Dieser Wandel bringt nicht nur wirtschaftliche Vorteile mit sich, sondern schützt auch die Umwelt und die Gesundheit der Arbeitnehmer und eröffnet bahnbrechende Möglichkeiten für die lokale grüne Landwirtschaft.
Von der traditionellen Erfahrung zur wissenschaftlichen Landwirtschaft

In vielen Gegenden im Westen von Gia Lai ist IPHM noch ein neues Konzept. Doch als man sich damit auseinandersetzte, erkannten die Menschen schnell, dass es sich um eine wissenschaftliche Methode handelt, die dazu beiträgt, Pflanzen gesund zu halten, den Boden zu pflegen und Schädlinge und Krankheiten wirksam zu bekämpfen, ohne vollständig auf chemische Medikamente angewiesen zu sein.
Im Gegensatz zur Schädlingsbekämpfung bei Auftreten konzentriert sich IPHM auf die frühzeitige Prävention. Dieser Prozess kombiniert viele synchrone Maßnahmen: Auswahl gesunder Sorten, richtiges Düngen, Schutz natürlicher Feinde, Reinigung des Gartens, Einsatz biologischer Fallen, Beschneiden und Einsatz von Chemikalien nur bei Bedarf. Dies trägt dazu bei, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten, nützliche Mikroorganismen im Boden zu schützen und chemische Rückstände in landwirtschaftlichen Produkten zu minimieren.
Frau Dang Thi Thuong (Dorf 7, Gemeinde Ia Phi) beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit Kaffeepflanzen. Zuvor verließ sich ihre Familie ausschließlich auf ihre Erfahrung im Anbau. Wenn sie kranke Pflanzen sah, kaufte sie Medikamente und besprühte sie nach Anleitung, ohne jemals an entsprechenden Schulungen teilzunehmen.
Seit sie mit IPHM in Berührung gekommen ist, ist sie mutig auf organische Düngemittel zur Bodenverbesserung umgestiegen, kombiniert mit biologischen Produkten zur Krankheitsvorbeugung. Nach einigen Ernten bemerkte sie, dass die Pflanzen grüner waren, weniger Schädlinge hatten und die Kosten für Medikamente deutlich gesunken waren. „Anfangs waren wir ungewohnt, aber als wir die Wirksamkeit sahen, waren wir sehr zufrieden. Mit mehr Schulung hätten wir es meiner Meinung nach noch besser anwenden können“, erzählt Frau Thuong.

Foto: NS
Auch Herr Le Bao Trung (im selben Dorf) wendete IPHM auf den fünf Hektar Kaffeeanbaufläche seiner Familie an. „Früher haben wir viele chemische Sprays verwendet, daher war der Ertrag instabil. Jetzt verwende ich Insektenfallen, sprühe biologische Produkte und schneide die Zweige richtig. Die Früchte sind schöner, der Verkaufspreis ist höher und ich fühle mich sicherer, weil es für meine Familie weniger giftig ist. Gleichzeitig haben sich die Investitionskosten um mehr als 10 Millionen VND/ha reduziert“, sagte Herr Trung.
IPHM-Verbreitung zu wichtigen Nutzpflanzen
In der Gemeinde Dak Doa arbeitet die Landwirtschafts- und Dienstleistungskooperative Lam Anh mit fast 500 Haushalten zusammen, um auf über 300 Hektar Kaffee und Passionsfrüchte biologisch anzubauen. Allein die 4-Sterne-Kaffeegruppe OCOP zählt 37 Haushalte auf einer Fläche von 30 Hektar und wendet IPHM von der Pflege bis zur Ernte an.
Herr Le Huu Anh, Direktor der Genossenschaft, sagte, dass die Kombination von Bio- und IPHM-Anbau dazu beitrage, die Investitionskosten um 10 bis 15 Millionen VND/ha zu senken, die wirtschaftliche Effizienz zu steigern und negative Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen.
„IPHM hilft Landwirten, sich der Bodenverbesserung, der Unkrautbekämpfung, der Eindämmung natürlicher Feinde, der Pflege gesunder Gärten und einer besseren Schädlingsresistenz bewusster zu werden“, bekräftigte Herr Le Huu Anh.
Darüber hinaus organisiert die Genossenschaft regelmäßig Schulungen und lädt Experten ein, um Schädlinge frühzeitig zu erkennen, geeignete Behandlungsmethoden auszuwählen und Pestizide richtig einzusetzen. Dadurch müssen die Menschen nicht mehr wahllos Pestizide versprühen, was zur Kostensenkung und zum Schutz des Ökosystems auf den Feldern beiträgt.

Das Volkskomitee der Provinz Gia Lai hat außerdem einen Plan zur Förderung des IPHM für den Zeitraum 2023–2030 veröffentlicht. Ziel ist die Anwendung auf wichtige Nutzpflanzen wie Kaffee, Durian, Passionsfrucht usw., um die Produktionskosten zu senken, den Einsatz giftiger Chemikalien zu begrenzen, Produktivität und Qualität zu verbessern, die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, die Umwelt zu schützen und sich an den Klimawandel anzupassen.
Herr Nguyen Cong Son, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Ia Phi, sagte: „Der Ort verfügt derzeit über etwa 2.800 Hektar Kaffeeanbaufläche und mehr als 400 Hektar Duriananbaufläche. Diese Pflanzen sind wirtschaftlich sehr wertvoll, werden aber auch leicht von Krankheiten befallen.“
In der kommenden Zeit wird die Kommune die Anleitung und Propaganda für die Anwendung von IPHM verstärken, um sowohl Kosten zu sparen als auch die Produktionseffizienz zu verbessern.
Während viele Landwirte zuvor Bedenken hatten, ihre Produktionsmethoden zu ändern, hat IPHM dank der Unterstützung der Genossenschaft und der Regierung nun seine praktische Wirksamkeit unter Beweis gestellt. Die Pflanzen werden ordnungsgemäß gepflegt, liefern stabile Erträge und werden zu guten Preisen verkauft, während gleichzeitig die Umwelt und die Gesundheit der Erzeuger geschützt werden.
Quelle: https://baogialai.com.vn/iphm-giup-nong-dan-but-pha-sang-nong-nghiep-xanh-post563551.html
Kommentar (0)