Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neuer steuerrechtlicher Rahmen ebnet den Weg für den Durchbruch des vietnamesischen M&A-Marktes

Parallel zur wirtschaftlichen Erholung und Entwicklung verzeichnete der M&A-Markt in Vietnam kontinuierlich ein starkes Wachstum und entwickelte sich zu einem attraktiven Ziel für in- und ausländische Investoren.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Neben dem wirtschaftlichen Potenzial haben auch rechtliche Faktoren, insbesondere die Steuerpolitik, günstige Bedingungen dafür geschaffen, dass Fusionen und Übernahmen dynamischer und effektiver ablaufen.

In den letzten Jahren haben sich Fusionen und Übernahmen (M&A) zu einer wichtigen Entwicklungsstrategie für vietnamesische Unternehmen entwickelt. Gleichzeitig modernisiert Vietnam zahlreiche Rechtsrahmen, um besser auf globale Trends reagieren zu können.

Die Steuerpolitik, einer der Schlüsselfaktoren für Investorenentscheidungen, hat sich in letzter Zeit grundlegend verändert. Der Entwurf des Verordnungsdekrets zum Körperschaftsteuergesetz 2025 wurde veröffentlicht und führt wichtige Reformen sowie mehr Transparenz hinsichtlich der Steuerpflichten bei Kapitaltransfertransaktionen ein. Dies gilt als wichtiger Schritt, um zahlreiche Hindernisse zu beseitigen und die Entwicklung von Fusionen und Übernahmen in Vietnam zu beschleunigen.

Herausforderungen bei M&A-Aktivitäten in Vietnam

Im Vergleich zu vielen anderen Märkten der Region weist der vietnamesische M&A-Markt noch immer einige Besonderheiten auf. Das einschlägige Rechtssystem – einschließlich der Regelungen zu Steuern, Kapitaltransfer und Corporate Governance – befindet sich noch im Aufbau, was mitunter zu uneinheitlichem Verständnis und uneinheitlicher Anwendung durch die zuständigen Behörden führt. Dies stellt sowohl für inländische als auch für internationale Investoren eine erhebliche Hürde dar.

Insbesondere die Ermittlung der Steuerpflichten aus direkten und indirekten Kapitaltransfers ist oft umstritten. Häufige Schwierigkeiten bestehen in der Anmeldung und Berechnung der Steuer auf indirekte Kapitaltransfers, der Ermittlung des Anschaffungspreises des übertragenen Kapitals und der Abwicklung interner Umstrukturierungen innerhalb des Konzerns.

Steuerreform – ein bahnbrechender Schritt

Der neue Verordnungsentwurf sieht eine klare Lösung vor: Ausländische Investoren, die Kapital an nicht börsennotierten vietnamesischen Unternehmen halten, sollen künftig mit 2 % auf die Erträge aus Kapitaltransfers besteuert werden, anstatt wie bisher auf den Nettogewinn. Diese Regelung gilt für direkte und indirekte Transaktionen und schließt interne Umstrukturierungen innerhalb desselben Konzerns aus, um unnötige Steuerbelastungen zu vermeiden.

Laut Frau Vo Hiep Van An, stellvertretende Generaldirektorin für Steuer- und Rechtsberatung bei Deloitte Vietnam, trägt die Anwendung eines festen Steuersatzes auf Einnahmen dazu bei, die Vorschriften klarer zu gestalten, Streitigkeiten in der Praxis deutlich zu reduzieren und gleichzeitig die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Investoren ihre Steuerpflichten bereits in der Planungsphase genau und sicher vorhersagen können.

Die Steuerpolitik ist die treibende Kraft für dynamischere und effektivere Fusionen und Übernahmen.

Die neuen Regelungen schaffen nicht nur Transparenz, sondern begrenzen auch das Risiko von Forderungen, die erst nach vielen Jahren geltend gemacht werden können – eine der größten Sorgen internationaler Investoren. Damit sichert die neue Politik nicht nur eine stabile Einnahmequelle für den Staatshaushalt, sondern stärkt auch das Vertrauen der Wirtschaft.

M&A-Perspektiven und -Richtungen für vietnamesische Unternehmen

Dank eines zunehmend klaren rechtlichen Rahmens dürfte der M&A-Markt in Vietnam in den kommenden Jahren weiter boomen. Zu den Sektoren mit großem Potenzial zählen erneuerbare Energien, Technologie, Finanzen, Immobilien, Gesundheitswesen , Konsumgüter und Einzelhandel.

Die rechtzeitige Anpassung des Gesetzes über die Körperschaftsteuer durch die Regierung sowie die spezifischen Anweisungen zu Kapitaltransfers tragen dazu bei, dass Vietnam seine Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu regionalen Märkten verbessert – wo viele Länder ebenfalls Reformen zur Anwerbung von ausländischen Direktinvestitionen vorantreiben.

Um die Chancen der neuen Steuerpolitik zu nutzen, müssen vietnamesische Unternehmen folgende Prioritäten setzen:

- Transparenz in Unternehmensführung und Finanzen: Standardisierung der Berichterstattung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Steigerung des Anlegervertrauens.

- Verbesserung der internen Managementkapazität: Optimierung der Entscheidungsprozesse, Anwendung internationaler Best Practices und damit Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in den Augen von M&A-Partnern.

- Richtlinien proaktiv aktualisieren: Rechtliche Informationen und bevorzugte Richtlinien einholen und Experten konsultieren, um für komplexe Transaktionen gerüstet zu sein.

Sorgfältige Vorbereitung, gepaart mit der Unterstützung von renommierten Beratungsunternehmen, ist der Schlüssel zum Erfolg vietnamesischer Unternehmen im Bereich Fusionen und Übernahmen und damit zur Stärkung ihrer Position auf den regionalen und globalen Märkten.

Deloitte Vietnam bestätigt seine führende Position

Im Jahr 2025 bestätigte Deloitte Vietnam erneut seine führende Position, als es von der International Tax Review (ITR) mit drei prestigeträchtigen Auszeichnungen geehrt wurde: „Steuerkanzlei des Jahres“ (zum fünften Mal in Folge), „Verrechnungspreiskanzlei des Jahres“ und „Streitbeilegungskanzlei des Jahres“ auf dem vietnamesischen Markt.

Dies sind die renommiertesten Auszeichnungen im Bereich der globalen Steuerberatung. Jedes Land erhält in jeder Kategorie nur eine Auszeichnung. Dieser Erfolg unterstreicht erneut die Vorreiterrolle von Deloitte Vietnam bei der Bereitstellung von Steuerberatungslösungen, Verrechnungspreisen und der Beilegung von Steuerstreitigkeiten und begleitet die vietnamesische Wirtschaft auf ihrem Weg zu Integration und nachhaltiger Entwicklung.

Quelle: https://baodautu.vn/khung-phap-ly-thue-moi-mo-duong-cho-thi-truong-ma-viet-nam-but-pha-d421322.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt