kind-Gesundheitsbewegung.
Als Reaktion darauf äußerte Herr Dadan Hindayana, Leiter der Nationalen Ernährungsbehörde, sein Bedauern und erklärte, die Regierung untersuche den Vorfall. Er bekräftigte, dass die Zahl der Verdachtsfälle von Vergiftungen bei etwa 4.700 der ausgegebenen Mahlzeiten liege, was einen sehr geringen Prozentsatz darstelle.
Experten empfehlen der Regierung, die Sicherheitsstandards zu verschärfen, das Küchenpersonal zu schulen und hochverarbeitete Lebensmittel durch frische Lebensmittel zu ersetzen.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/indonesia-hon-6-nghin-tre-bi-ngo-doc-thuc-pham-lien-quan-bua-an-hoc-duong-post749778.html






Kommentar (0)