Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Geschichte eines Studienanfängers, der online „entführt“ und in der Nähe der kambodschanischen Grenze gefunden wurde.

Innerhalb von nur drei Tagen wurden zwei neue Studenten in Ho-Chi-Minh-Stadt online entführt und in Tay Ninh ohne Kontakt zu ihren Familien wiedergefunden. Einer von ihnen schilderte Reportern der Zeitung Thanh Nien den Vorfall, der sich innerhalb eines Tages ereignet hatte.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên25/09/2025

Lời kể của tân sinh viên bị ‘bắt cóc online’, được tìm thấy gần biên giới Campuchia- Ảnh 1.

Reporter der Zeitung Thanh Nien trafen sich mit einer neuen Schülerin und ihrer Mutter und dokumentierten deren Geschichte über die „Online-Entführung“, die sich am 22. September ereignet hatte.

Foto: Vu Doan

Innerhalb von nur drei Tagen, vom 17. bis 20. September, wurden zwei neue Studenten der Vietnam Aviation Academy online entführt und in Tay Ninh ohne Kontakt zu ihren Familien gefunden. Dank der schnellen Koordination zwischen ihren Familien, den Behörden und der Akademie konnten die Studenten glücklicherweise gefunden und in Sicherheit gebracht werden.

Am Nachmittag des 24. September waren Reporter der Zeitung Thanh Nien an der Vietnamesischen Luftfahrtakademie anwesend, um mit einem der beiden oben genannten Fälle persönlich zu sprechen. Dieser neue Student war erst kürzlich an der Akademie aufgenommen worden, stammte aus der Zentralregion und lebte derzeit allein in Ho-Chi-Minh-Stadt. Nach dem Vorfall reiste die Mutter des neuen Studenten umgehend nach Ho-Chi-Minh-Stadt, um bei ihrem Kind zu sein.

Lời kể của tân sinh viên bị ‘bắt cóc online’, được tìm thấy gần biên giới Campuchia- Ảnh 2.

Der Betrüger forderte den männlichen Studenten auf, während des Vorfalls über Zoom zu kommunizieren.

Foto: NVCC

Der Fall der „Online-Entführung“ begann mit 168 Milliarden VND.

Der Student berichtete einem Reporter der Zeitung Thanh Nien , dass er am 22. September einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhalten habe. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter einer Behörde aus und bat ihn, ihn auf Zalo als Freund hinzuzufügen. Nachdem er zugestimmt hatte, erhielt der Student einen Videoanruf . Auf dem Bildschirm seines Handys erschienen zwei Personen: eine Person in Polizeiuniform und eine weitere in Handschellen.

„Sobald er erschien, las die Person auf der anderen Seite deutlich meinen vollständigen Namen und meine Ausweisnummer vor. Ich war damals ziemlich verwirrt, dachte aber, dass nur die Behörden so viele Informationen wüssten“, sagte der Student.

Als Nächstes deutete die Person, die sich als Polizist ausgab, auf den in Handschellen gefesselten Mann neben Pham Van Chung – dem Mann, der von der Polizei festgenommen wurde, weil er die persönlichen Daten von Studienanfängern missbraucht hatte, um Kredite in Höhe von bis zu 168 Milliarden VND zu ergaunern. „Da ich erst vor Kurzem aus meiner Heimatstadt nach Ho-Chi-Minh-Stadt gekommen war, um zu studieren, kannte ich die Informationen nicht und war deshalb halb skeptisch, halb glaubte ich es aber auch“, sagte der Student.

Während des Gesprächs forderte der Gesprächspartner den neuen Studenten wiederholt auf, sich bei den Behörden zu melden, um dort zu arbeiten. Da die Unterkunft recht weit vom Hauptsitz der Behörden entfernt war, bat der Gesprächspartner den Studenten, die Regeln per Zoom-Meeting zu übermitteln und eine Aussage aufzunehmen.

Der Student sagte: „Als ich Zoom betrat, sah ich eine Person in Polizeiuniform mit dem Namen Tran Duc Hoat, die auch eine Dienstmarke und eine Kennnummer trug. Auf deren Aufforderung hin gab ich meine Studienfach-, Hochschul-, Wohnort- und Heimatinformationen an. Nachdem ich meine Daten eine Weile angegeben hatte, erhielt ich ein Schreiben, in dem stand, dass ich 350 Millionen VND von einem Komplizen des Betrügers erhalten hätte. Die Polizei benötigt daher Beweise, die bestätigen, dass ich mich in meiner größten Not auf meine Familie und nicht auf diese Person verlassen habe.“

„Ich war verwirrt und wusste nicht, wie ich meine Unschuld beweisen sollte. Da riet mir derjenige, einen Tatort zu inszenieren und meine Eltern um 350 Millionen VND zu bitten. Sie sollten mir das Geld nur überweisen, dann könnte ich meine Unschuld beweisen. Ich willigte ein und wurde gebeten, zum HQ Motel ( etwa 50 km vom Grenzübergang Moc Bai in Tay Ninh entfernt) zu fahren, um dort mitzuwirken und den Tatort zu inszenieren“, sagte der neue Student.

Ich wusste nicht, dass er manipuliert wurde, bis er gerettet wurde.

Laut Aussage des Studenten überwies der Betrüger ihm Geld für die Fahrt nach Tay Ninh, damit er ein Taxi zum Motel nehmen und dort ein Zimmer buchen konnte. Der Student erzählte weiter: „Im Bus wollte ich die Fahrt mit meinem Handy filmen, aber sobald ich im Bus saß, waren Zalo und mein Handy gesperrt.“ Der Betrüger forderte den Studenten auf, Zoom zu öffnen, um die gesamte Fahrt bis zur Ankunft im Motel gegen 23:30 Uhr am 22. September zu überwachen.

Im Motel bat der Täter den Studenten um sein Zalo-Passwort, um Verwandte und Freunde per SMS zu kontaktieren und so eine vorgetäuschte Szene zu inszenieren. Auf Aufforderung des Zoom-Systems führte der Student daraufhin Handlungen durch, um die Szene zu simulieren: Er saß in einer Ecke des Zimmers, machte Fotos, stellte eine Szene von Schlägen und Folter dar und schickte diese dem Betrüger.

„Während der Durchführung dieser Operationen war ich ziemlich verwirrt, merkte aber nicht, dass ich manipuliert wurde. Erst am Mittag des 23. Septembers, nachdem ich von der Polizei gerettet und den Vorfall geschildert hatte, wurde mir klar, dass ich in eine Betrugsfalle geraten war. Während des gesamten Zoom-Gesprächs hielten sie immer ein Buch in den Händen, das ich für ein Psychologiebuch hielt“, fügte die neue Studentin hinzu.

Lời kể của tân sinh viên bị ‘bắt cóc online’, được tìm thấy gần biên giới Campuchia- Ảnh 3.

Ein männlicher Student wiederholte auf Verlangen des Betrügers seinen Reiseplan von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Tay Ninh.

Foto: NVCC

Von Betrug mit Auslandsstudienprogrammen bis hin zu Entführung und Lösegeldforderungen

Obwohl der Vorfall schon viele Tage zurückliegt, konnte die Mutter des neuen Schülers ihre Emotionen beim Erzählen der Geschichte gegenüber einem Reporter der Zeitung Thanh Nien nicht verbergen.

„Normalerweise habe ich jeden Tag Kontakt zu meinem Kind. Eines Tages bekam ich eine Nachricht von ihm, in der er fragte, ob er an einem Auslandsstudienprogramm in Australien teilnehmen dürfe. Beim Nachrichtenaustausch fiel mir auf, dass die Nachricht ungewöhnlich lang war, und ich merkte, dass etwas nicht stimmte. Ich griff zum Telefon, um mein Kind anzurufen, aber es war ausgeschaltet. Ich rief mehrmals an, erreichte es aber nicht. Ich hatte ein ungutes Gefühl“, begann die Mutter ihre Geschichte.

Die Mutter des Jungen fuhr fort: „Als ich meinen Sohn nicht erreichen konnte, geriet ich in Panik und war mir sicher, dass er entführt worden war. Ich rief sofort meine Familie in Ho-Chi-Minh-Stadt an, um ihr von der ungewöhnlichen Situation zu berichten und sie zu bitten, die Polizei zu informieren. Wie erwartet, erhielt ich zwei Stunden später einen Erpresseranruf, in dem 300 Millionen VND Lösegeld für meinen Sohn gefordert wurden.“

„Als die Familie Anzeige erstattete, wurden sie gebeten, dem Verdächtigen kein Geld zu überweisen, da sie sonst nicht nur das Geld, sondern auch das Kind verlieren würden. Wenn sie das Geld erhielten, würde der Verdächtige das Kind höchstwahrscheinlich nach Kambodscha bringen, um es dort erneut zu verkaufen…“, fügte die Frau hinzu.

10 Stunden Polizeirettung

Die ganze Nacht zum 22. September über, so die Mutter, habe der Entführer ununterbrochen SMS geschrieben und Geld gefordert. Er drängte die Familie, Lösegeld für das Kind zu überweisen. „Als ich fragte, wie es meinem Kind gehe, sagte der Entführer, er arbeite nur für eine andere Entführergruppe und könne ihn deshalb nicht sehen. Ich schrieb ihm trotzdem, um die Stimme meines Kindes zu hören und zu erfahren, ob es geschlagen worden sei. Wenige Minuten später erhielt ich ein Foto und eine Tonaufnahme meines Kindes. Es wirkte völlig geschockt und panisch und forderte die Familie auf, Lösegeld zu zahlen…“, erzählte die Frau.

Die Mutter des Jungen erinnerte sich an diesen Moment und sagte, die Familie sei in Panik geraten. Sie malte sich die schlimmsten Szenarien aus, wie etwa eine Entführung nach Kambodscha oder Misshandlungen. Die ganze Familie umarmte sich, weinte und wartete auf die Behörden. Schließlich, zehn Stunden nach dem Anruf, gelang es den Behörden, den Jungen zu retten.

„Als ich mein Kind wiedersah, dachte ich, es sei wieder lebendig, ich dachte, ich hätte es ein zweites Mal geboren. Ich hätte nie gedacht, dass mein Kind so unversehrt zurückkommen würde…“, sagte die Frau noch immer unter Schock, nachdem ihr Kind aus der „Online-Entführung“ gerettet worden war.

Quelle: https://thanhnien.vn/loi-ke-cua-tan-sinh-vien-bi-bat-coc-online-duoc-tim-thay-gan-bien-gioi-camuchia-18525092422573892.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt