Doch selbst für Kanadier ist dies ein Land, das nur wenige kennen. Das hat unsere Abenteuerlust geweckt und uns motiviert, trotz vieler Schwierigkeiten die Reise in den Fernen Osten zu wagen.
An einem Herbsttag saßen wir mehr als fünf Stunden in einer Boeing der Fluggesellschaft WestJet von Calgary City in der Provinz Alberta nach Halifax City in der Provinz Nova Scotia. Während in den Atlantikprovinzen der Herbst beginnt, sind in der westlichen Region Kanadas die Straßen und Parks voller gelber Blätter, die sich auf den Winter vorbereiten.
Herbstfarben in Nova Scotia
Titanic-Friedhof
Auf Vorschlag von Frau Tran Thi Thu, einer gebürtigen Vietnamesen aus Tien Giang und derzeit Besitzerin eines Pho-Restaurants in Halifax, sollten wir als erstes den Leuchtturm von Peggy’s Point besuchen, mehr als 40 km südwestlich der Stadt, da er ein Teil der Geschichte Nova Scotias ist. Ursprünglich im Jahr 1868 erbaut, errichtete die Schifffahrtsindustrie 1915 eine neue, 15 m hohe und rot und weiß gestrichene Ersatzversion, die hoch auf riesigen Granitfelsen steht und die kleine Bucht überblickt, die heute Peggy's Cove heißt.
Interessant ist, dass die Orte in dieser Bucht alle mit dem Namen Peggy in Verbindung stehen: Neben dem Leuchtturm gibt es auch Peggy Cove, Peggy Cape und das Fischerdorf Peggy.
Die wilde Schönheit der Felsen, des Atlantischen Ozeans, des Leuchtturms … wurde streng bewahrt und ist das von Touristen an der Atlantikküste Kanadas am häufigsten fotografierte Objekt und einer der bekanntesten Leuchttürme der Welt .
Das Fischerdorf Peggy ist wunderschön und poetisch mit seinen geräumigen Häusern.
In Nova Scotia wurde der Swissair-Flug 111 gerettet. Das Schweizer Flugzeug war vom John F. Kennedy International Airport in New York nach Genf gestartet und stürzte am 2. September 1998 vor Peggy’s Cove ab. Dabei kamen alle 229 Menschen an Bord ums Leben. Die Such-, Rettungs-, Bergungs- und Untersuchungsoperation der kanadischen Regierung dauerte viereinhalb Jahre und kostete mehr als 57 Millionen kanadische Dollar.
Heute wurde mehr als einen Kilometer Luftlinie vom Leuchtturm von Peggy's Cove entfernt ein Denkmal für die Opfer des Swissair-Flugs 111 errichtet, sodass Touristen bei ihrem Besuch des Fischerdorfs und des Leuchtturms von Peggy's Cove bequem hingehen und ihren Respekt erweisen können.
Nova Scotia ist als der Ort bekannt, an dem sich die ersten Europäer in Kanada niederließen und Land urbar machten. Heute sind in Nova Scotia noch viele alte Städte mit Holzhäusern erhalten, die den britischen Stil tragen und sich in ihrem Design äußerst unterscheiden und nicht überschneiden. Die alte Stadt Lunenburg und die Landschaft von Grand Pré sind zwei von der UNESCO anerkannte Kulturdenkmäler. Dazu gehören zahlreiche Werften, Verwaltungsgebäude und Siedlungen, die noch immer ihre ursprüngliche Struktur und ihr Aussehen aus dem 18. und 19. Jahrhundert bewahren. Dies sind die typischsten Zeugnisse. Ganz zu schweigen von zwei berühmten nationalen historischen Stätten: der Zitadelle von Halifax und der Festung Louisbourg, die trotz der Höhen und Tiefen der Welt seit über 300 Jahren bestehen.
Besucher bleiben oft am Grab des unbekannten Kindes stehen, das bei der Titanic-Katastrophe ums Leben kam.
Es wäre fahrlässig, nicht zu erwähnen, dass die Schifffahrtsindustrie Nova Scotias viele Schiffe in die kalten Gewässer Neufundlands entsandte, um an der Rettung der Titanic teilzunehmen, die am 15. April 1912 mit einem Eisberg kollidierte und sank. 150 der 1.514 unglücklichen Opfer wurden in die Stadt Halifax überführt, von denen 121 protestantische oder nicht abgeholte Leichen auf dem Friedhof von Fairview begraben wurden, die übrigen Leichen wurden aus religiösen Gründen auf Friedhöfen rund um die Stadt begraben.
Mehr als ein Jahrhundert nach dem Untergang des Schiffes kommen noch immer täglich Besuchergruppen zum Fairview Cemetery, um zwischen den Reihen der Granitgrabsteine umherzugehen, die in zwei geschwungenen Linien angeordnet sind, welche die Form des Schiffes symbolisieren, und so an die unglücklichen Opfer zu erinnern. Die meisten Besucher bleiben oft an dem Grab stehen, das sich in feierlicher Position am Anfang der Reihe befindet und auf dessen Grabstein die Inschrift „In Erinnerung an das unbekannte Kind, das nach der Titanic-Katastrophe am 15. April 1912 entdeckt wurde“ steht. Später konnte jedoch dank einer genetischen Analyse (DNA) bestätigt werden, dass es sich bei dem Kind um „Sidney Leslie Goodwin“ handelte, ein 19 Monate altes britisches Baby, das mit seiner gesamten achtköpfigen Familie starb.
„Der herbstliche Ahornwald hat die Farbe der Grenze gefärbt“
Herbstfarben auf den Farmen im Margaree River Valley
Ich höre oft Leute, die mit dem Wohnmobil durchs Land reisen, sagen: Unter den unzähligen schönen Straßen im Land der Ahornblätter gibt es zwei berühmte Straßen, die es besonders wert sind, einmal im Leben besucht zu werden. Einer davon ist der Icefields Parkway in der westlichen Provinz Alberta, der die Nationalparks Banff und Jasper verbindet. Beide sind Welterbestätten in den schneebedeckten Rocky Mountains und verlaufen in vielen Abschnitten parallel zu Hunderten türkisfarbener Seen, Flüssen und Wasserfällen.
Der zweite ist der Cabot Trail im Osten von Nova Scotia, eine romantische und verträumte Route, die den Cape Breton Highlands National Park auf einer Höhe von etwa 400 m über dem Meeresspiegel mit der Atlantikküste verbindet. Er ist nach dem italienischen Entdecker John Cabot benannt, der 1497 nach Nordamerika segelte. Sein genaues Ziel ist noch immer unbekannt, aber sein Entdeckergeist wird von Reisenden auf dem Cabot Trail immer als Tribut erwähnt.
„Der herbstliche Ahornwald hat die Berge und Wälder gefärbt“ auf dem Cabot Trail
Als ich mir den Cabot Trail zunächst auf der Karte ansah, war ich zuversichtlich: Auf den glatten, bequemen Straßen könnte ich die Strecke an einem Tag schaffen, wenn ich mich anstrengte. Aber als ich ein Drittel des Weges zurückgelegt hatte, wurde mir plötzlich klar, dass es unmöglich war, und ich passte die Zeit schnell um einen weiteren Tag an. So hatten wir genügend Zeit, die komplette Strecke von 300 Kilometern, mal durch den Wald, mal über steile Küstenpässe, zurückzulegen und so eine Schleife um Cape Breton Island zu schaffen, die Besucher je nach persönlicher Vorliebe im oder gegen den Uhrzeigersinn befahren können.
Darüber hinaus können wir jederzeit anhalten und Fotos machen, wenn wir dem Charme des „herbstlich in den Farben der Berge und Wälder gefärbten Ahornwalds“ nicht widerstehen können, dessen Farben überall auf den Straßen in Rot, Gelb, Orange, Hellviolett und Braun erstrahlen. Oder wir können unter dem leuchtenden Blätterdach der Rot-Ahornbäume in die Dörfer im Margaree River Valley schlendern und unsere Gedanken mit den Wolken, dem Himmel und dem Bergwind davonfliegen lassen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)