Auslandsvietnamesen in Thailand nehmen an der Gebetszeremonie Thuong Nguyen Tet teil – einem der wichtigsten Neujahrsrituale in der vietnamesischen Kultur.
Am Morgen des 24. Februar – dem Vollmondtag des ersten Mondmonats im Jahr des Drachen – fand in der vietnamesischen Pagode Canh Phuoc in Bangkok (Thailand) eine Zeremonie statt, um anlässlich des Thuong Nguyen-Neujahrs für den Frieden zu beten.
Die Veranstaltung wurde vom Exekutivkomitee der Vietnamesischen Vereinigung in Bangkok und Umgebung mit dem Wunsch organisiert, den Geist der Solidarität und der gegenseitigen Liebe in der Gemeinschaft gegenüber den guten kulturellen Werten des Heimatlandes zu stärken – so VNA.
Seit dem frühen Morgen waren viele Frauen des Frauenkomitees der Vietnamesischen Vereinigung in Bangkok und den umliegenden Gebieten im Tempel anwesend, um die Zeremonie vorzubereiten. Unter der Anleitung des Mönchs Ong Ta sangen und beteten viele im Ausland lebende Vietnamesen und Vietnamesen, die in Thailand leben und studieren, aufrichtig für den nationalen Frieden, den Frieden des Volkes und für Wohlstand und Glück des Volkes im neuen Jahr.
Bei der Zeremonie sagte Frau Nguyen Thi Loi, Vorsitzende des Frauenausschusses der Vietnamesischen Vereinigung in Bangkok und Umgebung, dass die Friedensgebet-Zeremonie am 15. Tag des ersten Mondmonats ein wunderschönes traditionelles kulturelles und spirituelles Merkmal jedes Vietnamesen sei, das von den im Ausland lebenden Vietnamesen in Thailand noch immer bewahrt werde.
Sie brachte ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass die Zeremonie von den Mönchen sehr geschätzt und voll unterstützt wurde. Durch die Zeremonie erfuhren die Menschen auch mehr über die Pagode und übernahmen Verantwortung für den Bau einer nachhaltigen und geräumigen Pagode.
Über die vietnamesische Studentenvereinigung in Thailand erfuhren auch viele internationale Studenten von der Zeremonie im Tempel und nahmen an der Neujahrsfreude teil.
Studentin Bui Thi Thu Huong von der Kasetsart-Universität sagte, es habe ihr große Freude bereitet, das Buddha-Opfertablett gemeinsam mit Vietnamesen im Ausland zu dekorieren und anzuordnen.
Pham Thuy Hoang – eine Doktorandin an der Mahidol-Universität – teilte ihre Freude über das Treffen mit vietnamesischen Onkeln und Tanten sowie internationalen Studenten.
„Das ist auch ein großer Feiertag in Vietnam. Ich bin gekommen, um Räucherstäbchen anzuzünden und für die Sicherheit aller zu beten und dafür, dass alles reibungslos verläuft. Die Schüler werden die besten Ergebnisse erzielen“, sagte Thuy Hoang.
Anlässlich der Zeremonie in der Canh Phuoc-Pagode spendete das Exekutivkomitee der Vietnamesischen Vereinigung in Bangkok und Umgebung zusammen mit einer großen Zahl von Vietnamesen im Ausland rund 35.000 Baht (fast 25 Millionen VND) für die Pagode, um deren Renovierung und Erhaltung fortzusetzen. Der Mönch, der die Zeremonie leitete, hoffte, dass die Buddhisten Mitgefühl und Liebe fördern, stärker vereint sein und die buddhistische Arbeit des Tempels weiterhin unterstützen würden.
Nach der Zeremonie genossen Buddhisten und Teilnehmer von im Ausland lebenden Vietnamesen aus Bangkok und Umgebung zubereitete Gerichte und genossen die unverfälschte vietnamesische Atmosphäre auf dem Tempelgelände.
Die Canh Phuoc Pagode (Wat Samananamboriharn) ist einer von sieben vietnamesischen Tempeln in der Hauptstadt Bangkok. Der Tempel befindet sich in 416 Luk-luang Road, Mahanak Ward, Dusit District, Bangkok.
Zahlreichen Dokumenten zufolge, die von Vietnamesen im Ausland überliefert wurden, war der Ehrwürdige Bao An (1906-1964), mit bürgerlichem Namen Nguyen Van Bao, der erste Mönch, der dieser Pagode vorstand. Während des neunjährigen Widerstandskrieges gegen den französischen Kolonialismus war die Pagode ein Versammlungsort und der ehrwürdige Bao An die Informationszentrale für revolutionäre Aktivitäten in der Hauptstadt Bangkok.
Er war für die Bereitstellung von Dokumenten sowie die Koordinierung von Unterstützungsaktivitäten für die revolutionäre Bewegung im Land verantwortlich.
Der Mönch Bao An saß persönlich im Auto, um sicherzustellen, dass die ersten 10 Tonnen Waffen nach Vietnam gebracht wurden und am 11. Juli 1946 im Hafen von Vam Ong ankamen.
Noch heute steht auf dem Tempelgelände eine lebensgroße goldene Statue zu Ehren des Ehrwürdigen Bao An.
Im Jahr 2023 hat die vietnamesische Auslandsgemeinschaft in Thailand aktiv Neuerungen eingeführt und viele Erfolge beim Aufbau großer Solidarität, der Förderung kultureller Traditionen und der Mitwirkung an der sozioökonomischen Entwicklung jedes Ortes erzielt.
Diese Erfolge sind dem unermüdlichen Einsatz, der Solidarität, der Liebe zur Gemeinschaft und der Liebe zum Land jedes einzelnen Mitglieds der thailändischen vietnamesischen Auslandsgemeinschaft zu verdanken, sowie der engagierten Hilfe der thailändischen Regierung , der lokalen Behörden, der Zusammenarbeit mit Organisationen und der äußerst wichtigen Unterstützung repräsentativer Agenturen, insbesondere der vietnamesischen Botschaft in Thailand und des vietnamesischen Generalkonsulats in Khon Kaen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)