Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vielfältige Vorteile des Baus der Nord-Hochgeschwindigkeitsstrecke

Việt NamViệt Nam29/10/2024


Vielfältige Vorteile des Baus der Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke

Das Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt – das größte Projekt aller Zeiten mit voraussichtlichen Gesamtkosten von bis zu 70 Milliarden US-Dollar – wird ein jährliches Wirtschaftswachstum von etwa 0,97 % bringen.

An dem Seminar nahmen führende Vertreter der Ministerien für Planung und Investitionen, Verkehr, Finanzen und der Vietnam Railways Corporation teil.
An dem Seminar nahmen führende Vertreter der Ministerien für Planung und Investitionen, Verkehr, Finanzen und der Vietnam Railways Corporation teil.

Dies ist der Kommentar von Herrn Tran Quoc Phuong, stellvertretender Minister für Planung und Investitionen, zu den Auswirkungen des Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahn-Investitionsprojekts auf das Wirtschaftswachstum Vietnams auf dem Seminar „Hochgeschwindigkeitsbahn – Chancen und Herausforderungen“, das heute Nachmittag vom elektronischen Informationsportal der Regierung organisiert wurde.

Laut Vizeminister Tran Quoc Phuong erreichen wir nun sowohl hinsichtlich des Zeitplans als auch hinsichtlich der politischen Entschlossenheit und der Ressourcen den „reifen“ Punkt für den Bau der Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke.

Erstens der starke Wunsch der Bevölkerung nach einer Hochgeschwindigkeitsbahn nach internationalem Standard mit Geschwindigkeit, Komfort, hohen Standards und besserer Anbindung als die bestehende Nord-Süd-Bahn.

Dieser Wunsch der Bevölkerung ist berechtigt, denn Hochgeschwindigkeitszüge gibt es derzeit nur im Ausland. Es gibt nichts Schöneres, als wenn die Vietnamesen in ihrem eigenen Heimatland mit Hochgeschwindigkeitszügen reisen können.

Zweitens verfügen wir auch über eine umfassende politische und praktische Grundlage. Was die politische Grundlage betrifft, verfügen wir auch über Resolutionen und Schlussfolgerungen des Zentralkomitees und des Politbüros zum Bau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke von heute bis 2035.

Was die praktische Umsetzung betrifft, so stellt der nationale Masterplan auch die Frage der Fertigstellung der Infrastruktur, einschließlich der Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke. Dies ist notwendig, um einen Durchbruch in der Infrastruktur zu erzielen, der sich positiv und umfassend auf das Wirtschaftswachstum auswirkt und gleichzeitig die soziale Sicherheit gewährleistet.

Da wir uns derzeit in der Phase der Vormachbarkeitsstudie befinden, sind die Daten nur vorläufig, um die Wirksamkeit des Projekts auf die sozioökonomische Entwicklung zu beurteilen.

Die Auswirkungen des Investitionsprojekts für die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke lassen sich jedoch in zwei Phasen beurteilen: Die erste Phase befindet sich im Bau, die zweite in der Inbetriebnahme. Beide Phasen wirken sich auf das Wirtschaftswachstum aus.

Zur Bauphase sagte Vizeminister Tran Quoc Phuong, dass Investitionsausgaben auch eine treibende Kraft für das Wirtschaftswachstum seien. In der Geschichte der öffentlichen Investitionen in unserem Land sei dies das größte Projekt aller Zeiten mit geschätzten Gesamtausgaben von rund 70 Milliarden US-Dollar. Diese Höhe der Investitionsausgaben werde sich während der gesamten Bauzeit des Projekts auf das Wirtschaftswachstum auswirken.

Vorläufigen Schätzungen zufolge wird die Investition in den Hochgeschwindigkeitszug, wenn dieser Betrag von heute bis 2035 eingesetzt wird, das BIP während der Bauinvestitionsphase um etwa 0,97 Prozentpunkte steigern. Dies ist eine sehr bedeutende Zahl, die zum allgemeinen Wirtschaftswachstum beiträgt.

Bei genauerer Analyse hat dieses Projekt direkte Auswirkungen auf etwa sieben bis acht Bereiche. Erstens hat es Auswirkungen auf die Struktur unseres BIP in der Bauindustrie.

Der zweite Aspekt betrifft die Auswirkungen auf die unterstützenden Industrien, die dieses Projekt unterstützen, wie etwa die Industrie, die Materialien für Bauarbeiten liefert, darunter gängige Materialien wie Sand, Stein, Kies oder Spezialmaterialien wie Eisen und Stahl für den Eisenbahnbau oder andere Projekte.

Drittens die Auswirkungen auf die Dienstleistungsbranchen, die dieses Projekt unterstützen, wie etwa Finanz-, Bank- oder Kapitalmobilisierungsdienste …

Viertens der Spillover-Effekt auf die Stadtentwicklung, wenn diese Strecke entlang des gesamten Nord-Süd-Wirtschaftskorridors mit 23 Personenbahnhöfen und 5 Güterbahnhöfen verläuft. Im Rahmen der Entwicklungsausrichtung dieser Eisenbahnlinie sind an jeden Bahnhof städtische Gebiete angeschlossen.

Wenn wir in Zukunft die Stadtentwicklung als treibende Kraft erkennen, wird dies eine gute Triebkraft für die sozioökonomische Entwicklung sein.

Fünftens die Auswirkungen auf die Bergbauindustrie, insbesondere auf den Tourismus, wenn das Projekt später in Betrieb geht.

Sechstens: Da es sich um ein Großprojekt handelt, werden durch die Mobilisierung von Kräften zur Beteiligung am Bau relativ viele Arbeitsplätze geschaffen.

Darüber hinaus wird es sich auf das Wachstum der Transportbranche auswirken, die wir analysieren, um das Transportsystem zu modernisieren und den Umsatz, die Produktivität und die Kapazität zu steigern, um den Transport mit einer neuen Eisenbahn zu bedienen.

Wenn das Projekt in Betrieb genommen wird, wird es sicherlich die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft steigern, insbesondere die Logistikkosten senken und erheblich zur Entwicklung der Industrien und Produktions- und Geschäftsbereiche beitragen, die diese Eisenbahnlinie nutzen.

„Wir haben diese vorläufige Einschätzung vorgenommen und werden im nächsten Forschungsschritt sicherlich über konkretere Zahlen verfügen. Wir werden sie regelmäßig aktualisieren und detailliertere Einschätzungen haben“, betonte Vizeminister Tran Quoc Phuong.

Vizeminister Tran Quoc Phuong sagte, dass insbesondere für das Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt und generell für Verkehrsinfrastrukturprojekte ein neuer Ansatz erforderlich sei: zunächst das Angebot und dann die Nachfrage. Dies wurde im Rahmen der bereits umgesetzten Projekte viel diskutiert.

„Viele Strecken hatten in der Anfangsphase ihres Betriebs ein geringes Verkehrsaufkommen, was zu Bedenken hinsichtlich der Ineffizienz führte. Doch nur ein bis zwei Jahre später waren die Straßen stark überfüllt und verstopft. Daher brauchen wir bei der Planung und Umsetzung von Verkehrsinfrastrukturprojekten eine langfristige Vision“, erklärte Vizeminister Tran Quoc Phuong.

Illustrationsfoto.
Illustrationsfoto.

Bereite Ressourcen zum Investieren

Laut Nguyen Danh Huy, dem stellvertretenden Verkehrsminister, ist jetzt der richtige Zeitpunkt und die Notwendigkeit gekommen, die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke zu bauen, um den Verkehrsmarkt entsprechend umzustrukturieren.

Derzeit beträgt die Größe unserer Wirtschaft 430 Milliarden US-Dollar, und die Staatsverschuldung liegt mit etwa 37 % (2023) auf einem sehr vernünftigen Niveau. Unsere Ressourcenbedingungen stellen grundsätzlich keine große Herausforderung dar.

Darüber hinaus wurden auch die technischen Bedenken seitens des Verkehrsministeriums und der zuständigen Behörden umfassend und überzeugend dargelegt, etwa warum die Geschwindigkeit von 350 km/h gewählt wurde oder warum die Nutzungsfunktion die Personenbeförderung ist.

Bezüglich der Investitionsmittel für das Projekt sagte der stellvertretende Finanzminister Bui Van Khang, dass es sich um ein nationales Schlüsselprojekt handele und wir viele Jahre Zeit hätten, uns auf die Investitionen vorzubereiten.

Was die finanzielle Vorbereitung betrifft, haben sich Ministerien und Zweigstellen vor kurzem sehr eng abgestimmt und vereinbart, drei Gruppen von Gesamtmanagementlösungen und vier Methoden zur Ressourcenmobilisierung vorzuschlagen.

Drei Gruppen umfassender Managementlösungen umfassen: Erstens die Innovation des Wachstumsmodells, die flexible und effektive Verwaltung der Sozialökonomie, um zur Steigerung der jährlichen Haushaltseinnahmen beizutragen, mit der Maßgabe, dass jedes Jahr mehr Einnahmen als im Vorjahr erzielt werden müssen.

Zweitens: Die Finanzpolitik muss flexibel und effektiv in Richtung gründlicher Sparsamkeit und Vermeidung von Verschwendung betrieben werden, um die Ressourcen auf Entwicklungsinvestitionen zu konzentrieren.

Drittens: Die Institutionen müssen reformiert werden, um Engpässe und Hindernisse bei der Mittelbeschaffung im Finanz- und Investitionssektor zu beseitigen. Die Regierung hat diese Lösung der Nationalversammlung in dieser Sitzung zur Diskussion und Genehmigung vorgelegt.

Die Regierung hat außerdem vier Optionen zur Mobilisierung von Ressourcen für das Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahn-Investitionsprojekt geprüft und vorgeschlagen.

Die erste besteht darin, proaktiv einen fünfjährigen nationalen Finanzplan für drei Zeiträume bis 2035 zu entwickeln und dabei die Ressourcen so auszugleichen, dass die vollständigen Ausgaben des Staatshaushalts gemäß den Bestimmungen des Haushaltsgesetzes sichergestellt werden.

Die vorrangigen Ausgaben konzentrieren sich insbesondere auf Entwicklungsinvestitionen, insbesondere auf nationale und Schlüsselprojekte im Verkehrssektor, einschließlich des Hochgeschwindigkeitsbahnprojekts. Dabei werden sowohl die zentralen als auch die lokalen Haushalte kombiniert, wobei der zentrale Haushalt die führende Rolle spielt.

Zweitens: Ressourcen anlocken, Staatsanleihen mit angemessenen Zinssätzen, Marktbedingungen und Projektumsetzungsfortschritt mobilisieren.

Drittens: Gewinnen Sie inländische Investitionsressourcen, einschließlich öffentlich-privater Partnerschaften. Viertens: Mobilisieren Sie ausländische Ressourcen mit hohen Anreizen, vernünftigen Verhandlungsbedingungen und wenigen Einschränkungen.

„Mit drei Lösungen und vier Optionen zur Ressourcenmobilisierung wie diesen glauben wir, dass die finanziellen Vorbereitungen für das Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt so weit sind, dass gemäß dem Genehmigungsfahrplan das Höchstmaß an Finanzmitteln sichergestellt wird und der Fortschritt der Projektumsetzung gemäß der Richtlinie der Resolution 49-NQ/TW des Politbüros und der Resolution der 10. Zentralkonferenz gewährleistet ist“, so die Einschätzung des stellvertretenden Finanzministers.

Gemäß der Vorlage Nr. 685/TTr – CP der Regierung an die Nationalversammlung zur Entscheidung über die Investitionspolitik für das Investitionsprojekt zum Bau der Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke beginnt das Investitionsprojekt zum Bau der Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke in Hanoi (Bahnhof Ngoc Hoi) und endet in Ho-Chi-Minh-Stadt (Bahnhof Thu Thiem) mit einer Gesamtstreckenlänge von etwa 1.541 km und wird in Form öffentlicher Investitionen finanziert.
Das Projekt verläuft durch 20 Provinzen und Städte, darunter: Hanoi, Ha Nam, Nam Dinh, Ninh Binh, Thanh Hoa, Nghe An, Ha Tinh, Quang Binh, Quang Tri, Thua Thien Hue, Da Nang, Quang Nam, Quang Ngai, Binh Dinh, Phu Yen, Khanh Hoa, Ninh Thuan, Binh Thuan, Dong Nai, Ho-Chi-Minh-Stadt.
Dem Vorschlag der Regierung zufolge zielt das Projekt darauf ab, eine neue zweigleisige Eisenbahnstrecke mit einer Spurweite von 1.435 mm, einer geplanten Geschwindigkeit von 350 km/h und einer Tragfähigkeit von 22,5 Tonnen pro Achse zu bauen. Außerdem sollen 23 Personenbahnhöfe und fünf Güterbahnhöfe errichtet werden. Damit soll eine Hochgeschwindigkeitsstrecke für den Personentransport entstehen, die den Anforderungen der nationalen Verteidigung und Sicherheit mit doppelter Nutzung gerecht wird und bei Bedarf auch Güter transportieren kann.
Der gesamte Flächenbedarf des Projekts beträgt rund 10.827 Hektar, davon etwa 3.655 Hektar Reisanbaufläche (davon 3.102 Hektar Reisanbaufläche mit zwei oder mehr Kulturen); Forstflächen belaufen sich auf etwa 2.567 Hektar; sonstige Flächen gemäß den Bestimmungen des Bodengesetzes belaufen sich auf etwa 4.605 Hektar. Die Zahl der umgesiedelten Personen beträgt rund 120.836. In ihrem Antrag Nr. 685 schlug die Regierung der Nationalversammlung vor, dass der Premierminister während des Betriebs- und Nutzungsprozesses auf der Grundlage der Vorschläge der Kommunen über Investitionen in zusätzliche Bahnhofsstandorte in städtischen Gebieten mit hohem Verkehrsbedarf entscheiden soll.
Die vorläufige Gesamtinvestition des Projekts beträgt etwa 1.713.548 Milliarden VND (entspricht 67,34 Milliarden USD).
Die Regierung teilte mit, dass für die Hochgeschwindigkeitsstrecke auf der Nord-Süd-Achse voraussichtlich etwa 60 % in Brücken, 10 % in Tunnel und 30 % in den Untergrund investiert werden. Die Projektinvestitionsrate liege also bei etwa 43,7 Millionen USD/km.
Die Kapitalquelle für die Umsetzung des Projekts ist Kapital aus dem zentralen Haushalt, das in mittelfristigen Zeiträumen bereitgestellt wird, Kapital, das von den Kommunen beigesteuert wird, und mobilisiertes Kapital mit geringen Kosten und wenigen Einschränkungen.
Während des Bau- und Betriebsprozesses werden Unternehmen aufgefordert, in Service- und Gewerbeflächen an den Stationen zu investieren und bei Bedarf in zusätzliche Fahrzeuge für den Betrieb zu investieren.
Was den Umsetzungsfortschritt betrifft, hat die Regierung vorgeschlagen, 2025–2026 einen Machbarkeitsstudienbericht zu erstellen, Ende 2027 mit dem Bau zu beginnen und die Fertigstellung der gesamten Strecke im Jahr 2035 anzustreben.

Quelle: https://baodautu.vn/loi-ich-nhieu-mat-khi-xay-dung-duong-sat-toc-do-cao-truc-bac—nam-d228663.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;