| Vorschlag für einen gemeinsamen Infrastrukturinvestitionsfonds für die Südostregion von Ho-Chi-Minh-Stadt: Verbesserung der Kapazität des Logistiksystems zur Förderung des Wirtschaftswachstums und der regionalen Vernetzung |
Dies ist der Inhalt, der auf dem Forum "Verknüpfung der Logistikentwicklung - Triebkraft für das Wirtschaftswachstum in der Südostregion" präsentiert wurde, das am Nachmittag des 8. September gemeinsam vom Business Forum Magazine, der Logistics Services Association (VLA) und dem Ministerium für Industrie und Handel der Provinz Ba Ria - Vung Tau veranstaltet wurde.
| Herr Pham Tan Cong, Vorsitzender des vietnamesischen Industrie- und Handelsverbandes (VCCI), sprach auf dem Forum. |
Großes Entwicklungspotenzial
Auf dem Forum erklärte Pham Tan Cong, Vorsitzender des vietnamesischen Industrie- und Handelsverbandes (VCCI): „Südostvietnam gilt als potenzieller und attraktiver Markt für die Logistikbranche. Derzeit herrscht in der Region reger Handel; sie trägt rund 45 % zum gesamten Warenvolumen und über 60 % zum Containerfrachtaufkommen im vietnamesischen Seehafensystem bei.“
Die Logistikbranche in der Südostregion birgt weiterhin großes Potenzial und zahlreiche Entwicklungschancen für die kommenden Jahre. Dies wird durch eine Reihe von Richtlinien und Maßnahmen der Partei und des Staates ermöglicht, die kürzlich erlassen wurden, wie beispielsweise die Resolution Nr. 24-NQ/TW des Politbüros vom 7. Oktober 2022 zur „Sozioökonomischen Entwicklung und Gewährleistung der nationalen Verteidigung und Sicherheit in der Südostregion bis 2030 mit einer Vision bis 2045“ und die Resolution Nr. 81/2023/QH15 zum nationalen Masterplan für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050.
Derzeit gibt es in der Südostregion rund 14.800 Logistikdienstleister, was fast 50 % aller Logistikunternehmen des Landes entspricht. Diese konzentrieren sich hauptsächlich auf Ho-Chi-Minh-Stadt mit über 11.000 Unternehmen, Binh Duong mit fast 1.700 Unternehmen und Dong Nai mit über 1.200 Unternehmen. Über das Hafensystem Cat Lai (Ho-Chi-Minh-Stadt) und Cai Mep-Thi Vai (Ba Ria-Vung Tau) werden 45 % des gesamten Gütervolumens und über 60 % des Containerfrachtvolumens des Landes umgeschlagen.
| Herr Tran Thanh Hai, stellvertretender Direktor der Import-Export-Abteilung, sagte, dass die Bildung einer mit dem Seehafen verbundenen Freihandelszone Ba Ria - Vung Tau dabei helfen werde, Investitionsunternehmen anzuziehen und eine Warenquelle für den Hafen zu schaffen. |
Herr Tran Thanh Hai, stellvertretender Direktor der Import-Export-Abteilung (Ministerium für Industrie und Handel), erklärte, dass die südöstliche Region neben ihren Vorteilen in der Industrieproduktion und im Export auch logistische Vorteile besitze, da sich in Ho-Chi-Minh-Stadt und Ba Ria-Vung Tau zwei Drittel der größten Hafenzentren des Landes befänden. Zudem seien in dieser Region landesweit Universitäten und Hochschulen angesiedelt, die Ausbildungen in Logistik und Lieferkettenmanagement anbieten.
Trotz des Potenzials und der Vorteile erklärte Herr Dang Vu Thanh, Vizepräsident des Verbandes der Logistikdienstleistungsunternehmen, dass die Logistik in der südöstlichen Region noch immer mit vielen Engpässen zu kämpfen hat. Insbesondere in Ba Ria-Vung Tau sind die Aktivitäten im Seehafen, die Logistikzentren, die Lager und die Logistikbereiche relativ unabhängig voneinander und nur unzureichend miteinander vernetzt. Daher ist die regionale Vernetzung noch eingeschränkter (insbesondere die Anbindung an andere Regionen wie Ho-Chi-Minh-Stadt, Binh Duong und Dong Nai).
Darüber hinaus wies die Resolution 24-NQ/TW des Politbüros auch auf eine Einschränkung der Südostregion hin: „Das regionale und interregionale Infrastrukturnetz, insbesondere die intra- und interregionale Verkehrsinfrastruktur, ist noch immer mangelhaft, schwach und unkoordiniert, was die Entwicklung und Ausbreitung der Region beeinträchtigt.“
Tatsächlich haben Unternehmen der Logistikbranche derzeit in Infrastruktur und Technologie investiert. Allerdings gelingt es ihnen nicht, die Infrastruktur zwischen Provinzen und Städten der Region, zwischen Produktions- und Verarbeitungszonen, Industriegebieten mit Häfen und Flughäfen sowie zwischen Regionen und Märkten zu verbinden. Zwar können Unternehmen in eigene Einrichtungen wie Lagerhallen, Umschlagplätze und Häfen investieren, aber die Vernetzung ist nicht möglich. „Die Infrastrukturvernetzung in diesem Gebiet muss dringend vorangetrieben werden. Gleichzeitig sind entsprechende politische Maßnahmen erforderlich, um ein förderliches Umfeld für die Logistik zu schaffen“, kommentierte Herr Thanh.
| Die Referenten präsentierten Lösungsansätze zur Optimierung der Logistikinfrastruktur für die Südostregion. |
Bildung einer Freihandelszone
Laut Herrn Tran Thanh Hai, stellvertretender Leiter der Import-Export-Abteilung, müssen Logistikunternehmen – dem allgemeinen Trend anderer Branchen folgend – auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzen. Unternehmen, die in den Ausbau ihrer Logistikinfrastruktur investieren, müssen auf mehrstufige Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und maximale Automatisierung achten, um intelligente Lager ohne menschliches Eingreifen zu errichten, beispielsweise durch den Einsatz autonomer Fahrzeuge und automatisierter Häfen. „Dies ist ein unaufhaltsamer Trend. Wer ihn nicht umsetzt, wird den Anschluss verlieren“, betonte Herr Hai.
Um Investitionen anzuziehen und den Hafen mit Waren zu versorgen, ist die Einrichtung einer Freihandelszone in Verbindung mit dem Seehafen erforderlich. Laut Herrn Hai ist eine Freihandelszone im Allgemeinen ein geografisches Gebiet innerhalb eines Landes oder Territoriums, in dem keine Import- und Exportzölle sowie keine Handelskontrollmaßnahmen gelten. Bei zügiger und effektiver Umsetzung wird diese Lösung Ba Ria-Vung Tau helfen, die Potenziale und Chancen im neuen Kontext optimal zu nutzen.
„Da Ba Ria-Vung Tau eines der führenden Zentren für die Anwerbung von ausländischen Direktinvestitionen und Logistik im Land ist, wird die Bildung und Entwicklung der Freihandelszone dazu beitragen, die Attraktivität der Provinz und der gesamten Südostregion für ausländische Investoren zu steigern“, sagte Herr Tran Thanh Hai.
Herr Pham Tan Cong, Vorsitzender der VCCI, teilte diese Ansicht und erklärte, dass die Resolution 24-NQ/TW des Politbüros auch die Politik der „Bildung einer mit den Seehäfen im Gebiet Cai Mep Ha verbundenen Freihandelszone“ vorschlage. Dies sei eine neue Politik, die darauf abziele, einen besonderen Raum zu schaffen, der als Triebkraft für die Entwicklung der Südostregion die Rolle einer „Lokomotive“ für die Entwicklung der gesamten Region und des ganzen Landes spiele.
„Um das Ziel eines internationalen Transithafens zu erreichen, sind Freihandelszonen erforderlich, die den Warenverkehr zum Hafen unterstützen und anziehen. Dabei spielen intra- und interregionale Verbindungen eine besonders wichtige Rolle“, sagte VCCI-Vorsitzender Pham Tan Cong.
Herr Cong erklärte außerdem, dass die Einrichtung und Entwicklung der Freihandelszone insbesondere der Provinz Ba Ria-Vung Tau und der gesamten Südostregion zu einem wirtschaftlichen Durchbruch verhelfen werde. Dies sei auf die Vorteile eines umfassenden Handels- und Logistikökosystems zurückzuführen, das die Wettbewerbsfähigkeit der Region und des gesamten Gebiets stärke. Dadurch würden in- und ausländische Investoren angezogen, die Entwicklung von Produktion, Handel und Dienstleistungen innerhalb der Freihandelszone gefördert und Möglichkeiten geschaffen, weltweit führende Unternehmen zur Teilnahme an Aktivitäten und Investitionen zu gewinnen.
[Anzeige_2]
Quellenlink






Kommentar (0)