Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie können in Schulen Gelder transparent und sinnvoll gesammelt und ausgegeben werden?

Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen. Neben der Freude über den ersten Schultag stehen viele Eltern vor den bekannten Sorgen: Klassenkasse, Schulkasse und eine Reihe weiterer Gebühren. Obwohl der Bildungssektor wiederholt betont, dass es nicht wieder zu überhöhten Gebühren kommen dürfe, gibt es in der Realität immer noch viele Berichte über mangelnde Transparenz bei Einnahmen und Ausgaben, was zu finanziellem und psychischem Druck auf die Familien der Schüler führt.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức23/09/2025

Sorgen der Eltern

Viele Eltern bekräftigten ihre Bereitschaft, einen Beitrag zu leisten. Was sie jedoch brauchten, seien Klarheit, Transparenz und Fairness. Frau Thien Bao sagte offen: „Wenn wir keine Gebühren erheben, wird es in der Klasse keine Aktivitäten geben. Mit angemessenen und transparenten Gebühren wie Unterstützung für benachteiligte Schüler, Krankenversicherung , Uniformen und Belohnungen sind die Eltern bereit, uns zu unterstützen.“

Bildunterschrift
Das neue Schuljahr beginnt und die Eltern stehen vor einer Reihe von Bedenken hinsichtlich der Beiträge zur Schulkasse und der Transparenz bei Einnahmen und Ausgaben.

In Wirklichkeit übersteigen jedoch einige Gebühren die finanziellen Möglichkeiten vieler Familien. Ein Elternteil, dessen Kind eine zentrale Grundschule besucht, sagte: „Beim Elternsprechtag zu Beginn des Schuljahres beträgt die Gebühr für das erste Semester eine Million VND, für das zweite Semester einige Hundert mehr und für das ganze Jahr fast zwei Millionen VND. Das übersteigt die Möglichkeiten vieler Familien.“ Frau Hoang Kim Vy erklärte: „Obwohl sie angeblich keine Gebühren erheben, verlangt die Schule meines Kindes trotzdem 300.000 VND für die 8. Klasse und 200.000 VND für die 5. Klasse.“

Neben der Klassenkasse gibt es noch weitere sensible Ausgaben wie Sanitäranlagen, Trinkwasser, die Miete einer Klimaanlage, Dachdeckung und sogar einen Teil für die Instandhaltung des Fischteichs der Schule sowie private Arztkosten, obwohl die Schüler krankenversichert sind. Herr Nguyen Trung hat vorgerechnet: „In einer Klasse mit 47 Schülern zahlt jeder Schüler 80.000 VND/Monat für Strom oder fast 4 Millionen VND/Monat für einen klimatisierten Raum. Wie wird dieses Geld ausgegeben, wofür wird es ausgegeben, und ist es sinnvoll?“

Frau Yen Nhi widersprach in einem Fall: „Der Klassenfonds von 1,5 Millionen wird verwendet, um einen Fernseher zu kaufen, das Klassenzimmer zu streichen, sauberzumachen, ein Dach zu errichten … Wenn jemand nicht zahlt, wird der Name seines Kindes vor der Klasse genannt.“ Der Elternteil Huong Giang fragte: „MINT kostet in diesem Bezirk 90.000 VND/Monat, während es in einem anderen Bezirk 230.000 VND sind. Warum wird für dasselbe Fach an jedem Ort ein anderer Preis verlangt? Was ist richtig und angemessen?“

Was viele Menschen beunruhigt, ist nicht nur die Höhe der Kosten, sondern auch der Mangel an Transparenz und Freiwilligkeit. Frau Vo Tran Phuong Thanh sagte: „Jedes Mal, wenn ein Elternabend stattfindet, bin ich nervös. Das reiche Elternkomitee macht eine Szene, während sich viele arme Menschen das nicht leisten können.“

Sogar die Lehrer geben die Defizite zu. Ein anonymer Lehrer sagte: „Die Klassenkasse reicht nur für 200.000 VND pro Jahr, um das Kopieren von Dokumenten und einige Bewegungsaktivitäten zu finanzieren. Wenn wir Partys und Einkäufe organisieren, haben die Lehrer mehr Arbeit, und in vielen Fällen müssen wir aus eigener Tasche zahlen.“

Transparente und vernünftige Wege

Während viele Schulen weiterhin besorgt sind, ist die Nguyen Van Luong Secondary School (Bezirk Binh Phu) ein typisches Beispiel für einen transparenten Ansatz ohne überhöhte Gebühren. In den letzten acht Jahren hat die Schule weder Elterngelder eingezogen noch Sponsorengelder in Anspruch genommen. Alle Aktivitäten werden aus dem Staatshaushalt und anderen legalen Einnahmequellen finanziert. Bemerkenswert ist, dass die Schule am Ende des Jahres immer noch einen Überschuss aufweist, der das Lehrereinkommen aufbessert.

Bildunterschrift
Die Binh Phu Secondary School hat viel Unterstützung von den Eltern erhalten, da sie in den letzten acht Jahren keine Spenden gesammelt hat.

Die Mutter Tran Thuy bestätigte: „Mein Kind besucht die Schule seit drei Jahren und hat keine Beiträge gezahlt. Die Schule macht das schon seit vielen Jahren, es ist lohnenswert, wenn andere Schulen diesem Beispiel folgen.“ Frau Tran Khuyen fügte hinzu: „Zur Eröffnungsfeier am 20. November nimmt die Schule keine Blumen oder Kuchen an. Die Beiträge werden in Krankenversicherungskarten für bedürftige Schüler umgewandelt. Die Küche steht den Eltern jederzeit zur Aufsicht offen. Der Schulleiter und die Schulleitung sind sehr engagiert.“

Frau Phan Thi Dinh, die langjährige Vorsitzende des Elternbeirats, hat die Erfahrung gemacht: „Wenn es freiwillig ist, kann es nicht in gleichem Maße eingefordert werden. Wer die Mittel hat, kann etwas beitragen, wer nicht, kann es nicht. Geben Sie auf keinen Fall Geld für Lehrer aus und übertreiben Sie es nicht mit der Reparatur der Schulen. Der Elternbeirat sollte lediglich als Brücke fungieren und die Rechte der Schüler schützen.“

Viele Eltern sind sich auch darüber im Klaren, dass der Klassenfonds auch dann noch eine positive Bedeutung hat, wenn er öffentlich und demokratisch ist. Frau Nguyen Kim Ngan sagte: „Wenn er transparent ist, ist der Fonds keine Belastung mehr, sondern eine gemeinsame Anstrengung für die Kinder.“

Am 19. September veröffentlichte das Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt ein Korrekturdokument: Schulen dürfen Schulgeld nur im Rahmen der Schulgeldrichtlinien, Befreiungen und Ermäßigungen gemäß Dekret 238/2025/ND-CP erheben und dürfen keine zusätzlichen Gebühren außerhalb der Vorschriften festlegen. Der Elternbeirat darf die Mittel nur für eigene Aktivitäten verwenden und darf keine Lehrer kaufen oder belohnen. Die Mittelbeschaffung muss geplant, genehmigt und garantiert freiwillig und öffentlich sein.

Das Ministerium forderte die örtlichen Volkskomitees außerdem auf, die Verantwortung der Verantwortlichen im Falle überhöhter Gebühren genau zu überwachen und zu übernehmen. Gleichzeitig wurden die Schulen dazu angehalten, Dialoge mit den Eltern zu organisieren, um einen Konsens zu erzielen.

Einige Eltern schlugen detailliertere Regelungen vor. Frau Nguyet Thu schlug vor: „Das Ministerium sollte klar festlegen, welche Gebühren erhoben werden, damit die Eltern sie verstehen und Unklarheiten vermeiden können.“ Die Mutter Thuy Pham betonte: „Es ist notwendig, sowohl die Hotline als auch die E-Mail-Adresse bekannt zu machen, damit die Leute ihre Beschwerden melden können. Nur dann können wir hoffen, das Problem der überhöhten Gebühren zu lösen.“

Tatsächlich sind Eltern bereit, mitzumachen, wenn Einnahmen und Ausgaben transparent und öffentlich sind und die Interessen der Schüler im Vordergrund stehen. Wenn die Schule öffentlich ist, der Elternbeirat seine Rolle ordnungsgemäß erfüllt, die Eltern zustimmen und die Schulleitung die Aufsicht verstärkt, sind Klassen- und Schulkasse zu Beginn des Schuljahres kein Thema mehr, sondern werden zu einem gemeinsamen und verbindenden Element im Lernprozess der Schüler.

Quelle: https://baotintuc.vn/giao-duc/lam-the-nao-de-thu-chi-quy-minh-bach-hop-ly-trong-truong-hoc-20250923115647700.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bewahren Sie den Geist des Mittherbstfestes durch die Farben der Figuren
Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt