Der Entwurf des Rundschreibens zur Festlegung der Einschreibungsziele für die Hochschulbildung und die Vorschulbildung sieht vor, dass die Universitäten ihre Einschreibungsziele und die tatsächlichen Einschreibungszahlen gegenüber dem Vorjahr nicht erhöhen dürfen, wenn die Abbrecherquote im ersten Studienjahr über 15 % liegt.
Zuvor war in dem Rundschreiben zur Regelung der Hochschulbildungsstandards auch festgelegt, dass die jährliche Studienabbruchquote an Universitäten nicht höher als 10 % und im ersten Studienjahr nicht höher als 15 % sein darf. Diese Regelung zielt darauf ab, die Qualität und Effektivität der Immatrikulation und Ausbildung an den Universitäten zu gewährleisten.
Viele Schüler brechen die Schule aufgrund schlechter schulischer Leistungen ab.
In den letzten Jahren hat die Zahl der Studienabbrecher und der von vielen Universitäten Exmatrikulierten zugenommen.
Im Oktober veröffentlichte beispielsweise die Technische Universität Ho-Chi-Minh-Stadt eine Liste mit 892 Studenten aus den Jahrgängen 2021, 2022 und 2023, die voraussichtlich unter Bewährung gestellt werden, vor ihren akademischen Leistungen im zweiten Semester des Schuljahres 2023-2024 gewarnt wurden und aufgrund von Studienkreditschulden und einem schlechten Notendurchschnitt voraussichtlich das erste Semester des Schuljahres 2024-2025 abbrechen müssen.
Die Schule warnte außerdem vor den akademischen Ergebnissen des zweiten Halbjahres des Schuljahres 2023/24 und rechnete damit, 964 Schüler der Jahrgänge 2021, 2022 und 2023 aufgrund schlechter Leistungen mit einer durchschnittlichen Halbjahresnote von [fehlende Angabe] vom ersten Halbjahr des Schuljahres 2024/25 ausschließen zu müssen.
Die juristische Universität Ho-Chi-Minh-Stadt veröffentlicht eine Liste der Studenten, die voraussichtlich exmatrikuliert werden.
Im September veröffentlichte die Bankakademie eine Liste mit 450 Studierenden, gegen die im zweiten Semester des Studienjahres 2023/24 Disziplinarmaßnahmen verhängt wurden. Davon mussten 241 Studierende ihr Studium abbrechen, und 217 erhielten aufgrund mangelhafter Studienleistungen eine akademische Verwarnung. An der Nguyen Tat Thanh Universität erhielten 3.875 Studierende die erste akademische Verwarnung, und 1.490 mussten ihr Studium abbrechen. Die Juristische Universität Ho-Chi-Minh-Stadt veröffentlichte ebenfalls eine Liste mit Hunderten von Studierenden, die ihr Studium abbrechen mussten und voraussichtlich aufgrund mangelhafter Studienleistungen im zweiten Semester des Studienjahres 2023/24 akademische Verwarnungen erhalten werden.
Verbesserung der Berufsberatung und der Betreuungsdienste für Studierende
Dr. Nguyen Trung Nhan, Leiter der Ausbildungsabteilung der Ho Chi Minh City University of Industry, erklärte zu dieser Regelung, dass es sich um eine geeignete Regelung handle, die die Übereinstimmung mit dem Rundschreiben 01 über die Standards für universitäre Bildungseinrichtungen gewährleiste.
„Obwohl in letzter Zeit viele Schüler die Schule abgebrochen haben, ist die Quote von 15 % nicht so hoch, da diese sehr hoch und an jeder Schule selten ist. Dennoch sollten die Schulen Lösungen finden, um die Zahl der Schulabbrecher zu verringern“, erklärte Dr. Nhan.
Laut Dr. Nhan gibt es viele Gründe für Schulabbrüche. Die meisten davon sind mangelnde Motivation zum Lernen, die Wahl des falschen Studienfachs oder die Zulassung zu einem Studienfach, das ihnen nicht gefällt, die anschließende Einschreibung... was zu schlechten Studienleistungen führt.
„Dies wird die Frage aufwerfen, ob Universitäten ihre Beratung und Studienorientierung für Studienbewerber vor der Immatrikulation verbessern können. Insbesondere müssen die bereitgestellten Informationen korrekt, vollständig, verständlich und fundiert sein, damit die Bewerber eine fundierte Entscheidung treffen können. Darüber hinaus muss die Hochschule die Studierenden auch nach der Zulassung weiterhin beraten und betreuen, damit sie motiviert sind und Freude an ihrem Studienfach haben“, kommentierte Dr. Nhan.
Master Pham Thai Son, Direktor des Zulassungs- und Kommunikationszentrums der Ho Chi Minh City University of Industry and Trade, sagte, dass Studienabbrüche ein Problem seien, mit dem viele Schulen konfrontiert seien und das sich direkt auf die Festlegung der Zulassungsquoten und sogar auf den Ruf und das Ranking der Schule auswirke.
„Die hohe Abbrecher- und Schulverweisrate aufgrund schlechter schulischer Leistungen wird dazu führen, dass die Schulen als ineffektiv in Bezug auf Berufsberatung, Betreuung und Ausbildung wahrgenommen werden“, sagte Master Son.
Laut Master Son benötigen Schulen daher Maßnahmen zur Unterstützung der Schüler, beispielsweise den Aufbau von Berufsorientierungsprogrammen, die ihnen helfen, geeignete Studienfächer klar zu identifizieren und dadurch die Studienabschlussquote zu erhöhen.
„Darüber hinaus ist es notwendig, Studierende beim Erlernen von Zeitmanagementfähigkeiten, beim Ausgleich zwischen Studium und Arbeit sowie bei der Aufrechterhaltung der Lernmotivation zu unterstützen. Gleichzeitig müssen wir die akademische Beratung und die psychologische Betreuung der Studierenden ausbauen, da derzeit viele Studierende durch die Doppelbelastung von Arbeit und Studium gestresst sind“, erklärte Master Son.
Dr. Nguyen Trung Nhan betonte die große Bedeutung der Kommunikationsarbeit in der Gesellschaft, der Berufsberatung durch die Familie und der schulischen Vorbereitung vor dem Universitätsstudium. „Wenn Schülerinnen und Schüler immer noch die Mentalität haben, unbedingt studieren zu müssen, selbst wenn es ein Fach ist, das ihnen nicht gefällt oder nicht ihren Fähigkeiten oder familiären Verhältnissen entspricht, dann wird es ihnen sicherlich schwerfallen, ihr Studium erfolgreich abzuschließen. Ein Studienabbruch betrifft nicht nur die Studierenden selbst, sondern auch die Universität, die Familie und die Gesellschaft“, räumte Dr. Nhan ein.
Quelle: https://thanhnien.vn/khong-duoc-tang-chi-tieu-khi-co-15-sinh-vien-bi-thoi-hoc-cac-truong-noi-gi-185241107180340805.htm






Kommentar (0)