Die Geschichte wurde in den letzten Tagen in den sozialen Medien schnell verbreitet und erhielt aufgrund des Bildes von „Rattenkot“ auf dem Teller des Gastes viele widersprüchliche Kommentare.
Schlechte Erfahrung
Laut Thanh Niens Untersuchung handelt es sich bei dem Kunden, der sich über das oben genannte Restaurant beschwert hat, um Herrn NT (33 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk 7). Als er Herrn T. kontaktierte, versicherte er, dass das, was er in den sozialen Netzwerken geteilt hatte, wahr sei und er die Verantwortung für seine Worte übernehme.
Herr T. beschwerte sich, dass sein Essen Rattenkot enthielt.
Der Gast berichtete, dass er und seine Familie am Abend des 21. Juli zum Abendessen in ein Restaurant in der Nguyen Thi Minh Khai Street (HCMC) gingen. Er aß und plauderte fröhlich, bis er entdeckte, dass er ein Stück Spargel gegessen hatte, das auf einem schwarzen Fremdkörper lag, bei dem es sich seiner Bestätigung nach um Rattenkot handelte.
Kunde beschwert sich über „Rattenkot“ im Essen, Restaurant in HCMC erklärt, es sei verbrannter Knoblauch gewesen
Unmittelbar danach rief Herr T. nach eigenen Angaben das Personal an, um den Fremdkörper genau zu identifizieren und das Problem zu lösen. Nachdem er es zur Kontrolle in die Küche gebracht hatte, teilte ihm das Restaurantpersonal mit, dass es sich lediglich um eine Mischung aus Knoblauch und Pfeffer handele, und sagte, er könne es ruhig weiter essen, es bestehe kein Grund zur Sorge.
„Ich bat das Personal und die Küche, mir den Fremdkörper zurückzugeben, damit ich genau sehen konnte, was es war, aber sie konnten ihn nicht zurückgeben und bestanden darauf, dass es Knoblauch sei. Ich bat um ein Treffen mit dem Manager und konnte einen Leiter der Gegend treffen. Sie beharrten weiterhin darauf, dass es Knoblauch sei, brachten ein neues Gericht und sagten mir, ich solle weiteressen, sie würden sich später darum kümmern. Natürlich lehnte ich ab und bat darum, genau den Fremdkörper zurückzugeben, weil ich nicht akzeptieren konnte, dass sie die Wahrheit so verdrehten“, sagte der verärgerte Kunde.
Das Restaurant behauptete, es sei lediglich verbrannter Knoblauch im Gericht.
Herr T. fuhr fort und sagte, dass 20 Minuten vergangen seien und das Restaurant ihm zwei Stücke gebrannten Knoblauch gebracht habe. Er bestätigte, dass zu diesem Zeitpunkt genau zwei Stücke verbrannter Knoblauchzehen vorhanden waren und das Restaurant sagte, dass dies der Fremdkörper von vorhin sei und riet ihm, ihn bedenkenlos zu essen.
„Aber ihr wusstet nicht, dass ich Fotos gemacht und verglichen hatte und die beiden Proben nicht identisch waren. Nachdem ihr die Bilder gesehen hattet, die ich euch gezeigt hatte, wart ihr sprachlos und gingt zu einem Vorgesetzten. Das Ergebnis war immer noch dasselbe. Der Vorgesetzte bestätigte mir, dass dies kein Knoblauch sei, da Knoblauch nicht rund sein und zwei verdrehte Enden haben könne, und kam zu dem Schluss, dass es sich um einen ungenießbaren Fremdkörper handele“, erzählte er.
Schnellansicht 20 Uhr, 25. Juli: Restaurant wird beschuldigt, Essen mit Rattenkot anzubieten
Frustriert
Anschließend forderte Herr T. das Restaurant auf, das Essen zu bezahlen. Er sagte, das Restaurant habe ihm aufgrund der schlechten Erfahrung angeboten, ihm heute eine Mahlzeit zu kaufen, doch er habe dies abgelehnt und lediglich darum gebeten, dass man ihm das problematische Gericht nicht in Rechnung stelle.
Der Kunde sagte außerdem, dass er drei Tage später erneut proaktiv Kontakt mit dem Restaurant aufgenommen und um eine Lösung des Problems gebeten habe, ihn jedoch bisher mit der Problembehandlung des Restaurants nicht zufrieden gewesen sei, was ihn verärgert habe.
Dies ist seit vielen Jahren das vertraute Restaurant von Herrn T.
Der junge Mann sagte, er habe sehr sorgfältig überlegt, bevor er sich dazu entschloss, diese Dinge in den sozialen Netzwerken zu teilen. Wenn er es jedoch nicht täte, sei er sicher, dass er nicht der Einzige in dieser Situation sei, sondern dass auch die Gesundheit der treuen Kunden des Restaurants darunter leiden würde.
„Vor allem wissen wir nicht, wann das Restaurant bereit sein wird, Kundenbeschwerden ehrlich und verantwortungsvoll zu behandeln, wie es im Lebensmittelgeschäft üblich ist. Oder wird es weiterhin oberflächlich und verantwortungslos die Wahrheit verdrehen, wie es bei sich selbst der Fall war“, fügte er hinzu.
Herr T. ist nach eigenen Angaben seit fast 6 Jahren Stammkunde dieses Restaurants. Nach diesem Vorfall wird er jedoch nie wieder zum Essen kommen oder Freunden und Verwandten von den jüngsten schlechten Erfahrungen erzählen.
Was sagt das Restaurant?
Im Gespräch mit Thanh Nien bestätigte das Restaurant, dass es zu dem oben genannten Skandal gekommen sei. Ein Restaurantvertreter bestätigte jedoch, dass es sich bei dem Fremdkörper, den der Kunde als „Rattenkot“ bezeichnet hatte, in Wirklichkeit nur um ein Stück verbrannten Knoblauchs gehandelt habe. Das Restaurant zeigte es dem Kunden und erklärte es ihm, er war jedoch mit der Schlussfolgerung des Restaurants nicht einverstanden.
Die Rechnung für das Essen des Gastes an diesem Tag im Restaurant.
„Als sich der Kunde beschwerte, versuchte das Restaurant alles, um ihm die Situation zu erklären, und zeigte ihm auch den verbrannten Knoblauch und ähnliche Reste. Aus Sicht des Restaurants ist es völlig falsch, den verbrannten Knoblauch im Gericht des Kunden zuzulassen. Dafür gibt es keine Rechtfertigung. Aber ihn als etwas Tierisches zu bezeichnen, ist uns nicht in den Sinn gekommen“, fügte das Restaurant hinzu.
Das Restaurant sagte, es habe viele Male versucht, die Gäste einzuladen, direkt ins Restaurant zu kommen, um es auszuprobieren, denn wenn man hin und her redete, wäre es unmöglich gewesen, es den Gästen verständlich zu erklären. Das Restaurant möchte, dass die Kunden direkt kommen, um die Schritte zu wiederholen, um solchen verbrannten Knoblauch zu bekommen.
„Nachdem wir den Kunden ins Restaurant eingeladen haben, um den Vorfall zu klären, wird das Restaurant später genauere und vollständigere Informationen haben“, sagte der Restaurantvertreter.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)