HoREA schlug der Staatsbank vor, eine Reihe nicht mehr zutreffender Bestimmungen des Rundschreibens Nr. 06/2023 (TT06) der Staatsbank zu ändern, zu ergänzen oder abzuschaffen. Konkret schlug der Verband vor, die Regelung zu streichen, wonach Kreditinstitute in Artikel 1 Punkt c, Klausel 6 und Punkt b, Klausel 9 von TT06 die „Kontrolle der zweckgebundenen Verwendung von Darlehenskapital“ festlegen müssen. Denn es ist für Kreditinstitute nahezu unmöglich, diese Regelung umzusetzen, wenn sie Kredite zur Bezahlung von Kapitaleinlagen im Rahmen von Kapitaleinlageverträgen, Investitionskooperationsverträgen oder Unternehmenskooperationsverträgen zur Umsetzung von Projekten vergeben. Denn der Endnutzer des Darlehenskapitals ist der Projektinvestor und nicht der direkte Kunde, der diesen Kredit aufnimmt.
Gleichzeitig werden Punkt c, Klausel 6 und Punkt b, Klausel 9, Artikel 1 des Rundschreibens 06 abgeschafft, und die Regelung, dass Kreditinstitute „Maßnahmen ergreifen müssen, um den Betrag der Kreditauszahlung beim kreditgebenden Kreditinstitut zu blockieren“ für „den Fall der Kreditvergabe zur Zahlung von Geld zur Sicherstellung der Erfüllung von Verpflichtungen“, wird nicht festgelegt, um Konsistenz und Übereinstimmung mit anderen Regelungen zu gewährleisten. Gleichzeitig fordert HoREA die Staatsbank auf, die Abschaffung der Klauseln 8, 9 und 10, Artikel 8 des Rundschreibens 39/201 (ergänzt durch Klausel 2, Artikel 1 des Rundschreibens 06) in Betracht zu ziehen, da diese Regelungen gemäß Rundschreiben 10/2023 erst ab dem 1. September ausgesetzt wurden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)