Der stellvertretende Innenminister Truong Hai Long hat soeben das Dokument Nr. 7968 zur Richtlinie für die Entwicklung von Plänen zur Anordnung und Zuweisung von Kadern und Beamten im Zuge der Umstrukturierung des Verwaltungsapparates unterzeichnet. Das Dokument wird an die Ministerien, die Leiter der nachgeordneten Behörden, die Leiter der Regierungsbehörden sowie die Vorsitzenden der Volkskomitees der Provinzen und Städte versandt. Die ausgewählten Personen können innerhalb oder außerhalb der jeweiligen Behörden tätig sein. Dementsprechend gibt das Innenministerium Richtlinien für die Anordnung von Kadern, Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes für jede einzelne Position vor. Konkret gilt: Für Positionen, die der Verwaltung des Politbüros und des Sekretariats unterstehen, werden diese gemäß ihrer Zuständigkeit prüfen und entscheiden. Für Positionen, die von Parteikomitees, Parteiorganisationen, Führungskräften, Behörden, Einheiten und lokalen Stellen im Zuge der Dezentralisierung verwaltet werden, entwickeln Ministerien, nachgeordnete Behörden, Regierungsbehörden, Volkskomitees der Provinzen und Städte sowie fusionierte und zusammengelegte Behörden, Organisationen und Einheiten proaktiv Pläne zur Anordnung und Zuweisung von Kadern. Dies muss die Einhaltung der Grundsätze bei der Personalarbeit und der damit verbundenen Ziele, Anforderungen und Grundsätze bei der Personalplanung und -zuweisung sowie der Einarbeitung für jede Position gewährleisten.

Der stellvertretende Innenminister Truong Hai Long. Foto: Nhat Bac

Insbesondere für die Leiter von Behörden, Organisationen und Einheiten ist es erforderlich, die Auswahl derjenigen, die den Anforderungen der neuen Behörden, Organisationen und Einheiten nach der Umstrukturierung entsprechen, auf Grundlage praktischer Gegebenheiten und Standards, der Kaderkapazität und der kollektiven Führung der Ministerien, Zweigstellen und Gebietskörperschaften zu treffen. Die ausgewählten Personen können aus den Behörden, Organisationen und Einheiten stammen, die fusioniert oder in die neue Einheit integriert werden. Falls der Leiter der Behörde, Organisation oder Einheit, die die Umstrukturierung durchführt, nicht im Amt bleibt, wird er/sie einer gleichwertigen nachgeordneten Position zugewiesen und profitiert von den Regelungen der Regierung zur Umstrukturierung des öffentlichen Dienstes. Bezüglich der Stellvertreter des Leiters/der Leiterin ist es erforderlich, dass die Leitung des Ministeriums, der Zweigstelle oder der Gebietskörperschaft auf Grundlage der tatsächlichen Anzahl der Stellvertreter des Leiters/der Leiterin der fusionierten oder zusammengelegten Behörde, Organisation oder Einheit entscheidet, ob diese nach der Fusion oder Zusammenlegung als Stellvertreter des Leiters/der Leiterin der neuen Behörde, Organisation oder Einheit eingesetzt oder einer anderen Behörde, Organisation oder Einheit entsprechend den Aufgaben und personellen Kapazitäten zugeteilt werden. Kurzfristig kann die Anzahl der Stellvertreter des Leiters/der Leiterin der nach der Fusion oder Zusammenlegung neu gebildeten Behörde, Organisation oder Einheit höher sein als in den Vorschriften vorgesehen. Das Ministerium, die Zweigstelle oder die Gebietskörperschaft muss jedoch innerhalb von fünf Jahren (ab dem Datum der Genehmigung des Projekts durch die zuständige Behörde) einen Plan zur Reduzierung der Stellvertreterzahl gemäß den allgemeinen Vorschriften entwickeln. Für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst, die keine Führungs- oder Managementpositionen innehaben, erstellen die Ministerien, Zweigstellen und Gebietskörperschaften auf Grundlage der nach der Fusion oder Zusammenlegung neu gebildeten Funktionen, Aufgaben und Organisationsstruktur einen Plan zur Personalplanung und -zuweisung, der den vor der Fusion oder Zusammenlegung zu übernehmenden Aufgaben geeigneten Aufgaben entspricht. Falls die Aufgabe wegfällt, kann eine Versetzung in eine andere Behörde, Organisation oder Einheit erfolgen, die der Expertise und dem Beruf des Beamten entspricht, oder die Regelungen gemäß den Regierungsrichtlinien werden angepasst. Die maximale Mitarbeiterzahl der neuen Behörde, Organisation oder Einheit darf die Gesamtmitarbeiterzahl vor der Fusion oder Zusammenlegung nicht überschreiten. Ministerien, Behörden und Gebietskörperschaften müssen jedoch innerhalb von fünf Jahren (ab Genehmigung durch die zuständige Behörde) einen Personalabbauplan entwickeln, der gemäß den allgemeinen Richtlinien des Politbüros umgesetzt wird. Nach der Umstrukturierung planen Ministerien, Behörden und Gebietskörperschaften die Schulung, Förderung und Verbesserung der fachlichen Qualifikationen ihrer Mitarbeiter, um den Anforderungen der politischen Aufgaben der Behörde, Organisation oder Einheit in der neuen Situation gerecht zu werden. Gleichzeitig ist eine Überprüfung und gegebenenfalls eine Verkleinerung des Personals erforderlich, falls Mitarbeiter die Aufgabenanforderungen nicht erfüllen oder mangelndes Verantwortungsbewusstsein zeigen. Die Auswahl und Zuweisung von Führungskräften muss auf deren Kompetenzen, Stärken und Ansehen basieren. Darüber hinaus hat das Innenministerium die Grundsätze für die Entwicklung von Plänen zur Anordnung und Zuweisung von Beamten und Angestellten im Rahmen der Umstrukturierung des Verwaltungsapparates klar dargelegt. Insbesondere die Leiter der Parteikomitees, Behörden, Organisationen und Gebietskörperschaften sind für die Anordnung und Zuweisung von Beamten in ihrem Zuständigkeitsbereich verantwortlich und müssen die festgelegten Ziele gemäß den Vorgaben der Zentralregierung gewährleisten. Die Anordnung und Zuweisung von Beamten muss sorgfältig, gewissenhaft, wissenschaftlich fundiert und streng erfolgen. Dabei sind Demokratie, Öffentlichkeit, Transparenz, Grundsätze und spezifische Kriterien entsprechend der praktischen Personalsituation und den Bedürfnissen der einzelnen Ministerien, Abteilungen und Gebietskörperschaften zu gewährleisten. Der Plan muss insbesondere darauf achten, Beamte mit herausragenden Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein und Engagement einzusetzen, die den Anforderungen der Aufgaben in der neuen Situation gerecht werden. Die Personalanordnung und -zuweisung ist mit der Optimierung der Gehaltsabrechnung und der Umstrukturierung des Personals jeder Behörde, Organisation und Einheit zu verknüpfen. Darüber hinaus ist es notwendig, die Qualifikation des Personals anhand der Anforderungen der Stellen in der neuen Behörde, Organisation und Einheit zu überprüfen und zu bewerten, um die Personalplanung und -einteilung, die Optimierung der Gehaltsabrechnung und die Personalstrukturierung durchzuführen. Die Auswahl, Einteilung und Platzierung von Führungskräften und Managern muss auf deren Kompetenzen, Stärken, Ansehen, Berufserfahrung und konkreten Arbeitsergebnissen gemäß den Funktionen und Aufgaben der neuen Organisation basieren, insbesondere im Hinblick auf die Leitung. Gleichzeitig ist es erforderlich, die Titelstandards gemäß den Parteirichtlinien und dem Gesetz in Verbindung mit der Struktur und Planung des Parteikomitees sicherzustellen, um die Personalarbeit der Parteitage auf allen Ebenen im Vorfeld des 14. Nationalkongresses der Partei optimal vorzubereiten. Das Innenministerium wies zudem darauf hin, dass die Richtlinien und Regelungen für Kader gemäß den Regierungsbestimmungen und den Vorschriften der Ministerien, Zweigstellen und Kommunen beachtet und vollständig und zügig umgesetzt werden müssen.

Vietnamnet.vn

Quelle: https://vietnamnet.vn/khi-hop-nhat-nhan-su-nguoi-dung-dau-co-the-o-trong-hoac-ngoai-co-quan-2350606.html