
Junge Leute bei entspannenden Aktivitäten auf dem Festival – Foto: LE HUY
Das Thema „Umfassende Gesundheit und Schlafhygiene“ wurde von Master-Dr. Ha Thanh Dat (Medizinische Universität Pham Ngoc Thach) vorgestellt. Dr. Dat erklärte, dass der Schlaf durch die Wohnumgebung, Arbeitsstress, Lärm oder ungewohnte Orte beeinflusst wird. Licht, Geräusche und Raum wirken sich auf die Schlafqualität aus, wobei blaues Licht ein Faktor ist, der Schlafstörungen verursachen kann.
Der Schlaf besteht aus vier Zyklen: Leichtschlaf, Tiefschlaf und Traumschlaf. Im Tiefschlaf erholt sich der Körper am besten, die Atmung verlangsamt sich, und Gehirn und Muskeln regenerieren ihre Energie. Jeder vollständige Zyklus dauert je nach Person etwa 90 bis 120 Minuten.
Master – Dr. Huynh Doan Phuong Truc (Medizinische Universität Pham Ngoc Thach) erklärte, dass der Körper nachts Melatonin (ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert) ausschüttet. Wird der Melatoninhaushalt gestört, ist der Schlaf beeinträchtigt.
„Seine Sorgen oder Pläne für den nächsten Tag in ein Tagebuch zu schreiben und es anschließend zusammenzufalten, hilft, die Gedanken von der Gegenwart zu trennen und Stress vor dem Schlafengehen abzubauen. Wer nach mehr als 30 Minuten Liegen nicht einschlafen kann, sollte aufstehen, sich ein wenig bewegen und dann wieder ins Bett gehen“, so Dr. Truc.
Meister Nguyen Hong An, professioneller Berater bei Saigon Psychub, eröffnete die Diskussion zum Thema „Balance zwischen Leben und Arbeit“ mit dem Begriff „Veränderung“. Er erklärte, es gäbe kein allgemeingültiges Schema für ein ausgeglichenes Leben. Psychische Gesundheit sei wie ein maßgeschneidertes Outfit, das nur dann passe, wenn man genau wisse, was man brauche und wie viel man ertragen könne.
Herr An erklärte, dass für Arbeitnehmer bei der Wahl ihres Arbeitsumfelds die Work-Life-Balance oberste Priorität habe. Sie bräuchten nicht nur gute Sozialleistungen, sondern wünschten sich auch einen Job, der ihnen ein gesundes Privatleben ermögliche, ihre Karriere voranzubringen und Beziehungen zu pflegen.
„Wenn Menschen über längere Zeit unter Druck stehen, verfallen sie oft in einen Zustand der Erschöpfung, ziehen sich aus der Gesellschaft zurück, verlieren nach und nach den Kontakt zu anderen, ihre Produktivität sinkt, sie vermeiden Aufgaben, werden leicht wütend, zweifeln an sich selbst und vergessen sogar, auf sich selbst zu achten“, analysierte Herr An.
Um ein Gleichgewicht zu finden, ist Herr An der Überzeugung, dass wir unsere Gedanken beobachten, uns selbst reflektieren und feststellen müssen, was wir kontrollieren können und was nicht. Wenn wir dies unterscheiden können, wissen wir, wie wir in jeder Situation angemessen reagieren. Gleichzeitig müssen wir unsere sozialen Kompetenzen stärken, indem wir mit anderen sprechen, an Aktivitäten teilnehmen und ein freundliches Wohnumfeld schaffen.
Suchen Sie bei Bedarf Unterstützung bei Familie, Freunden oder Fachleuten. Gleichzeitig sollten Sie auf sich selbst achten, indem Sie ausreichend schlafen, Sport treiben, sich unterhalten und Tagebuch führen.
Quelle: https://tuoitre.vn/khoe-tinh-than-moi-co-the-song-an-nhien-20251122223136405.htm






Kommentar (0)