Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

US-Wirtschaft: 7 Warnzeichen einer möglichen Rezession

VTV.vn – Sieben US-Wirtschaftssektoren, vom Baugewerbe bis zum Bildungswesen, schwächen sich ab; Warnung vor einer stillen Rezession.

Đài truyền hình Việt NamĐài truyền hình Việt Nam24/11/2025

Container hàng hóa được bốc dỡ tại cảng Long Beach ở California (Mỹ). (Ảnh: AFP/TTXVN)

Im Hafen von Long Beach in Kalifornien (USA) werden Frachtcontainer entladen. (Foto: AFP/TTXVN)

Während makroökonomische Indikatoren wie BIP und Arbeitslosenquote noch immer auf eine scheinbar stabile US -Wirtschaft hindeuten, offenbart eine genauere Analyse spezifischer Branchen besorgniserregende Schwächen, die möglicherweise eine Rezession auslösen könnten und die von den Gesamtzahlen verschleiert werden.

Bei der Beurteilung der US-Wirtschaftslage konzentrieren sich Beobachter meist auf das Gesamtbild anhand aggregierter Statistiken. Aktuell sieht die Wirtschaft oberflächlich betrachtet gut aus. Das BIP-Wachstum lag zwei Quartale in Folge über 3 %, und die Arbeitslosenquote von 4,4 % ist weiterhin historisch niedrig. Doch so wie ein äußerlich gesunder Mensch einen hohen Cholesterinspiegel haben kann, lauern in der US-Wirtschaft ernsthafte Risiken unter der Oberfläche.

Sogar US-Finanzminister Scott Bessent räumte diese Realität kürzlich ein. In einem Interview Anfang November sagte Bessent, er halte die Wirtschaft für gut, räumte aber auch ein, dass es Bereiche gebe, die in eine Rezession gerutscht seien.

Eine genaue Analyse zeigt, dass die alarmierendsten Signale aus sieben Wirtschaftssektoren stammen, darunter vier wichtige Beschäftigungsquellen.

Das erste besorgniserregende Anzeichen kommt aus dem Wohnungsbausektor, wo Anzeichen für einen bevorstehenden Beschäftigungsrückgang sprechen. Der Bestand an unverkauften Häusern ist hoch, was Bauunternehmen zwingt, das Tempo des Neubaus zu drosseln, um die Bestände abzubauen. Auch die Daten zu Baugenehmigungen, ein Indikator für die zukünftige Bautätigkeit, deuten auf eine mögliche Schwäche hin. All diese Faktoren lassen vermuten, dass die Baubranche wahrscheinlich mehr Arbeitskräfte beschäftigt als nötig, was potenziell zu Massenentlassungen führen könnte.

An zweiter Stelle steht der Gewerbeimmobilienmarkt. Laut den jüngsten BIP-Daten sind die Investitionen in Gewerbegebäude sechs Quartale in Folge gesunken, selbst unter Berücksichtigung des Booms bei KI-Rechenzentren. Der Index für Architekturaufträge, ein Indikator für die Bautätigkeit im Nichtwohnungsbau, bleibt schwach. Da ein Gebäude vor dem Bau geplant werden muss, deutet die Schwäche in dieser Planungsphase darauf hin, dass kein Boom bevorsteht. Diese düstere Lage dürfte sich bis ins nächste Jahr fortsetzen.

Drittens die Restaurantbranche. Große Ketten wie Chipotle und Sweetgreen verzeichneten in den letzten Quartalen ein schwächeres Umsatzwachstum, vor allem aufgrund der geringeren Kaufkraft bestimmter Verbrauchergruppen, insbesondere der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen. Trotz des Umsatzrückgangs wollen viele Restaurantketten die gestiegenen Lebensmittelkosten auffangen, was die Gewinnmargen belasten wird. Schwache Umsätze und geringe Margen sind keine Voraussetzung für Neueinstellungen. Im Gegenteil: Sinkende Produktivitätskennzahlen pro Mitarbeiter deuten darauf hin, dass viele Restaurants überbesetzt sind – ein deutliches Zeichen für bevorstehende Entlassungen.

Der Druck auf die Beschäftigten im öffentlichen Dienst nimmt ebenfalls zu. Zwar lastet der Druck vor allem auf der Bundesebene , doch auch die Länder und Kommunen stehen vor Herausforderungen, da die COVID-19-Hilfsgelder auslaufen. Angesichts der anstehenden schwierigen Haushaltsentscheidungen sind Stellenstreichungen auf Landes- und Kommunalebene durchaus möglich.

Neben den vier Hauptsektoren zeigen auch drei weitere Sektoren mit geringerer Beschäftigung deutliche Schwächezeichen. Der Güterverkehr verzeichnet einen signifikanten Rückgang. Das inländische Frachtaufkommen ist nicht mehr so ​​hoch wie früher. Die Containerschifffahrten von Asien in die USA sind im Vergleich zum Vorjahr um etwa 30 % gesunken, der Schienengüterverkehr um etwa 6 %. Die Lkw-Transportkapazitäten reduzieren sich weiter. Mit dem geringeren Güteraufkommen sinkt auch der Bedarf an Fahrern, Stauern und anderen Arbeitskräften.

Auch der Energie- und Rohstoffsektor befindet sich in einer schwierigen Lage. Die Rohölpreise liegen unter dem Niveau, das für rentable Bohrungen notwendig ist, was es Energieunternehmen erschwert, neue Mitarbeiter einzustellen. Ähnliches gilt für Holzprodukte: Die Schnittholzpreise liegen unter dem Niveau, bei dem die meisten Sägewerke noch Gewinn erzielen können. Obwohl dieser Sektor nur einen kleinen Teil der gesamten privaten Beschäftigung ausmacht, trägt der Rückgang ebenfalls zu dem insgesamt düsteren Bild bei.

Zudem steht der Hochschulsektor vor einer verheerenden Situation: sinkende Studierendenzahlen, Budgetkürzungen und schrumpfende staatliche Forschungsgelder prägen die Lage. Immer mehr Hochschulen und Universitäten erwägen daher Entlassungen, um zu überleben. Zwar dürfte die Beschäftigung im Sektor im Jahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr stabil bleiben, doch angesichts der zunehmend knappen Budgets ist diese Stabilität voraussichtlich nicht von Dauer.

Der Arbeitsmarkt bleibt das größte Risiko für die Wirtschaft. Da die Konsumausgaben das Rückgrat der Wirtschaft bilden, könnte eine weitere Verschlechterung der Lage auf dem Arbeitsmarkt eine Abwärtsspirale auslösen: Arbeitslose schränken ihre Ausgaben ein, was die Umsätze der Unternehmen verringert, diese wiederum zu Entlassungen zwingt und die Konsumausgaben der Haushalte weiter reduziert.

Die Zukunft der amerikanischen Wirtschaft bleibt ungewiss. Doch eines ist sicher: Auch wenn das Meer von oben ruhig erscheint, brauen sich unter der Oberfläche sieben gefährliche Strömungen zusammen.

Quelle: https://vtv.vn/kinh-te-my-7-dau-hieu-canh-bao-suy-thoai-tiem-an-100251124162323269.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt