
Szene der Trainingseinheit
Die Konferenz ist Teil des Aktionsplans 2025 des Projekts „Stärkung der Rechtshilfe für Arme und Schutzbedürftige“, das von der Weltbank (WB) mit Unterstützung des Japanischen Fonds für Soziale Entwicklung und für die staatlichen Rechtshilfezentren der Provinzen Lao Cai, Cao Bang, Hung Yen, Ninh Binh, Thai Nguyen, Phu Tho, Tuyen Quang und Gia Lai finanziert wird.
In ihrer Eröffnungsrede sagte Frau Vu Thi Huong, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Rechtsverbreitung, Bildung und Rechtshilfe, dass das Projekt „Stärkung der Rechtshilfe für die Armen und Schutzbedürftigen“ im Kontext der Bemühungen von Partei und Staat um Justiz- und Verwaltungsreformen sowie des Aufbaus eines Rechtsstaats des Volkes, durch das Volk und für das Volk entwickelt und umgesetzt wurde.
Zur Umsetzung der Projektaktivitäten hat der Justizminister ein spezialisiertes Projektmanagementgremium im Ministerium eingerichtet und mit dessen Leitung beauftragt. Seit 2023 koordiniert dieses Gremium die Umsetzung aller vier Projektkomponenten in Zusammenarbeit mit den Projektträgern, dem Expertenteam der Weltbank sowie relevanten Behörden und Organisationen.
Rechtsanwalt Nguyen Ngoc Lan, Direktor der Anwaltskanzlei Ngoc Lan, und seine Kollegen diskutierten und leiteten die Teilnehmer an und stellten ihnen vier Themen vor: Allgemeine Fragen zu schutzbedürftigen Gruppen; einige internationale Vorschriften und vietnamesische Gesetze zu schutzbedürftigen Gruppen; Rechtshilfe für schutzbedürftige Gruppen und die notwendigen Fähigkeiten für Rechtshilfepraktiker bei der Bereitstellung von Rechtshilfe für schutzbedürftige Gruppen.
Im Rahmen des Programms tauschten sich die Teilnehmer aktiv über konkrete Situationen aus und diskutierten insbesondere Schwierigkeiten, Hindernisse, unklare Sachverhalte und Einschränkungen bei der Rechtshilfe, um diese gemeinsam zu lösen und so zur Verbesserung der Qualität der Rechtshilfe für Menschen mit Behinderungen beizutragen.
Laut dem zusammenfassenden Bericht des Nationalen Komitees für Menschen mit Behinderungen in Vietnam aus dem Jahr 2024 gibt es etwa 7 bis 8 Millionen Menschen mit Behinderungen, was 6,11 % der Bevölkerung entspricht; etwa 10 % der Menschen mit Behinderungen stammen aus armen und armen Haushalten.
Um allen Menschen, insbesondere Menschen mit Behinderungen, einen gleichberechtigten Zugang zum Recht zu ermöglichen, wurde das staatliche Rechtshilfesystem vor fast drei Jahrzehnten eingerichtet und weiterentwickelt.
Insbesondere haben die staatlichen Beratungsstellen und die an der Rechtshilfe beteiligten Organisationen seit 2018 insgesamt 258.225 Fälle bearbeitet, darunter 160.140 Gerichtsverfahren; die übrigen Fälle entfallen auf Rechtsberatung und außergerichtliche Vertretung. Mehr als 5.500 dieser Fälle betrafen Menschen mit Behinderungen.
Die Rechtshilfearbeit hat dazu beigetragen, die legitimen Rechte und Interessen der Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zu schützen, die Lebensgrundlagen zu verbessern, das Rechtsbewusstsein zu stärken und die soziale Verantwortung gegenüber benachteiligten Gruppen zu verbreiten.
Bich Phuong
Quelle: https://baochinhphu.vn/ky-nang-tro-giup-phap-ly-cho-nguoi-khuet-tat-102251107110007931.htm






Kommentar (0)