Intel, Google, Arm, Qualcomm, Samsung und andere Technologieunternehmen haben sich zu einer Allianz namens UXL Foundation zusammengeschlossen. Ziel der Allianz ist die Entwicklung einer Open-Source-Software-Suite, die KI-Entwickler von ihrer langjährigen Abhängigkeit von NVIDIA-Chips befreit. Mit anderen Worten: Die UXL Alliance will den Schlüssel dafür finden, dass die Programme der Entwickler auf jedem Rechner laufen, unabhängig vom verwendeten Chip.
NVIDIAs Achillesferse?
Laut AFP ist NVIDIA dank der Bereitstellung von KI-Chips mit einer Marktkapitalisierung von bis zu 2.200 Milliarden US-Dollar zum wertvollsten Chiphersteller der Welt geworden. Diese Chips läuten das Zeitalter der generativen KI-Entwickler ein, einer Form der künstlichen Intelligenz, die sich auf die Erstellung neuer Inhalte und Daten auf der Grundlage vorhandener Daten konzentriert.
Nvidia dominiert die KI-Entwicklung
Die Chips des US-Konzerns sind derzeit weltweit begehrt, sei es bei Start-ups oder etablierten Tech-Giganten wie Microsoft, Google oder OpenAI, dem Vater von ChatGPT. Trotz des US-Embargos sind viele chinesische Unternehmen weiterhin auf der Suche nach NVIDIA-Chips.
Neben der Hardware verdankt NVIDIA seine enorme Leistungsfähigkeit auch dem Computercode CUDA, der seit fast 20 Jahren erforscht und entwickelt wird. Das macht NVIDIA nahezu unschlagbar. Weltweit verlassen sich mehr als 4 Millionen Entwickler bei der Entwicklung von KI- und anderen Anwendungen auf NVIDIAs CUDA-Softwareplattform.
NVIDIA festigt seine Dominanz mit KI-Superchip
Nun plant eine Koalition von Technologieunternehmen, darunter Qualcomm, Google und Intel, NVIDIAs Vormachtstellung auf dem Markt zu lockern. Sie gehören zu einer wachsenden Gruppe von Finanziers und Unternehmen, die sich von NVIDIAs Dominanz im KI-Bereich lösen wollen. Ziel ist es, die Geheimwaffe des Chipgiganten anzugreifen: die CUDA-Software, die Entwickler zur Verwendung von NVIDIA-Chips zwingt.
„Wir haben Entwicklern gezeigt, wie sie von der NVIDIA-Plattform wegkommen können“, zitierte Reuters gestern Vinesh Sukumar, Qualcomms Direktor für KI und maschinelles Lernen.
Neue Waffe
Ausgehend von der von Intel entwickelten Technologie namens OneAPI, die bei der Gründung im September 2023 entwickelt wurde, plant die UXL-Allianz die Entwicklung einer Reihe von Software- und Computertools, die letztendlich eine Vielzahl von KI-Chips antreiben können. Laut Reuters zielt das Open-Source-Projekt darauf ab, den Computercode von Unternehmen auf jeder Maschine laufen zu lassen, unabhängig von der Art des Chips oder der Computerhardware, die sie betreiben.
„Im Bereich des maschinellen Lernens wollen wir ein Open-Source-Ökosystem schaffen, die Produktivität steigern und die Wahl der Hardware ermöglichen“, sagte Bill Magro, Direktor und Chefingenieur für Computerleistung, laut Reuters. Google ist Gründungsmitglied von UXL und hat die technische Ausrichtung des Projekts mitbestimmt.
Intel gibt 100 Milliarden Dollar für den Thron der Halbleiterindustrie aus
Der technische Lenkungsausschuss von UXL bereitet sich darauf vor, in der ersten Hälfte dieses Jahres konkrete technische Spezifikationen zu skizzieren, und das Ingenieurteam der Allianz plant, die technischen Details so zu finalisieren, dass sie bis Ende 2024 abgeschlossen sind. Neben den ersten Unternehmen wird UXL weiterhin Cloud-Computing-Giganten wie Amazon, Azure und andere Chiphersteller anwerben.
Nachdem Intels OneAPI nun im Einsatz ist, besteht der nächste Schritt darin, ein standardisiertes Programmiermodell für KI zu entwickeln. Neben dem Ziel, mit NVIDIA zu konkurrieren, möchte UXL den Konzern auch langfristig mit Hardware und Computercode unterstützen.
NVIDIA übernimmt fast 100 Startups
UXLs Plan ist nur einer von mehreren Versuchen, NVIDIA Marktanteile im KI-Bereich abzunehmen. Reuters zitierte Daten von PitchBook (USA), denen zufolge zahlreiche Risikokapitalgeber und andere Unternehmen mehr als vier Milliarden Dollar in 93 verschiedene Startups investiert haben. Ihr Ziel ist es, NVIDIA durch die Ausnutzung von Software-Schwachstellen zu „stürzen“. Und sie hatten erste Erfolge. PitchBook verzeichnete, dass die genannten Startups im Jahr 2023 durch die Ausnutzung von NVIDIA-Schwachstellen einen Gewinn von mehr als zwei Milliarden Dollar erzielten, verglichen mit 580 Millionen Dollar im Vorjahr.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)