
Leb wohl, Leicester, der Ort, an dem unsterbliche Wunder geschrieben wurden
Als im vergangenen Mai der Schlusspfiff des letzten Spiels der Premier-League-Saison 2024/25 ertönte, erhob sich das gesamte King Power Stadium und spendete Jamie Vardy stehende Ovationen. Es war nicht nur ein Abschied von einem Stürmer, sondern eine Hommage an eine lebende Ikone von Leicester.
In seinen 13 Jahren bei den Foxes hinterließ Vardy ein Vermächtnis, das seinesgleichen sucht: über 200 Tore in 500 Spielen – damit wurde er zum Rekordtorschützen des Vereins in der Premier League. Der größte Erfolg war natürlich die magische Saison 2015/16, in der Leicester unter der Führung von Claudio Ranieri die Fußballwelt mit dem Gewinn der Premier League überraschte.
Vardy war das Herz und die Seele der Mannschaft. Seine 24 Tore brachten nicht nur wichtige Punkte, sondern inspirierten auch seine Mitspieler und Fans und zeigten ihnen, dass Wunder möglich sind. Ein Stürmer, der halbprofessionell Fußball spielte und nebenbei in einer Fabrik arbeitete, stieg zum englischen Meister auf – eine legendäre Geschichte.
„Leicester war über ein Jahrzehnt lang meine Familie, mein ganzes Leben. Aber ich weiß, dass ich noch genug Energie habe, um eine weitere Reise anzutreten“, sagte Vardy unter Tränen an seinem Abschiedstag.
Und diese neue Reise begann überraschenderweise in Italien.


Cremonese – wo Vardy beweist, dass „Alter nur eine Zahl ist“
Anfang September unterschrieb Jamie Vardy offiziell einen ablösefreien Vertrag beim Serie-A-Neuling Cremonese. Diese Entscheidung überraschte viele: Warum sollte ein Spieler, der gerade 38 Jahre alt geworden ist und eine glanzvolle Karriere in England beendet hat, sich für eines der härtesten Fußballumfelder Europas entscheiden?
Die Antwort liegt in Vardys Charakter: Er nimmt es nicht auf die leichte Schulter, er wählt nicht den einfachen Weg. Er kam nach Italien, um sich selbst herauszufordern, weiterzukämpfen und zu beweisen, dass er auf dem Platz immer noch wertvoll ist.
Auf die Frage, ob seine Motivation und die anderer Veteranen wie Kevin De Bruyne und Luka Modric, die sich diesen Sommer ebenfalls für die Serie A entschieden haben, noch stark genug sei, antwortete Vardy nachdrücklich:
„Vielleicht gehören Sie zu denen, die an mir gezweifelt haben. Und Ihnen möchte ich beweisen, dass ich immer noch wertvoll bin. Alter ist nur eine Zahl. Solange meine Beine stark sind und mein Geist frisch, werde ich weiterhin meinen Beitrag leisten.“

In der vergangenen Saison erzielte Vardy dennoch 10 Tore für Leicester, darunter 9 in der Premier League, was deutlich beweist, dass er seinen Torinstinkt noch immer besitzt.
Bei Cremonese stieß er zu einer Mannschaft, die nach vielen Jahren Abwesenheit gerade erst in die Serie A zurückgekehrt war und sich das klare Ziel gesetzt hatte, dort zu bleiben. Doch bereits am ersten Spieltag sorgte Cremonese für eine Sensation, als sie den AC Mailand mit 2:1 besiegten und anschließend auch Sassuolo mit 3:2 bezwangen.
In Cremona herrscht eine Atmosphäre des Optimismus, und Vardys Ankunft hat dieses Vertrauen nur noch verstärkt.
„Genau wie schon zu meiner Zeit bei Leicester ist die oberste Priorität der Klassenerhalt. Man muss nicht zu weit träumen, sondern sich auf jedes Spiel konzentrieren, sein Bestes geben, und die Ergebnisse werden sich einstellen“, bekräftigte Vardy.
Neben dem beruflichen Aspekt steht Vardy auch vor einer großen Herausforderung: Sprache und Kultur. Er hat begonnen, Italienisch zu lernen, sagte aber mit seinem gewohnten Witz: „Kein Problem, Fußball hat seine eigene Sprache – den Ball.“
Der Empfang durch die Cremonese-Fans war unerwartet, italienische Medien verglichen Vardys Debüt sogar mit Cristiano Ronaldos Ankunft bei Juventus, ein Ereignis, das zeigt, dass die Anziehungskraft des ehemaligen Leicester-Stürmers nicht nachgelassen hat.
Jamie Vardy ist mehr als nur ein berühmter Stürmer. Er ist ein Symbol für außergewöhnlichen Willen – vom Halbprofi-Fußballer zum Premier-League-Star und nun zum „unermüdlichen Kämpfer“, der immer noch nach neuen Herausforderungen sucht. In Italien ist ungewiss, wie seine Reise enden wird. Doch schon jetzt, mit 38 Jahren, genügt die Tatsache, dass Vardy immer noch auf dem Platz steht und mit unbändigem Kampfgeist kämpft, um ihn zu einer Inspiration zu machen – nicht nur für Fußballer, sondern für jeden, der daran glaubt, dass Alter keine Grenze ist.

Leicester City gegen Liverpool – Prognose, 20. April, 22:30 Uhr: Höhen und Tiefen

Leicester City gegen Newcastle – Prognose, 8. April, 02:00 Uhr: Die Foxes brechen ein

Prognose Man City gegen Leicester, 01:45 Uhr, 3. April: Keine Überraschungen

MU gewann 3:0 und durchlebte dabei eine vorübergehende Phase der Sublimation. Ruben Amorim

Leicester City gegen Manchester United – Prognose, 17. März, 02:00 Uhr: Die Spannung geht weiter
Quelle: https://tienphong.vn/jamie-vardy-khi-tuoi-tac-chi-la-con-so-va-hanh-trinh-moi-tren-dat-italy-post1777525.tpo







Kommentar (0)