Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Vinh-Te-Kanal, der größte künstliche Wasserkanal im Mekong-Delta, der An Giang mit Kien Giang verbindet, ist 200 Jahre alt.

Báo Dân ViệtBáo Dân Việt26/08/2024


Der Vinh-Te-Kanal (1824–2024) blockiert seit zwei Jahrhunderten die Grenze zwischen Vietnam und Kambodscha mit dem Ziel, die territoriale Souveränität zu sichern und die nationale Sicherheit und Verteidigung zu gewährleisten.

Gleichzeitig lagerte der Kanal Schwemmland auf tausenden Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche im Long-Xuyen-Viereck ab, entwickelte einen weitreichenden Handel und lieferte reichlich Wasserprodukte für den Lebensunterhalt der Bevölkerung.

Der Vinh-Te-Kanal ist der zweitgrößte Kanal in der Geschichte des feudalen Vietnams. Der Schriftsteller Son Nam kommentierte die Kanäle im Süden im Allgemeinen und An Giang im Besonderen wie folgt: „In der Geschichte der Landgewinnung im Mekong-Delta war der erste der Bao-Dinh-Kanal, der den Tien-Fluss über den Vam-Co-Tay-Kanal mit dem My-Tho-Kanal über den Vung-Cu-Kanal verband; der Bauleiter war Nguyen Cuu Van (im Jahr 1705).“

Der Nui-Sap-Kanal war das zweite Projekt in chronologischer Reihenfolge, gefolgt vom Vinh-Te-Kanal und dann dem Vinh-An-Kanal von Chau Doc nach Tan Chau. Kurz gesagt, von den vier Kanälen, die vor der Ankunft der Franzosen gegraben wurden, befanden sich drei in An Giang, wobei der Vinh-Te-Kanal der wichtigste war.

Laut den Geschichtsbüchern der Nguyen-Dynastie betrachtete König Gia Long 1816, nach der Fertigstellung der Zitadelle von Chau Doc, die Karte des Gebiets und sagte sofort: „Wenn dieses Land durch einen Wasserweg mit Ha Tien verbunden wird, werden Landwirtschaft und Handel davon profitieren. Mit der Zeit, wenn sich Menschen im Dorf ansiedeln, wird sich das Land vergrößern und zu einer großen Stadt werden.“ Der König zögerte jedoch mit dem Graben, da er befürchtete, das Land sei neu erschlossen, die Bevölkerung noch arm und unruhig.

Im Jahr Ky Maos, Gia Long 18 (1819), ordnete der König den Bau eines Kanals an, der drei Ziele verfolgte: die Entwicklung des Landes, die Verteidigung der Grenze und den Handel mit der Bevölkerung. Der Kanal verläuft westlich des Flusses Chau Doc, 28 Meilen nordwestlich des Bezirks Tay Xuyen.

Der Fluss war sieben Fuß und fünf Fuß breit und sechs Fuß tief, geradlinig gemessen von hinter dem Don-Huu-Graben westlich der Ca-Am-Mündung bis nach Ky Tho, was einer Länge von 250,5 Meilen entspricht. Er wurde Vinh-Te-Fluss genannt. Der Gouverneur von Vinh Thanh, Nguyen Van Thuy, und der Kommandant Nguyen Van Tuyen erhielten den Befehl, Einheimische und Barbaren mit dem Ausheben und Öffnen des Flusses zu beauftragen.

img

Der Vinh-Te-Kanalabschnitt verläuft durch die Provinz An Giang. Der Vinh-Te-Kanal ist der zweitgrößte künstliche Kanal in der feudalen Geschichte Vietnams und verbindet die Provinz An Giang mit der Provinz Kien Giang.

Zur Vorbereitung beauftragte der König im Juli 1819 den Gouverneur von Ha Tien, Mac Cong Du (Enkel von Mac Thien Tich), den Fluss Chau Doc bis zum Fluss Giang Thanh zu vermessen und eine Karte anzufertigen. Im September stellte der König fest, dass Vinh Thanh und Ha Tien an Chenla grenzten, und wollte daher für Notfälle einen Kanal graben, um die beiden Gebiete zu verbinden. Zu dieser Zeit kam Dong Phu, ein Chieu Chuy (Beamter) aus Chenla, um seine Aufwartung zu machen, und der König ließ ihn zu sich rufen, um seine Meinung einzuholen.

Dong Phu sagte: „Wenn wir diesen Fluss ausheben, werden unser Volk und unser König gleichermaßen davon profitieren.“ Daraufhin ließ der König die über 200 Meilen lange Strecke vom Westen des Bahnhofs Chau Doc über die Tore Ca Am und Cay Bang bis zum alten Fluss messen, die Kosten für die Aushebung und den Arbeitskräftebedarf berechnen und beauftragte Gouverneur Nguyen Van Thuy und Kommandant Nguyen Van Tuyen, 5.000 Arbeiter sowie 500 Soldaten und Zivilisten des Bahnhofs Uy Vien anzuführen. Quan Dong Phu führte die 5.000 Kambodschaner an, und im Dezember begannen sie mit dem Ausheben des Kanals.

In dem Buch „Thoai Ngoc Hau und die Erkundungen der Region Hau Giang“ schrieb der Schriftsteller Nguyen Van Hau, dass der Vinh-Te-Kanal in drei Phasen gebaut wurde, wobei die Arbeitskräfte Milizionäre beider Länder umfassten und die Arbeiten von Beamten beider Seiten durchgeführt wurden. Das Kanalgelände wies viele sumpfige und felsige Abschnitte auf.

Um den Kanal zu begradigen, wartete der Kommandant bis zum Einbruch der Dunkelheit. Dann ließen die Helfer das Schilf teilen, Fackeln auf den Spitzen der hohen Pfähle anzünden und die Pfeile auf die gerade Linie ausrichten. Um die „Feuerstangen“ in einer geraden Linie zu positionieren, hielt die Person, die die Pfeile ausrichtete, einen langen Balken, stand hoch oben und schwenkte ihn hin und her, um der Person, die die Stange hielt, das richtige Signal zu geben.

Dem Buch zufolge mobilisierte Thoai Ngoc Hau 5.000 Arbeiter, darunter Zivilisten und Soldaten, sowie 500 Truppen am Bahnhof Uy Vien. Auf der Chenla-Seite wurden ebenfalls 5.000 Arbeiter und Soldaten rekrutiert. Die Vietnamesen gruben einen 2.314 Meter langen Kanal in festem Boden, während die Khmer einen 5.702 Meter langen Kanal in weichem Boden gruben.

In der dritten Bauphase, im Februar 1824, betrug die verbleibende Kanallänge vom Ende des Gianh-Thanh-Kanals bis zur Fertigstellung des Aushubs 1700 Meter. Der Aushub bis zu diesem letzten Abschnitt wurde aktiv von Vizegouverneur Tran Van Nang sowie von bis zu 25.000 Soldaten und Zivilisten unterstützt.

Im Jahr 1824 wurde der Vinh-Te-Kanal fertiggestellt und war 205 Meilen lang. Metrisch gemessen beträgt seine Länge zwischen 88.560 m und 93.275 m, wobei in vielen Büchern und Zeitungen 91 km angegeben werden. Es ist anzumerken, dass die Länge des Kanals auch mit 66,5 km bzw. 95,5 km angegeben wird, was zu unterschiedlichen Angaben in den historischen Dokumenten führt. Insbesondere die kambodschanische Geschichtsschreibung und die Werke von Chan Lap geben falsche Informationen über den Namen, die Länge und den Zeitpunkt des Kanalbaus an.

Aufgrund seines großen wirtschaftlichen Wertes und seiner wichtigen strategischen Rolle in der Landesverteidigung wurde 1836 (im 17. Jahr der Minh-Mang-Ära) das Abbild des Vinh-Te-Kanals in Cao Dinh, den größten Bronzekessel der Neun Kessel, eingemeißelt. Dieser Kessel, der König Gia Long gewidmet ist, wurde vor dem Mieu-Hof (Kaiserstadt Huế) aufgestellt. Am 28. Mai 2024 gaben das Ministerium für Information und Kommunikation und die Vietnam Post Corporation die Briefmarkenserie „Zum 200. Jahrestag der Fertigstellung des Vinh-Te-Kanals (1824–2024)“ heraus.

Der Vinh-Te-Kanal transportiert Wasser des Chau-Doc-Flusses, der entlang der südwestlichen Grenze verläuft, durch ein Netz aus verschlungenen Kanälen. Dabei wird Alaun ins Meer geleitet, wodurch die Felder mit Frischwasser und fruchtbarem Schwemmland versorgt werden. Beidseitig des Kanals häufen sich die Wohnhäuser und geschäftigen Stadtgebiete; ein Leben in Wohlstand erstreckt sich entlang der Grenze.

Dieser Kanal ist ein Großprojekt mit vielfältigen Bedeutungen für die Landesverteidigung, den Transport, den Handel, die Bewässerung und die Landwirtschaft und wird bis heute weiterentwickelt. Das Verdienst für dieses großartige Projekt gebührt dem Volk, allen voran dem berühmten Mandarin Thoai Ngoc Hau, der von 1819 bis 1824 Tausende von Menschen anwies, den Kanal in Handarbeit zu graben.

Vom „Mutterkanal“ Vinh Te aus beschloss der verstorbene Premierminister Vo Van Kiet, den T5-Kanal (Vo Van Kiet-Kanal) zu graben, um Frischwasser durch das Long Xuyen-Viereck zum Westmeer zu leiten, was maßgeblich dazu beitrug, dass An Giang die höchste Reisproduktion des Landes erzielte.



Quelle: https://danviet.vn/kenh-vinh-te-kenh-dan-nuoc-nhan-tao-lon-nhat-dbscl-noi-an-giang-voi-kien-giang-da-200-nam-tuoi-20240826235048704.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt