Bei einer kürzlich abgehaltenen Sitzung des Zentralen Lenkungsausschusses für Wohnungsbau fragte Premierminister Pham Minh Chinh: „Wer hat schon das Geld, um ein Apartmentgebäude mit einem Preis von 70-100 Millionen VND/m² zu kaufen? Leben Sie alle im Paradies?“ Diese Aussage hat ernsthafte Bedenken hervorgerufen: Die Wohnungspreise in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt sind für die meisten Menschen, insbesondere für junge Familien und Arbeitnehmer, weit unerschwinglich.

Ein Bericht des Bauministeriums zeigt, dass der durchschnittliche Wohnungspreis in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 75,5 Millionen VND/m² erreichte, ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr und 87,7 % höher als 2019. Die wachsende Kluft zwischen Einkommen und Immobilienpreisen lässt den Traum vom „Sich-Niederlassen“ immer weiter in die Ferne rücken.
Was also tun, um die Wohnungspreise zu kontrollieren?
Ein Reporter der Zeitung Nguoi Lao Dong sprach mit Herrn Vo Hong Thang, Immobilienexperte und stellvertretender Generaldirektor der DKRA-Gruppe, um die Gründe für die steigenden Wohnungspreise zu verstehen und gleichzeitig wirksame Lösungen zur Preisregulierung vorzuschlagen. Ziel ist es, eine nachhaltige Marktentwicklung zu gewährleisten und Menschen mit mittlerem Einkommen den Erwerb von Wohneigentum zu ermöglichen. Damit soll ein Beitrag zur Lösung des städtischen Wohnungsproblems in Vietnam geleistet werden.
Quelle: https://nld.com.vn/lam-sao-de-gia-nha-chung-cu-bot-leo-thang-19625092810270181.htm






Kommentar (0)