Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Merkwürdige Geschichte über 46 Aktienmanipulationskonten, die ohne Gewinn erstellt wurden: Wer steckt dahinter?

VietNamNetVietNamNet07/06/2023


46 manipulierte Konten eröffnet, keine illegalen Einnahmen

Die staatliche Wertpapierkommission (SSC) hat soeben eine Verwaltungsstrafe in Höhe von 1,5 Milliarden VND gegen Frau Le Thi Hai Binh ( Hanoi ) verhängt. Ihr wurde wegen Marktmanipulation ein zweijähriges Handelsverbot auferlegt.

Laut dem Ergebnis nutzte Frau Binh im Zeitraum vom 22. August 2018 bis zum 15. Juni 2021 46 Konten, darunter ein eigenes Konto und 45 Konten von 34 Investoren, um kontinuierlich Aktien der APG Securities JSC (APG) zu kaufen und zu verkaufen, um ein künstliches Angebot und eine künstliche Nachfrage zu erzeugen und so die Aktienkurse von APG zu manipulieren.

Obwohl sie fast drei Jahre lang manipuliert hat, zeigt das Ergebnis, dass Frau Le Thi Hai Binh keine illegalen Einkünfte hatte.

Dies bedeutet auch, dass Frau Binh zwar mit Aktienkursen manipulierte, aber von den oben genannten Verstößen keinen Gewinn erzielte.

Die Geldstrafe von 1,5 Milliarden VND ist die höchste, die jemals gegen eine Einzelperson verhängt wurde, und das zweijährige Handelsverbot ist ebenfalls eine Präventivmaßnahme, um Verstöße gegen das Wertpapiergesetz und den Wertpapiermarkt für Frau Binh zu verhindern.

Die Frage ist jedoch, warum Frau Binh über einen so langen Zeitraum 46 Konten nutzte, um Aktien zu manipulieren?

Und wer profitiert von den oben genannten Verstößen? Hat Frau Binh irgendeine Beziehung zur Unternehmensleitung oder zu den Aktionären?

Manipulation am Aktienmarkt. (Foto: D.Anh)

Jüngsten Berichten zufolge hat Frau Binh keinerlei Beziehung zum Vorsitzenden, Generaldirektor und den Mitgliedern des Verwaltungsrats von APG Securities.

Die Kursentwicklung der APG-Aktien während der von Frau Binh manipulierten Phase war bemerkenswert. Der Aktienkurs stieg sprunghaft von 2.800 VND auf fast 6.700 VND pro Aktie. Im Zuge der darauf folgenden dynamischen Marktentwicklung erreichten die APG-Aktien Anfang 2022 sogar fast 21.000 VND pro Aktie.

Anschließend stürzte die Aktie ab und erreichte im November 2022 wieder einen Kurs von 2.600 VND pro Aktie. In letzter Zeit hat APG wieder stark zugelegt und notiert aktuell bei fast 7.900 VND pro Aktie (Schlusskurs am 6. Juni).

Aktienmanipulation ohne illegale Gewinne kommt am Markt recht häufig vor.

Anfang November 2022 verhängte die staatliche Wertpapierkommission gegen Frau Vu Thi Ngoc Anh ( Thai Nguyen ) eine Geldstrafe von 550 Millionen VND, weil sie über 20 Konten fortlaufend Aktien der Dong A Hotel Group Joint Stock Company (DAH) kaufte und verkaufte, dadurch ein künstliches Angebot und eine künstliche Nachfrage erzeugte und den Kurs der DAH-Aktien manipulierte. Es wurde außerdem bestätigt, dass Frau Anh durch den Verstoß keine illegalen Gewinne erzielt hatte.

Oder erst kürzlich, am 13. April, verhängte die staatliche Wertpapierkommission eine Verwaltungsstrafe von 550 Millionen VND gegen Herrn Doan Ba ​​​​Hong ( Hai Duong ), weil er 24 Konten benutzt hatte, um mit Aktien der Construction Joint Stock Company 1369 (C69) zu handeln, ein falsches Angebot und eine falsche Nachfrage zu erzeugen und diese zu manipulieren.

Die Inspektion ergab, dass die Verstöße von Herrn Hong keine illegalen Gewinne beinhalteten.

Welchen Zweck hat Manipulation?

Herr Luu Chi Khang, Direktor des CSI Securities Research Center, erklärte, dass die Verstöße vielfältige Zwecke verfolgen könnten. Es gehe nicht darum, mit den manipulierten Konten Gewinne zu erzielen, sondern vielmehr darum, hochpreisige Aktien als Sicherheit für Kredite zu nutzen.

„Das nennt man Liquidität schaffen und Aktien langfristig halten“, erklärte Herr Khanh.

Laut diesem Experten werden Aktienkurse oft nicht durch das natürliche Verhältnis von Angebot und Nachfrage festgelegt, sondern einfach durch den Austausch zwischen „linker und rechter Hand“.

Starke Kursbewegungen können tatsächlich auch Insidern einen Vorteil verschaffen, die Kursbewegungen verstehen oder vorhersehen können. Oder auch diejenigen, die über entsprechende Informationen verfügen, können im Vorteil sein.

Im Fall von APG stieg der Aktienkurs während der Manipulationen von Frau Le Thi Hai Binh um das 2,4-Fache und kurz darauf um das 8-Fache. Dieser Anstieg birgt das Potenzial für hohe Gewinne, sofern man den Kurstrend richtig einschätzt. Allerdings könnten Anleger auch erhebliche Verluste erleiden, wenn der Kurs später (ab Anfang 2022) wieder auf das Niveau von 2.600 VND pro Aktie im November 2022 fällt.

Neben den Manipulationsfällen, in denen „kein illegaler Gewinn erzielt wurde“, gab es einige Fälle, in denen ein illegaler Gewinn festgestellt und die Täter strafrechtlich verfolgt wurden. Diese Fälle waren jedoch nicht so zahlreich wie die Fälle von Trinh Van Quyet (der illegal Hunderte von Milliarden VND erwirtschaftete), Do Thanh Nhan (der mehr als 154 Milliarden VND erwirtschaftete) und Do Duc Nam...

Tatsächlich wurden bereits zahlreiche Fälle von Börsenmanipulation aufgedeckt, doch Verstöße kommen weiterhin vor. Das Strafmaß scheint nicht ausreichend abschreckend zu wirken und könnte die Ursache für die gegenwärtige Gesetzlosigkeit sein.

Kürzlich erklärte ein Vertreter der staatlichen Wertpapierkommission, dass sich die Behörde auf die Prüfung und Aufnahme von Möglichkeiten zur Verschärfung der Strafen im Wertpapiergesetz konzentriere. Das Wertpapiergesetz von 2019 sieht im Vergleich zum allgemeinen Strafmaß sehr hohe Strafen vor, mit einem Höchstbetrag von 3 Milliarden VND für Organisationen und 1,5 Milliarden VND für Einzelpersonen. Jüngste Marktentwicklungen zeigen jedoch, dass diese Strafen den praktischen Anforderungen nicht gerecht werden.

Laut der staatlichen Wertpapierkommission setzte das Finanzministerium im Jahr 2022 zahlreiche Prüfteams ein, um Wertpapierkennzeichen mit Anzeichen ungewöhnlicher Transaktionen zu untersuchen; es wurden Transaktionsanalysen für diese Wertpapierkennzeichen durchgeführt...

Die Behörde hat gegen 495 Organisationen und Einzelpersonen, die gegen die Vorschriften verstoßen haben, administrative Sanktionen mit einer Gesamtstrafe von mehr als 39 Milliarden VND verhängt, in 6 Fällen zusätzliche Sanktionen angewendet und in 15 Fällen Abhilfemaßnahmen ergriffen.

Viele Aktien, die in Fälle von Kursmanipulation verwickelt waren, stiegen und fielen innerhalb kurzer Zeit dutzende Male und wurden in sozialen Netzwerken gelobt, obwohl es den Unternehmen schlecht ging, ja sogar mit Verlusten.


Quelle

Etikett: Manipulation

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt