Am ersten Morgen des neuen Jahres 2024 erteilte der Regierungschef den Auftrag, mit dem Bau des PPP-Projekts Dong Dang – Tra Linh Expressway zu beginnen. Mit einer Gesamtinvestition von mehr als 14.000 Milliarden VND in Phase 1 ist der Dong Dang – Tra Linh Expressway laut Beschluss der Nationalversammlung auch das erste PPP-Projekt, dessen Bau im Rahmen des Pilotprojekts mit staatlicher Haushaltsunterstützung von bis zu 70 % beginnt.
Baubeginn der Dong Dang-Tra Linh-Schnellstraße nach jahrelangen Hindernissen
Laut dem Investor der Dong Dang-Tra Linh-Schnellstraße wird die Umsetzung eine Voraussetzung dafür sein, die erfolgreiche Lösung der Schwierigkeiten von PPP-Projekten über viele Jahre hinweg zu demonstrieren und auch in der kommenden Zeit schwierige Schlüsselprojekte umzusetzen.
Zuvor mussten im Zeitraum 2017–2020 fünf Komponentenprojekte der Nord-Süd-Schnellstraße im Rahmen der PPP-Form in öffentliche Investitionen umgewandelt werden, sodass nur noch drei Projekte im Rahmen der PPP-Form umgesetzt werden konnten.
Im Jahr 2024 werden jedoch viele weitere „Megaprojekte“ in Form von PPP zur Umsetzung gefördert, wie beispielsweise die Schnellstraßen Gia Nghia – Chon Thanh, Ninh Binh – Thai Binh – Nam Dinh – Hai Phong …
Nach Angaben des Verkehrsministeriums gibt es 16 Investitionsprojekte im Rahmen der PPP-Methode. Neben vier abgeschlossenen und in Betrieb genommenen Projekten (darunter Bac Giang – Lang Son, Quang Ninh – Hai Phong, Ha Long – Van Don und Van Don – Mong Cai) gibt es fünf Projekte mit genehmigten Investitionsrichtlinien und für sieben Projekte werden Investitionsrichtlinien vorbereitet.
Angesichts begrenzter öffentlicher Mittel dürfte die Freigabe von PPP-Mitteln für die Verkehrsinfrastruktur dazu beitragen, Investitionen in Autobahnprojekte zu beschleunigen und das von der Nationalversammlung und der Regierung gesetzte Ziel von 3.000 Kilometern Autobahn bis 2025 zu erreichen.
Laut Dr. Tran Dinh Thien, dem ehemaligen Direktor des Vietnam Economic Institute, sind die Zahlen zur Anzahl der in den letzten drei Jahren gebauten Autobahnkilometer erstaunlich und von bahnbrechender Bedeutung. Mit einer massiven Investitionsstrategie in die Verkehrsinfrastruktur – nicht nur in Autobahnen – werden mit einer umfassenden Vision eine Reihe von Engpässen im Luftverkehr und bei Seehäfen beseitigt.
Insbesondere profitieren nicht nur die großen Wirtschaftsregionen von einer verbesserten Konnektivitätsinfrastruktur, sondern auch die benachteiligten nördlichen Bergregionen und die Provinzen des Mekong-Deltas, in die starke Investitionen getätigt wurden, wodurch eine starke Triebkraft für die sozioökonomische Entwicklung in diesen Regionen geschaffen wurde.
„2024 wird ebenso wie 2023 ein schwieriges Jahr sein, da die Weltwirtschaft noch immer instabil ist und die Gesundheit der inländischen Unternehmen noch immer geschwächt ist. Anstatt jedoch dem kurzfristigen BIP-Wachstum zu viel Aufmerksamkeit zu schenken, ist es notwendig, die Bedingungen für ein längerfristiges Wachstum zu schaffen, was der Regierung derzeit sehr gut gelingt: durch Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte, institutionelle Reformen … Mit anderen Worten: Wenn wir uns auf die Beseitigung von Engpässen, auch im Bereich der Infrastruktur, konzentrieren, wird dies dem langfristigen Wirtschaftswachstum zugutekommen“, sagte Dr. Thien.
Fokus auf Infrastruktur-Engpässe
Laut Verkehrsminister Nguyen Van Thang ist 2023 ein Jahr mit vielen Durchbrüchen bei Investitionen in die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur. Das Jahr 2023 beginnt mit dem gleichzeitigen Spatenstich für 12 Teilprojekte des Investitionsprojekts zum Bau der Nord-Süd-Schnellstraße in der Ostphase 2021–2025 mit einer Länge von 729 km. Dies ist auch das erste Mal, dass der Spatenstich für mehrere Projekte landesweit gleichzeitig erfolgt.
Die My Thuan 2-Brücke soll Ende 2023 eingeweiht werden
Insgesamt wurden im Laufe des Jahres 26 große Verkehrsprojekte gestartet. Davon waren 12 Teilprojekte der Nord-Süd-Schnellstraße im Osten (Phase 2), Ost-West-Schnellstraßenprojekte und städtische Umgehungsstraßen in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt.
Allein im letzten Jahr wurden im Verkehrssektor 20 Projekte in Betrieb genommen, darunter neun Autobahnprojekte mit einer Länge von über 475 km. Damit beträgt die Gesamtlänge der landesweit in Betrieb genommenen Autobahnen 1.892 km.
Von den für 2022 geplanten Investitionsmitteln von über 55.000 Milliarden VND wurden dem Verkehrsministerium bis 2023 von der Regierung 94.000 Milliarden VND zugewiesen. Einschließlich 19.900 Milliarden VND an wirtschaftlichem Karrierekapital muss der Verkehrssektor im Jahr 2023 bis zu 114.000 Milliarden VND auszahlen. Dies stellt angesichts der vergleichsweise langsamen Auszahlungsrate öffentlicher und allgemeiner Investitionsmittel eine große Herausforderung dar.
Um den Auszahlungsfortschritt zu fördern, fordern die Verantwortlichen des Verkehrsministeriums, Projekte mit niedrigen Auszahlungen umgehend in Projekte mit hohen Auszahlungen umzuwandeln. Für Projekte mit länger anhaltender langsamer Auszahlung müssen die Investoren und der Projektvorstand zur Verantwortung gezogen werden. Bis Ende Dezember 2023 hatte das Verkehrsministerium im Wesentlichen 90 % des Plans ausgezahlt und wird voraussichtlich bis zum Ende des Auszahlungsjahres (Januar 2024) das Ziel von 95 % des zugewiesenen Plans erreichen.
Insbesondere wurden bis Ende 2023 bis zu 25 Autobahnprojekte dezentralisiert und den lokalen Behörden als zuständige Behörden übertragen. Die Dezentralisierung und vollständige Übertragung der Befugnisse zur Verwaltung und Nutzung der Verkehrsinfrastruktur an die lokalen Behörden erfolgt gemäß der Regierungsrichtlinie „Was die lokalen Behörden tun können, sollen die lokalen Behörden tun“.
Zuvor hatte die Regierung in der 6. Sitzung der 15. Nationalversammlung einen Plan zur Vorlage einer Entschließung zur Pilotierung einer Reihe spezifischer Mechanismen und Strategien für Investitionen in den Straßenbau verabschiedet. Dies gilt als institutioneller Durchbruch, der Engpässe bei Verkehrsprojekten beseitigt und die Kapitalbeteiligung des Staates, wie im PPP-Gesetz vorgeschrieben, auf über 50 % erhöht.
Im Jahr 2024 wird das Verkehrsministerium laut Plan zwei Schnellstraßenprojekte, Dien Chau – Bai Vot und Cam Lam – Vinh Hao, fertigstellen und in Betrieb nehmen. Damit steigt die Gesamtzahl der in Betrieb genommenen Schnellstraßen auf 2.021 km. Gleichzeitig werden die Gemeinden die Unterlagen für den Baubeginn von elf den lokalen Behörden zugewiesenen Schnellstraßenprojekten fertigstellen.
Das Verkehrsministerium ist außerdem bestrebt, die Investitionspolitik für das Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt zu genehmigen und die Vorbereitungen für Investitionen in wichtige Eisenbahnstrecken wie Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Tho, Bien Hoa – Vung Tau, Long Thanh – Thu Thiem und Lao Cai – Hanoi – Hai Phong zu beschleunigen.
Im Jahr 2023 wird sich der Transportsektor erholen und es wird zu einer starken Verschiebung der Marktanteilsstruktur kommen, wobei der Wasser- und Schienenverkehr zunehmen und den Druck auf die Straßen teilen wird.
Nach vielen Jahren der Verluste erzielte die Vietnam Railways Corporation in den drei Quartalen 2023 einen Nettoumsatz von fast 2.050 Milliarden VND, wobei der Gewinn nach Steuern aus dem Transport über den Planungen lag. Die Bahn hat außerdem einen internationalen Transitbahnhof am Bahnhof Kep (Bac Giang) eingerichtet und exportiert Güter vom Bahnhof Song Than in Binh Duong nach China.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)