Dies wird als wichtiger Impuls angesehen, der die Motivation für die Bemühungen zur Beseitigung des Analphabetismus, zur Verbesserung des Wissens der Bevölkerung und zur nachhaltigen Entwicklung vor Ort erhöht.
Dringende Anfrage
Die Provinz Cao Bang wurde im Dezember 2017 vom Ministerium für Bildung und Ausbildung als Provinz anerkannt, die den Alphabetisierungsgrad der Stufe 1 erreicht hat. Im Jahr 2024 wird die Provinz eine Selbsteinschätzung vornehmen, um den Alphabetisierungsgrad der Stufe 2 zu erreichen.
Laut Statistiken des Bildungsministeriums der Provinz Cao Bang gibt es in der Provinz derzeit 9.027 von 367.230 Personen im Alter von 15 bis 60 Jahren, die Analphabeten der Stufe 1 sind (sie haben die 3. Klasse nicht abgeschlossen), was 2,46 % entspricht; 30.965 von 367.230 Personen im Alter von 15 bis 60 Jahren sind Analphabeten der Stufe 2 (sie haben die 5. Klasse nicht abgeschlossen), was 8,43 % der gesamten Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter entspricht.
Die Zahl der Teilnehmer an Alphabetisierungskursen war in den letzten Jahren gering. Konkret lernten 2020 831 Personen lesen, 2021 waren es 723, 2022 235, 2023 532 und 2024 446. Im Durchschnitt lernten von 2020 bis 2024 jährlich 553 der insgesamt 30.965 Analphabeten in der Provinz lesen (das entspricht lediglich 1,79 %).

Die Zahl der Analphabeten in der gesamten Provinz sinkt jährlich um durchschnittlich 2.000 Personen, da die Alphabetisierungskurse abgeschlossen werden und die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15–60 Jahre) übrig bleibt. Wenn sich die Vorgehensweise nicht ändert und keine geeigneten Fördermaßnahmen ergriffen werden, ist zu erwarten, dass die Provinz Cao Bang die Analphabetenbekämpfung in 15–20 Jahren abschließen wird.
Ausgehend von dieser Problematik hat das Volkskomitee der Provinz Cao Bang dem Provinzvolksrat eine Resolution vorgelegt, die den Umfang der Unterstützung zur Förderung der Teilnahme von Angehörigen ethnischer Minderheiten an Alphabetisierungskursen in der Provinz Cao Bang regelt.
Laut den Verantwortlichen der Provinz Cao Bang ist die Verabschiedung der Resolution nicht nur eine strategische Entscheidung, sondern auch ein Bekenntnis der Lokalregierung, die Bevölkerung beim Erlernen von Lesen und Schreiben zu unterstützen und den Zugang zu Wissen zu erweitern. Dies ist ein konkreter Schritt, um das Ziel der Analphabetenbekämpfung schneller zu erreichen.
Praktische und humane Unterstützung
Gemäß dem Beschluss erhalten Teilnehmer an Alphabetisierungskursen nach deren Abschluss und Bestätigung durch die zuständige Behörde 1 Million VND pro Person und Kursstufe. Personen, die andere zum Schulbesuch motivieren, erhalten 90.000 VND pro Schüler. Hinzu kommen Kosten für die Beleuchtung der Klassenzimmer, den Kauf von Büchern für den gemeinsamen Gebrauch usw.

Es ist bemerkenswert, dass diese Resolution nicht nur die Lernenden unterstützt, sondern auch die Last mit Lehrern, Mitarbeitern und lokalen Behörden teilt – also mit denjenigen, die den Alphabetisierungsunterricht direkt organisieren, mobilisieren und aufrechterhalten.
Frau Nguyen Ngoc Thu, Direktorin des Bildungs- und Ausbildungsministeriums der Provinz Cao Bang, bekräftigte: „Dies ist ein sehr praxisorientierter Beschluss. Zum ersten Mal verfügt die Provinz über eine umfassende Anreizpolitik für Lernende und Lehrende gleichermaßen. Wir erwarten, dass der Beschluss dazu beitragen wird, die Zahl der Alphabetisierten deutlich zu erhöhen und nachhaltige Veränderungen beim Aufbau einer lernenden Gesellschaft in Cao Bang zu bewirken.“
Auf dem Weg zu nachhaltigen Zielen
In vielen Orten wie den Gemeinden Thong Nong und Can Yen – Gebieten mit hoher Analphabetenrate – wird die Resolution als „neuer Hoffnungsschimmer“ betrachtet. Herr Nguyen Quoc Hung, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Thong Nong, erklärte: „Bisher war die Organisation von Alphabetisierungskursen mit vielen Schwierigkeiten verbunden, teils weil die Menschen mit dem Broterwerb beschäftigt waren, teils weil sie keine Unterstützung für den Schulbesuch erhielten. Jetzt, da es eine klare Richtlinie gibt, werden wir die Schüler besser zum Unterricht motivieren können.“
Lehrerin Duong Thi Dung, stellvertretende Schulleiterin der Ngoc Sy Grundschule in der Gemeinde Can Yen, äußerte ebenfalls große Hoffnung: „Früher habe ich unter sehr schwierigen Umständen abends Alphabetisierungskurse für Frauen im Alter von 40 bis 50 Jahren unterrichtet, daher gibt diese Resolution sowohl Lehrern als auch Schülern zusätzliche Motivation.“

„Diese Resolution verdeutlicht die Haltung der Provinz, niemanden zurückzulassen. Von nächtlichen Alphabetisierungskursen im Hochland aus wollen wir den Geist des Lernens auf alle Bevölkerungsschichten ausweiten und so eine Grundlage für eine umfassende und nachhaltige Entwicklung schaffen“, betonte Frau Nguyen Ngoc Thu.
In der kommenden Zeit wird der Bildungssektor mit den Kommunen zusammenarbeiten, um die Resolution umzusetzen und sie in nationale Zielprogramme, Programme zur Armutsbekämpfung und neue Programme zur ländlichen Entwicklung zu integrieren. Neben konkreten Fördermaßnahmen ist die Mobilisierung der gleichzeitigen Beteiligung des gesamten politischen Systems, der Familien und der Gemeinden Voraussetzung für das Gelingen der Resolution.
Eine Resolution – sofern sie richtig und wirksam umgesetzt wird – ist nicht nur ein juristisches Dokument, sondern wird zur treibenden Kraft des Wandels. Und aus diesen Abendkursen im Dorf wird sich allmählich ein gebildetes und gebildetes Cao Bang entwickeln.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/ky-vong-tu-mot-nghi-quyet-thiet-thuc-post741386.html






Kommentar (0)