| Sam Mountain Lady Festival (Foto: Thu Hong) |
Die guten Nachrichten zum Jahresende über das Ba Chua Xu Festival auf dem Sam-Berg sind umso bedeutsamer, als sie genau zum richtigen Zeitpunkt kommen, da die Nationalversammlung gerade das geänderte Gesetz über das kulturelle Erbe und das Nationale Zielprogramm für die kulturelle Entwicklung 2025-2035 verabschiedet hat.
Der stellvertretende Außenminister Nguyen Minh Vu, Vorsitzender der vietnamesischen Nationalkommission für die UNESCO, urteilte, dass die Veranstaltung von großer Bedeutung sei und dazu beitrage, den kulturellen Schatz des immateriellen Kulturerbes der Menschheit in Vietnam zu bereichern und gleichzeitig das Bewusstsein für die Verantwortung zu schärfen, dieses Erbe für künftige Generationen zu fördern und zu bewahren.
Laut dem stellvertretenden Minister Nguyen Minh Vu repräsentiert das neu anerkannte Kulturerbe die Kontinuität und den kulturellen Austausch zwischen den ethnischen Gemeinschaften in der Provinz An Giang und birgt zudem sehr tiefgründige Bedeutungen: Dankbarkeit, harmonische Verbindung, Ehrung und Nutzung kultureller Ausdrucksformen und spiritueller Feste für das gemeinsame Ziel der Gemeinschaft.
Farben aus dem südlichen Land
Das Ba Chua Xu Sam Bergfest in Chau Doc City, An Giang, das bis in die Antike zurückreicht und über viele Generationen bewahrt wurde, trägt die tiefen spirituellen und kulturellen Werte der Menschen in der südlichen Flussregion in sich.
Das Festival findet vom 22. bis 27. April (nach dem Mondkalender) im Ba Chua Xu Tempel auf dem Sam-Berg und im Bereich des Steinsockels auf dem Sam-Berg statt und beinhaltet spirituelle Rituale und künstlerische Darbietungen, die den Glauben und die Dankbarkeit gegenüber Mutter Erde – Mutter Land – der vietnamesischen, Cham-, Khmer- und chinesischen ethnischen Gemeinschaften in Chau Doc, An Giang, sowie der Bewohner der Südwestregion zum Ausdruck bringen.
Ba Chua Xu ist eine heilige Muttergöttin im Göttinnenkult, die die Menschen stets beschützt und unterstützt. Das Festival birgt lebendige Zeugnisse der Geschichte der Zeit, als Vietnamesen nach An Giang kamen. Es ist Ausdruck des Erbes, der Aneignung, der Integration und der Neugestaltung der Kultur der vietnamesischen Bewohner im Zuge der Landgewinnung und eine Synthese der Muttergöttinnen-Vorstellungen der ethnischen Gruppen der Vietnamesen, Cham, Khmer und Chinesen mit ihrer einzigartigen kulturellen Identität.
Seit 2001 ist das Festival vom Ministerium für Kultur und Information (heute Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus) als nationales Fest anerkannt. Seither wird das Festival neben der traditionellen Zeremonie mit großem Engagement um ein abwechslungsreiches Programm mit Bühnenprogrammen, Kultur- und Sportwochen, Volksspielen, Kunstdarbietungen usw. erweitert, um sowohl der Bevölkerung als auch den Touristen etwas zu bieten.
Auch im Jahr 2014 wurde das Festival vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes aufgenommen, was die Wertschätzung für diese einzigartige Art von Volksfest unterstreicht.
| Die vietnamesische Delegation bei der 19. Sitzung des Zwischenstaatlichen Komitees zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes 2003 in Asunción, Paraguay. (Foto: Bao Chi) |
Der Weg zum Weltkulturerbe
Seit 2020 stimmt das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus dem Vorschlag des Volkskomitees der Provinz An Giang zu, ein Dossier für das Ba Chua Xu Festival auf dem Sam-Berg zu erstellen, das der UNESCO zur Aufnahme in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit vorgelegt werden soll, und koordiniert gleichzeitig mit den zuständigen Stellen die Planung der Erstellung des Dossiers.
Nach vier Jahren ist das Festivaldossier das Ergebnis unermüdlicher Bemühungen und enger Abstimmung zwischen der Gemeinde, der Provinzregierung von An Giang, der professionellen Beratung durch Experten für Kulturerbe, der aktiven und effektiven Leitung des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus sowie der koordinierenden Rolle der vietnamesischen Nationalkommission für die UNESCO bei der Entwicklung, Auswahl, Fertigstellung und Umsetzung der Kampagne.
Als einer von 66 Kandidaten, die auf der 19. Sitzung des Zwischenstaatlichen Komitees zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes (Übereinkommen 2003) anerkannt wurden, hat das Via Ba Chua Xu Sam Bergfestival strenge Anforderungen erfüllt, um als 16. immaterielles Kulturerbe Vietnams und als zweites immaterielles Kulturerbe der südlichen Region (zusammen mit der Kunst von Don Ca Tai Tu) von der UNESCO ausgezeichnet zu werden.
Nach Einschätzung des Zwischenstaatlichen Komitees für das Übereinkommen 2023 erfüllt das Nominierungsdossier für das immaterielle Kulturerbe dieses Festivals fünf Kriterien: Es wird von den Kinh-, Khmer-, Cham- und chinesischen Gemeinschaften in der Stadt Chau Doc organisiert; es trägt zur Verbesserung der Bildungsqualität, der Gleichstellung der Geschlechter und der umfassenden wirtschaftlichen Entwicklung bei und fördert Maßnahmen zum nachhaltigen Schutz von Umwelt und Klima sowie zum Schutz von Frieden und sozialem Zusammenhalt; der Staat hat Schutzmaßnahmen vorgeschlagen; im Nominierungsdossier wurden die Rolle von Einrichtungen, Persönlichkeiten, Gemeindevertretern und Kulturgütern identifiziert, die in der Nationalen Liste des immateriellen Kulturerbes und im Inventarverzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Provinz An Giang aufgeführt sind.
Der Provinzparteisekretär von An Giang, Le Hong Quang, erinnert sich noch gut an den emotionalen Moment, als er den Klang des Hammers hörte, der die Wahlergebnisse verkündete und damit das Erbe der Provinz würdigte.
Er teilte mit: „Mit der Erlaubnis des Premierministers und nach Erhalt der Einladung des Generaldirektors der UNESCO bereiteten wir uns mit großer Begeisterung und Entschlossenheit auf eine lange Reise nach Paraguay vor, um unser kulturelles Erbe zu schützen und die Aufgabe gut zu erfüllen.“
Das von der UNESCO anerkannte Ba Chua Xu Sam Bergfestival hat eine besondere Bedeutung und ist eine große Ehre für das Parteikomitee, die Regierung und die Bevölkerung der Provinz; es trägt dazu bei, die typischen und einzigartigen kulturellen Werte des Landes und der Bevölkerung von An Giang bei der Bevölkerung und den Touristen im In- und Ausland weit zu verbreiten und zu fördern.
| Der stellvertretende Generaldirektor für Kultur verlieh dem Ba Chua Xu Festival auf dem Sam-Berg das Zertifikat für immaterielles Kulturerbe der Menschheit. (Foto: Bao Chi) |
Eine Geschichte über die Erhaltung und Förderung gemeinsamer Güter
Das von der UNESCO anerkannte Ba Chua Xu Mountain Sam Festival ist nicht nur eine Quelle des Stolzes für die Bevölkerung von An Giang oder des Südens, sondern auch eine gemeinsame Freude für das ganze Land.
Laut dem Ständigen Stellvertretenden Außenminister Nguyen Minh Vu, Vorsitzender der Vietnamesischen Nationalkommission für die UNESCO, ist dies eine internationale Anerkennung und Wertschätzung für die Schönheit des vietnamesischen Kulturerbes und die Bemühungen Vietnams um dessen Schutz. Dies trägt dazu bei, die Vielfalt, den Wert und die Identität der vietnamesischen Kultur im gemeinsamen kulturellen Bild der Menschheit zu bekräftigen.
Bei diesem Treffen betonte der Vorsitzende der vietnamesischen UNESCO-Kommission, dass das Ba-Chua-Xu-Festival auf dem Sam-Berg ein Zeugnis der vielfältigen, traditionsreichen und unverwechselbaren Kultur Vietnams sei. Gleichzeitig sei die Anerkennung durch die UNESCO von großer Bedeutung und trage positiv zur Erhaltung und Förderung des vietnamesischen Kulturerbes auf nationaler und internationaler Ebene bei.
Der stellvertretende Minister Nguyen Minh Vu betonte: „Als Vizepräsident des zwischenstaatlichen Komitees von 2003 ist Vietnam bestrebt, stets Anstrengungen zu unternehmen, den Wert dieses Erbes sowie anderer kultureller Errungenschaften zu bewahren und zu fördern, um sie an künftige Generationen weiterzugeben.“
Die Menschen in An Giang sind derzeit begeistert und stolz, denn der neue Titel wird mehr Ressourcen für die Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes schaffen und eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung in der Region unterstützen.
Einen Tag nach der Ehrung arbeitet die Provinz An Giang mit Hochdruck an einem Plan zur Erhaltung und Förderung des Erbes des Sam Mountain Lady Festivals.
Dementsprechend wird die Gemeinschaft in größtmöglichem Maße in die Ausübung, Weitergabe, den Schutz und die Verwaltung des Kulturerbes einbezogen. Die lokalen Behörden werden einen politischen Rahmen schaffen und Ressourcen mobilisieren, um die Werte des Kulturerbes zu fördern.
In Anerkennung dessen, dass das kulturelle Erbe Gemeingut der ethnischen Gemeinschaften ist, wird die Provinz mit in- und ausländischen Kulturorganisationen und Forschern zusammenarbeiten, um Dokumente über Feste und Glaubensvorstellungen der Muttergöttin des Landes zu studieren und zu sammeln, um die kulturellen Symbole und Symbole der ethnischen Gruppen, die das Fest praktizieren, zu entschlüsseln.
Andererseits wird laut der Abteilung für Kulturerbe des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus die Aufnahme des Ba Chua Xu Festivals in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO das Bewusstsein der Gemeinschaft für die gemeinsame Organisation, Verwaltung und Bewahrung des gemeinsamen Erbes stärken; das Verständnis und den Dialog zwischen ethnischen Gemeinschaften mit Göttinnenverehrungsglauben in Vietnam, Südostasien und der Welt fördern; die spirituellen und kulturellen Schöpfungen ethnischer Gruppen fördern und zur Identifizierung kultureller Gemeinsamkeiten zwischen ethnischen Gruppen beitragen.
| Herr Lam Quang Thi, Sekretär des Parteikomitees von Chau Doc City, An Giang: „Die Registrierung bringt neben Ehre und Stolz auch eine große Verantwortung für das Parteikomitee, die Regierung und die Bevölkerung von Chau Doc City mit sich, das kulturelle Erbe zu bewahren und zu fördern. Wir werden gemeinsam daran arbeiten, dieses Erbe zu pflegen, zu bewahren und zu fördern, das kulturelle und spirituelle Leben unserer Gemeinschaft weiter zu bereichern und gleichzeitig eine nachhaltige wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklung voranzutreiben.“ |






Kommentar (0)