
Die Dorfbewohner von Sin Suoi Ho räumen das Dorf auf, um eine saubere und grüne Umgebung zu schaffen. Foto: Hoang Anh
"Licht" aus einer Auflösung
Lai Chau ist eine bergige Grenzprovinz, in der 20 ethnische Gruppen zusammenleben. Dieses Land ist nicht nur reich an historischen Traditionen und kultureller Identität, sondern auch stark durch gemeinschaftlichen Zusammenhalt geprägt. Neben guten Werten haben sich jedoch auch viele rückständige Bräuche und Praktiken über Generationen hinweg gehalten und stellen ein großes Hindernis für die sozioökonomische Entwicklung dar.
Schlechte Sitten wie Frühehen, inzestuöse Ehen, aufwendige Beerdigungen, Aberglaube, die Vorstellung einer „Überlegenheit des Mannes gegenüber der Frau“ oder die Gewohnheit, Vieh unter dem Boden einzusperren, haben das Leben in vielen Dörfern verlangsamt und viele Haushalte in einen Teufelskreis der Armut gestürzt.

Herr Vang A Tua, Sekretär der Parteizelle des Dorfes Sin Suoi Ho, macht den Dorfbewohnern klar, wie man Resolution 15 zur Beseitigung rückständiger Bräuche versteht. Foto: Nguyen Quan
Vor diesem Hintergrund erließ das Parteikomitee der Provinz Lai Chau am 22. Dezember 2023 die Resolution Nr. 15-NQ/TU zum Thema „Beseitigung rückständiger Sitten, Gebräuche und Gewohnheiten und Aufbau eines zivilisierten Lebensstils im Zeitraum 2024–2030“. Dies ist eine richtige, zeitgemäße und populäre Politik, die darauf abzielt, die ethnische Bevölkerung zu einem Bewusstseinswandel zu bewegen und schrittweise einen fortschrittlichen Lebensstil zu entwickeln, der dem allgemeinen Entwicklungstrend des Landes entspricht.
Die Resolution setzt sich das Ziel, bis 2030 rückständige Bräuche und Praktiken grundsätzlich zu beseitigen, gleichzeitig gute traditionelle kulturelle Werte zu bewahren und zu fördern, die Bewegung „Alle Menschen vereinen sich, um ein kulturelles Leben aufzubauen“ zu fördern, kulturelle Familien und Dörfer aufzubauen, die mit wirtschaftlicher Entwicklung und nachhaltiger Armutsbekämpfung verbunden sind, Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten und den großen Block der nationalen Einheit zu festigen.

Basisbeamte und Dorfbewohner diskutieren Lösungen zur Beseitigung schlechter Sitten und zur Schaffung eines zivilisierten Lebensstils. Foto: Hoang Anh
Um dieses Ziel zu erreichen, werden in der Resolution zahlreiche Aufgaben und Lösungen gleichzeitig dargelegt: die Stärkung der Propaganda, Mobilisierung und Aufklärung der Bevölkerung; die Förderung der Vorbildfunktion von Kadern und Parteimitgliedern; die Verbesserung der Qualität der Aktivitäten des politischen Basissystems; die Steigerung des Ansehens von Dorfältesten, Dorfvorstehern und einflussreichen Personen in der Gemeinde; die unverzügliche Anerkennung fortschrittlicher Modelle und gleichzeitig die strenge Verfolgung von Fällen vorsätzlicher Verstöße.
Ein Lichtblick der Resolution ist ihre Flexibilität und ihr wissenschaftlicher Ansatz: Die konsequente Beseitigung rückständiger Bräuche bei gleichzeitiger Bewahrung und Förderung schöner, einzigartiger Bräuche. Dieser Standpunkt zeugt von einer langfristigen Vision, nicht von einer extremen „völligen Verleugnung“, sondern von einer harmonischen Kombination aus Bewahrung und Innovation. Insbesondere verknüpft die Resolution die Beseitigung rückständiger Bräuche mit der Verbesserung des wirtschaftlichen und sozialen Lebens, denn nur wenn die Menschen ein stabiles Leben führen, sind sie motiviert, ihr Denken zu ändern und rückständige Gewohnheiten aufzugeben.

Lokale Politiker besuchten Haushalte, um die Gedanken der Menschen zu erfahren und sie zur Umsetzung der Resolution 15-NQ/TU zu mobilisieren. Foto: Hoang Anh
Offensichtliche Veränderungen an der Basis
Im Dorf Sin Suoi Ho, Gemeinde Sin Suoi Ho – wo 100 % der Bevölkerung Mong sind – gab es früher viele schlechte Bräuche wie Frühehen, Aberglauben, Viehhaltung neben dem Haus usw. Dank des drastischen Eingreifens des Parteikomitees, der Regierung und des Konsenses der Bevölkerung hat sich das Erscheinungsbild des Dorfes dramatisch verändert. Die Menschen renovieren aktiv ihre Häuser, achten auf Hygiene, geben nach und nach alte schlechte Bräuche auf und bauen eine neue Lebensweise auf. Das Dorf ist zu einem Anziehungspunkt für den Gemeindetourismus geworden und zieht eine große Zahl in- und ausländischer Touristen an.
Frau Sung Thi My, eine Dorfbewohnerin, berichtete: „Früher war im Dorf der Brauch des Frauenraubs und der Frauenentführung noch üblich, aber jetzt haben wir damit aufgehört. Das Dorf ist sauberer, die Kinder haben eine bessere Zukunft.“ Herr Vang A Tua, Sekretär der Dorfparteizelle, bekräftigte: „Dank Resolution 15 propagiert und mobilisiert die Parteizelle die Menschen regelmäßig, rückständige Bräuche schrittweise aufzugeben. Das Bewusstsein der Menschen hat sich deutlich verändert.“ Genosse Giang A Vu, ständiger stellvertretender Sekretär des Kommunalparteikomitees, bewertete: „Die erlassene Resolution ist sehr korrekt und präzise und entspricht den legitimen Gedanken und Bestrebungen der Menschen.“

Die Menschen beteiligen sich aktiv an der Erhaltung und Förderung der traditionellen kulturellen Identität. Foto: Quan Nguyen
Im Dorf Na Don in der Gemeinde Pu Sam Cap wurde die Resolution systematisch umgesetzt: Die Gemeinde richtete einen Lenkungsausschuss ein, verteilte die Aufgaben klar und organisierte Dorfversammlungen, um die Meinung der Bevölkerung einzuholen. Dadurch konnten viele schlechte Bräuche wie Frühehen und die Haltung von Tieren unter dem Boden beseitigt werden. Herr Quang Van Man, der Dorfvorsteher, berichtete: „Als sich die Gemeinde ausbreitete, waren die Menschen sehr mitfühlend und hilfsbereit, und rückständige schlechte Bräuche wurden beseitigt.“
In der Gemeinde Ban Bo, wo früher viele schlechte Bräuche wie teure Hochzeiten, lange Beerdigungen und die Unterbringung von Vieh unter der Erde herrschten, hat die Umsetzung der Resolution praktische Ergebnisse gebracht. Frau Lo Thi Hop aus dem Dorf Hop Nhat sagte begeistert: „Seitdem diese schlechten Bräuche abgeschafft wurden, hat sich das Leben der Menschen deutlich verbessert.“ Herr Deo Van Nien, Sekretär der Parteizelle des Dorfes, bekräftigte: „Die Parteizelle hat die Parteipolitik in Verbindung mit der Resolution 15 an die Bevölkerung weitergegeben. Bis heute haben die Menschen rückständige Bräuche und Aberglauben im Wesentlichen aufgegeben.“

Die Massenkunstgruppe trat auf und trug zur Verbreitung der Bewegung für ein neues kulturelles Leben bei. Foto: Hoang Anh
In der Gemeinde Nam Cuoi wurde nach dem Zusammenschluss mit Nam Han die Bewegung „Alle Menschen vereinen sich, um ein kulturelles Leben aufzubauen“ gefördert, die zu einem Wandel der Denk- und Arbeitsweisen beitrug. Herr Lo Van Un, Sekretär der Parteizelle des Dorfes Hua Cuoi, sagte: „Das Dorf setzt sich regelmäßig dafür ein, dass sich die Menschen täglich verändern und ein kulturelles Wohngebiet aufbauen.“ Bislang haben sich 100 % der Dörfer der Gemeinde registriert und erfüllen die Standards eines „Kulturdorfes“.
Die in Sin Suoi Ho, Pu Sam Cap, Ban Bo und Nam Cuoi erzielten Ergebnisse sind ein deutlicher Beweis für die Wirksamkeit dieser Resolution. Viele schlechte Bräuche, die früher als „unheilbare Krankheiten“ galten, wurden nach und nach ausgemerzt. Das materielle und geistige Leben der Menschen hat sich zunehmend verbessert; die Dörfer sind geräumig und sauber; der Gemeinschaftsgeist wurde gestärkt.

Lai Chau ist heute geräumig und modern – ein Beweis für den Wandel von der korrekten Politik der Partei. Foto: Nguyen Quan
Man kann bestätigen, dass die Resolution 15-NQ/TU eine richtige Politik darstellt, die den Wünschen der Bevölkerung entspricht und den praktischen Anforderungen gerecht wird. Dank hoher politischer Entschlossenheit, der gleichzeitigen Beteiligung des gesamten politischen Systems und dem Konsens der Bevölkerung wurde die Resolution tatsächlich umgesetzt und bewirkte tiefgreifende Veränderungen im Bewusstsein und Verhalten der ethnischen Bevölkerung.
Im Kontext der Industrialisierung, Modernisierung und internationalen Integration Chinas ist der Aufbau eines zivilisierten und fortschrittlichen Lebensstils in Hochland- und Grenzgebieten wie Lai Chau von größter Bedeutung. Dies ist nicht nur eine unmittelbare Aufgabe, sondern auch eine langfristige Strategie, die mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung, der Gewährleistung der Landesverteidigung und -sicherheit sowie der Aufrechterhaltung der Landesgrenzen verbunden ist.
Das Vertrauen und der Konsens der Bevölkerung sind der Schlüssel zur Umsetzung der Resolution 15. Mit dieser richtigen Politik beseitigt Lai Chau schrittweise schlechte Sitten, bewahrt die Identität, baut ein zivilisiertes Leben auf, trägt zur Festigung der Grenze bei und schafft eine solide Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung im äußersten Westen des Landes.
Quelle: https://vtv.vn/lai-chau-nghi-quyet-15-thap-sang-hanh-trinh-xoa-bo-hu-tuc-10025091519054834.htm
Kommentar (0)